Education for sustainable development
Anne
Created on June 19, 2023
More creations to inspire you
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
YURI GAGARIN IN DENMARK
Presentation
EIDIKO JEWELRY
Presentation
PRODUCT MANAGEMENT IN MOVIES & TV SHOWS
Presentation
Transcript
2.-4. Mai 2023
Education for sustainable development
Dänemark, Odense
Das dänische Schulsystem
- projektbasiertes Lernen
- nachhaltiges Weihnachtsfest
- weiße Tonne --> upcycling
- Fahrrad-AG schon im Kindergarten (25 Kinder/ 2 Lehrer/ 3km)
- Kinder frühstücken draußen
- Schulgarten/ Learninggarden
- Jagd-AG
- Eco-logic-Projekt: gute und schlechte Plätze finden
- Kooperationen: Kinder besuchen Orte der UNESCO-LIste
- YEAH- You(th) enjoy to be active and healthy
Hojby Skole
Projektbeispiele
Efterskole: New Nordic Youth
Refashion -Projekt
Mit Diskussionen nachhaltig die Persönlichkeit formen!
- 104 SchülerInnen besuchen die 10. Klasse (15 LehrerInnen)
- Pflichtfächer: Dänisch, Englisch, Mathe
- keine Noten
- Wahlpflicht: reiten, Sport
- 2x/ Woche: kochen
- 1x/ Woche: Garten
- Ziel: Kinder sollen lernen mit ihren Händen zu arbeiten
- Kooperationen mit anderen Schulen
Baunehoj continuation school
A longer Life on Earth
- 4-5 Kinder/ Erzieher
- offenes System
- älteren Kinder sind mitverantwortlich für die kleinen Kinder
- eine Gruppe ist bei jedem Wetter draußen
- Gruppen werden nach Freundschaften und Interessen gebildet
- 5 Erasmusprojekte zum Thema "Nachhaltigkeit"
- Eltern haben 4-5/ Jahr einen Kennenlerntag ohne Lehrer --> weniger bis keine Konflikte
- Die Erzieher müssen bestimmte Themen anbieten, aber den Kindern steht es frei daran teilzunehmen
Dänischer Kindergarten
- Nachhaltigkeit mit Positivem verbinden
- mehr draußen arbeiten
- Lehrer als Coach, nicht als Instruktur
- Kooperationen bilden (Pfälzerwald-Verein?)
- Nachhaltigkeit als U-Methode (s. Holland)
- mehr Team- und Gruppenarbeit
- Gesellschaft miteinbeziehen in schulische Projekte
- Nachhaltigkeit fächerübergreifend
- Demokratische Erziehung (Schüler als aktiver Büger)
- Lehrer als Vorbild
- Balance finden zwischen Wissensvermittlung und aktivem Handeln
- projektbasiertes Lernen
- Wissen motiviert zu handeln
Fazit
Only thing you can do wrong- is to do nothing!
Jobshadowing in Almeren oder Middelfart
🤍-lichen Dank