Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

GRETA THUNBERG

Horizontal infographics

FIRE FIGHTER

Horizontal infographics

STEVE JOBS

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

SITTING BULL

Horizontal infographics

Transcript

ESG-Vorschriften, Gütesiegel und Zertifizierungen in der Immobilienbranche

In dieser interaktiven Karte gibt Deepki einen Überblick über ESG-Vorschriften (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), Gütesiegel und Richtlinien auf globaler Ebene und ihre nationalen Entsprechungen. Wir laden Sie ein, die Karte durchzugehen, um die Fristen, Anforderungen und Ressourcen zu entdecken, die zur Einhaltung der Vorschriften erforderlich sind.

Kontaktieren Sie uns

Weiter

ESG-Initiativen in Nord- & Südamerika

Kontaktieren Sie uns

Obwohl die USA deutlich langsamer waren als viele andere Industrieländer, wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Der traditionelle Ansatz hat sich durch das Aufkommen von ESG-Vorschriften, die auf die Einbeziehung von Stakeholdern und die Gewährleistung des Wettbewerbs in der Finanzlandschaft abzielen, gewandelt. Die lateinamerikanischen Länder schließen zu den globalen ESG-Trends auf und folgen den Entwicklungen in Regionen wie Asien, wo sich ESG-Investitionen von der Nische zur Norm entwickeln, wenn auch mit ihren eigenen Herausforderungen.

Europäischer Überblick

Nachstehend finden Sie die für alle europäischen Länder geltenden Vorschriften. Tipp: Für weitere Informationen fahren Sie mit der Maus über die Namen der Verordnungen!

2050

Die Nettoemissionen müssen auf Null gesenkt werden, um die Umweltverpflichtungen der EU zu erfüllen.

FDR

SFDR

Die SFDR definiert nachhaltige Investitionen und verlangt von den Finanzmarktteilnehmern (FMT), spezifische Informationen über ihre Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsrisiken und zur Berücksichtigung negativer Nachhaltigkeitsauswirkungen offenzulegen (unabhängig davon, ob ihre Produkte nachhaltige Eigenschaften fördern oder nicht). Lesen Sie Deepkis Leitfaden zur SFDR!

EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie schafft einen Rahmen, der nachhaltige Investitionen erleichtern soll. Sie legt spezifische Kriterien fest, die wirtschaftliche Aktivitäten erfüllen müssen, um als ökologisch nachhaltig im Sinne eines der sechs festgelegten Umweltziele eingestuft zu werden. Schauen Sie sich Deepkis Leitfaden zur Taxonomie an!

+ info

EPBD

Die EPBD verlangt von den Mitgliedsstaaten, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und alle neuen Gebäude ab 2021 (öffentliche Gebäude ab 2019) als Niedrigstenergiegebäude (NZEB) zu errichten. Erfahren Sie mehr über die EPBD hier!

GRI

Die GRI-Standards sind eine Reihe von Leitlinien, die einen Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung bilden. Diese Standards decken ein breites Spektrum wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Themen ab und werden von Organisationen auf der ganzen Welt für die Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitsleistung und -auswirkungen verwendet. Mehr über die GRI-Standards erfahren Sie hier.

TCFD

Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) hat einen freiwilligen Offenlegungsrahmen für klimabezogene Finanzdaten entwickelt, der es Anlegern, Kreditgebern und Versicherungsunternehmen ermöglichen soll, wesentliche Risiken zu verstehen. Erfahren Sie mehr über TCFD!

CSRD

Im Jahr 2022 hat die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) die NFRD ersetzt. Die CSRD erweitert den Anwendungsbereich auf kleinere Unternehmen, führt strengere und detailliertere Informationen ein, die offengelegt werden müssen. Außerdem verlangt sie, dass die Informationen geprüft werden, und fordert die Unternehmen auf, den Bericht in einem bestimmten maschinenlesbaren digitalen Format vorzulegen. Klicken Sie hier, um mehr über die CSRD zu erfahren.

GRESB

Die GRESB-Bewertung (Global Real Estate Sustainability Benchmark) ist eine Bewertung der ESG-Leistung und der besten Nachhaltigkeitspraktiken für Immobilien- und Infrastrukturfonds, Unternehmen und Immobilien weltweit. Sehen Sie sich Deepkis Webinar zu den GRESB 2022 Ergebnissen an!

CRREM

Das CRREM ist ein Instrument zur Bewertung und zum Benchmarking der CO2-Emissionen von Immobilien und des finanziellen Risikos. Sehen Sie sich Deepkis Webinar mit Prof. Dr. Sven Bienert vom CRREM an

EPRA

Die European Public Real Estate Association (EPRA) hat Empfehlungen zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten entwickelt, die börsennotierten Immobilienunternehmen als Leitfaden dienen sollen. Hier finden Sie die Zeitpläne der EPRA!

Weitere Informationen über bevorstehende Fristen

Alle neuen Gebäude müssen die Anforderungen für Niedrigstenergiegebäude (BENG) erfüllen. Dies sind strenge Anforderungen, die sich aus der europäischen EPBD ergeben und darauf abzielen, den Energieverbrauch zu senken. Die Beinahe-Energieneutralität von Gebäuden wird durch drei Arten von Vorschriften erreicht:

  • Die äußere Schicht des Gebäudes muss den Energiebedarf reduzieren,
  • die verbleibende benötigte Energie (der fossile Primärenergieverbrauch) muss so effizient wie möglich erzeugt werden,
  • der Energiebedarf für die Nutzung des Gebäudes muss durch eine Energieversorgung gedeckt werden, die so weit wie möglich aus erneuerbaren Quellen stammt.
Erfahren Sie hier mehr.

Das Hauptziel des LuxFLAG-Umweltsiegels ist es, den Anlegern die Gewissheit zu geben, dass der Großteil des Vermögens des Investmentprodukts verantwortungsbewusst in umweltbezogene Sektoren investiert ist. Die Zulassungskriterien für das Umweltzeichen verlangen, dass die Antragsteller ein Portfolio von Investitionen in umweltbezogenen Sektoren haben, das mindestens 75 % des Gesamtvermögens des Fonds entspricht. Das im Juli 2011 eingeführte LuxFLAG-Umweltsiegel trägt dazu bei, Kapital von privaten und institutionellen Anlegern zu mobilisieren, um die Finanzierung von Umweltanlagen zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über LuxFlag hier

ESG-Initiativen in Australien

Kontaktieren Sie uns

In Australien liegt der Schwerpunkt auf der Dekarbonisierung des Gebäudebestands und dem Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien.

NABERS ist ein nationales Bewertungssystem, das die Umweltverträglichkeit von australischen Gebäuden und Mietobjekten misst. Es erfasst die Energieeffizienz, den Wasserverbrauch, die Abfallbewirtschaftung und die Qualität des Innenraumklimas eines Gebäudes oder Mietobjekts sowie dessen Auswirkungen auf die Umwelt. NABERS erstellt eine Sternebewertung - von einem (schlechtesten) bis zu sechs (besten) Sternen - die auf der tatsächlichen Betriebsleistung über einen Zeitraum von 12 Monaten basiert. Weitere Informationen finden Sie auf der NABERS-Website.

Die CSRD gilt für Unternehmen, die derzeit der NFRD unterliegen.

2025

2024

2028

2024

2026

Die CSRD gilt für alle großen Unternehmen.

Die CSRD gilt für Unternehmen aus Drittländern und börsennotierte KMU/kleine FI.

Zweite PAI-Erklärung der FMP im Rahmen der Delegierten Verordnung über die SFDR.

Die CSRD gilt für börsennotierte KMU und kleine und nicht komplexe FI auf freiwilliger Basis.

1. Januar

30. Juni

1. Januar

1. Januar

1. Januar

Zeitplan für die Umsetzung

Überblick zu den EU-Regulierungen

Über Deepki

Das 2014 gegründete Unternehmen Deepki hat eine SaaS-Lösung entwickelt, die Data Intelligence nutzt, um Immobilienakteure bei ihrem Net-Zero-Übergang zu unterstützen. Die Lösung nutzt Kundendaten, um die ESG-Leistung (Environmental, Social and Governance) von Immobilien zu verbessern und den Wert der Assets zu maximieren. Deepki ist in 52 Ländern tätig und beschäftigt über 400 Mitarbeiter in Büros in Paris, London, Berlin, Mailand und Madrid.

Das Unternehmen betreut Kunden wie Generali Real Estate, SwissLife Asset Managers und die französische Regierung und hilft ihnen, ihre Immobilien in großem Umfang nachhaltiger zu gestalten. Im März 2022 erhielt Deepki 150 Millionen Euro in einer Serie-C-Finanzierungsrunde, die gemeinsam von Highland Europe und One Peak Partners geleitet wurde. Zu den weiteren Investoren gehören Bpifrance über ihren Large Venture Fund und Revaia.

Das Tertiärdekret ist eine verbindliche Verordnung, die die Reduzierung des Energieverbrauchs im französischen Tertiärsektor vorschreibt. Es präzisiert die Anwendungsbedingungen von Artikel 175 des ÉLAN-Gesetzes (Entwicklung des Wohnungswesens, der Entwicklung und des Zahlenwesens). Es ist ganz einfach: alle Gebäude des Dienstleistungssektors mit einer Fläche von mehr als 1.000 m² sind betroffen. Das bedeutet Bürogebäude, Geschäfte, Verwaltungsgebäude, Schulen usw. Dies gilt sowohl für Eigentümer als auch für Mieter! Lesen Sie den Deepki-Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie die Vorschriften einhalten können.

Das Tertiärdekret

Nationale Initiativen in Frankreich

Label & Zertifizierung

Haute Qualité Environnementale (HQE): Die HQE™-Zertifizierung deckt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes (Bau, Renovierung und Betrieb) ab: gewerbliche Gebäude (Logistik, Einzelhandel, Hotels usw.), Wohngebäude und Einfamilienhäuser sowie die Stadtplanung und -entwicklung. Weitere Informationen über HQE.

ISR: Das ISR-Siegel wurde von der französischen Regierung ins Leben gerufen, um nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionen zu identifizieren und zu fördern.

Weitere Informationen über Das Tertiärdekret

Mehr Informationen über ISR.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine von der US-Regierung finanzierte Behörde, die für die Regulierung des Wertpapiermarktes und den Schutz der Anleger zuständig ist. Vorgeschlagene Änderungen erfordern regelmäßige Berichte zu vier Hauptbereichen: Treibhausgasemissionen, Planung zur Minderung des Klimarisikos, Auswirkungen des Klimawandels auf den Jahresabschluss und Unternehmensführung. Betroffen sind alle börsennotierten US-Unternehmen sowie die an der US-Börse notierten internationalen Unternehmen. Und wann? Je nach Größe der Unternehmen können die Termine für die Einhaltung der Offenlegungspflicht zwischen 2023 und 2026 variieren.

Was ist der aktuelle Kontext?• Starke Konzentration auf die Eindämmung des Klimawandels und höhere Umweltstandards (Regierung Biden)• Groß angelegte Projekte für erneuerbare Energien (Sonne und Wind)• Dntwicklung von ESG-Anforderungen und Offenlegungspflichten (SEC-Aufsicht).

In den USA

Die Klima-Informationen der SEC

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der SEC.

LEED (Leadership in Energy and Environmental Design), ist ein vom U.S. Green Building Council (USGBC) entwickeltes Bewertungssystem, mit dem die Umweltverträglichkeit von Gebäuden bewertet und ihre Nachhaltigkeit gemessen wird. Das LEED-System bietet einen Rahmen für gesunde, effiziente, CO2- und kostensparende grüne Gebäude. Es ist in den USA als Industriestandard für grünes Bauen anerkannt und wird in über 160 Ländern verwendet.

Gesetz zum Klimawandel und zur EnergiewendeDas im Mai 2021 verabschiedete Gesetz zum Klimawandel und zur Energiewende legt verbindliche Ziele für erneuerbare Energien bis 2030 fest. Ziel ist es, dass Spanien bis 2050 klimaneutral wird (einschließlich eines Stromsystems, das zu 100 % aus erneuerbaren Energien besteht).

Nationale Initiativen in Spanien

Laden Sie Deepkis Webinar zu den ESG 2023 Regulierungstrends für den Immobiliensektor herunter (auf Spanisch)!

Halten Sie sich hier über die Anforderungen des Gesetzes auf dem Laufenden.

Technische BauvorschriftenDas Technische Baugesetzbuch trat 2007 in Kraft und vereinigt die Vorschriften für den Bau aller Arten von Gebäuden in Spanien. Die Bauordnung konzentriert sich in erster Linie auf die grundlegende Sicherheit im Falle eines Brandes in Gebäuden, legt aber auch die Anforderungen an die Einhaltung der Energieanforderungen in Gebäuden fest.

Möchten Sie mehr über den TBC erfahren? Klicken Sie hier!

Gebäudeenergiegesetz (GEG) Das deutsche Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik. Es dient dazu, die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, nämlich bis 2045 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu realisieren und durch Effizienzsteigerungen bei der Gebäudesubstanz und der Bautechnik rund 40 % des Endenergieverbrauchs im Vergleich zu 2020 einzusparen. Mit dem novellierten Gesetz wurden die Standards für Neubauten angehoben und der zulässige jährliche Energiebedarf in Neubauten von 75 % auf 55 % gesenkt. Klicken Sie hier, um mehr über das GEG zu erfahren.

Nationale Initiativen in Deutschland

DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.Im Rahmen dieses freiwilligen Systems wird die Qualität eines Gebäudes während seines gesamten Lebenszyklus bewertet. Im Mittelpunkt dieser Bewertung stehen rund 50 Nachhaltigkeitskriterien, darunter Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle Aspekte, Technik, Prozessabläufe und Standort. Wird eine Leistungsanforderung erfüllt, wird ein DGNB-Zertifikat in Bronze, Silber oder Gold vergeben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einer einfachen Vorzertifizierung in der Planungsphase. Erfahren Sie mehr auf der DGNB-Website.

Click here to learn more on GEG.

Learn more on the DGNB website.

BREEAMDie BREEAM-Standards werden in Großbritannien bevorzugt für die Zertifizierung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden eingesetzt, von der Planung und Nutzung bis hin zur Sanierung. BREEAM setzt zugelassene Gutachter ein, die die Nachweise anhand der Anrechnungskriterien prüfen. Wenn BRE entscheidet, dass das Gebäude die Anforderungen erfüllt, wird die BREEAM-Zertifizierung erteilt. Erfahren Sie mehr über BREEAM.

Verordnung über die nachhaltige Offenlegung (SDR)Die britische SDR, die von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) geleitet wird, zielt darauf ab, den Investoren umfassendere, einheitlichere und vergleichbare Nachhaltigkeitsinformationen von Emittenten und Investmentmanagern zur Verfügung zu stellen. Die Verordnung gilt für Emittenten von Anleihen und Aktien, die an einem in Großbritannien regulierten Markt notiert sind, sowie für in Großbritannien ansässige Anlageverwalter. Weitere Informationen über SDR finden Sie hier.

Nationale Initiativen in Großbritannien

Find out more on BREEAM.

Find out more on SDR.

ITACADas ITACA-Protokoll ist auf nationaler Ebene eines der am weitesten verbreiteten Instrumente zur Bewertung der energetischen und umweltbezogenen Nachhaltigkeit von Gebäuden. Während andere Bewertungssysteme die Umweltleistung eines Gebäudes unter verschiedenen Gesichtspunkten (Energie-, Wasser- und sonstiger Ressourcenverbrauch) überprüfen, fördert ITACA auch den Bau von immer innovativeren Gebäuden und die Verwendung nachhaltiger Materialien. Erfahren Sie mehr über ITACA.

Nationale Initiativen in Italien

CasaClimaDer CasaClima-Standard stellt in Italien eine absolute Referenz auf dem Gebiet der energieeffizienten und nachhaltigen Gebäude dar. Nach diesen Standards konzipierte Gebäude können im Vergleich zu traditionell gebauten Wohnhäusern über 90 % Energie einsparen, was sowohl zu CO2-Reduzierungen als auch zu finanziellen Einsparungen führt. Erfahren Sie mehr über CasaClima.

Nach Angaben des mexikanischen Finanz- und Kreditministeriums ist die nachhaltige Taxonomie "ein Klassifizierungssystem, das es ermöglicht, Aktivitäten, Assets oder Investitionsprojekte mit positiven ökologischen und sozialen Auswirkungen auf der Grundlage von festgelegten Zielen und Kriterien zu identifizieren und zu definieren". Die nachhaltige Taxonomie zielt darauf ab, das Phänomen des Greenwashings zu vermeiden, das sich auf Unternehmen bezieht, die behaupten, Umweltvorteile zu bieten, ohne tatsächlich Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu ergreifen.

Neue nachhaltige Taxonomie

Nationale Initiativen in Mexiko

Hier finden Sie das Webinar von Deepki mit Fibra Dahnos: "Warum ist die Qualität von ESG-Daten entscheidend für den Erfolg?" (auf Spanisch)