Inhalt Deutsch 2 2023
Enis Kadipinar
Created on May 30, 2023
More creations to inspire you
BEYONCÉ
Horizontal infographics
ALEX MORGAN
Horizontal infographics
ZODIAC SUN SIGNS AND WHAT THEY MEAN
Horizontal infographics
GOOGLE - SEARCH TIPS
Horizontal infographics
OSCAR WILDE
Horizontal infographics
NORMANDY 1944
Horizontal infographics
VIOLA DAVIS
Horizontal infographics
Transcript
Inhalt Deutsch 2
Lektion 14
Lektion 20
Lektion 17
Lektion 23
Lektion 15
Lektion 21
Lektion 18
Lektion 24
Lektion 19
Lektion 13
Lektion 22
Lektion 16
Lesen, Sprechen, Schreiben
Hörenm Sprechen, Lesen, Schreiben
Hören, Sprechen
Sprechen, Lesen
Hören, Sprechen, Lesen
- Lorem ipsum dolor
- Sit amet consectetuer
- Adipiscing elit
- Suspendisse potenti
Sprechen, Lesen
Orte in der Stadt
W
Geräte
W
W
Institutionen
W
Plätze in der Stadt
W
Wege beschreiben
W
Pläne und Wünsche
W
Wohnung
W
Möbel
W
Gesundheit/Krankheit
W
Körperteile
W
Termine
Hören, Sprechen
Hören, Sprechen, Lesen
Hören, Sprechen, Lesen
Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben
Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben
Hören, Lesen Sprechen
- Lorem ipsum dolor
- Sit amet consectetuer
- Adipiscing elit
- Suspendisse potenti
Tätigkeiten im Haushalt
W
Kleidung
W
Beruf
W
Aussehen
W
Charakter
W
Wetter
W
Regeln in Verkehr und Umwelt
W
Feste
W
Feiern
W
W
lokale Präpositionen
nach dem Weg fragen/ den Weg beschreiben sich bedanken den Weg nicht kennen
modale Präpositionen: mit/ ohne
Konjugation: werden
Modalverb: wollen
Wünsche äußern und über Pläne sprechen Wichtigkeit ausdrücken
Possessivartikel im Nominativ und Akkusativ
Wohnungen beschreiben und bewerten
Imperativ Sie
Modalverb: sollen
über kulturelle Unterschiede sprechen Schmerzen beschreiben um Rat bitten Ratschläge geben
es gibt + Akkusativ Verben mit Dativ/ Personalpronomen im Dativ
einen Ort bewerten über einen Ort sprechen
temporale Präpositionen: in, vor, nach
Hilfe anbieten um Hilfe bitten auf Bitten reagieren einen Termin vereinbaren/absagen/verschieben und vorschlagen
Perfekt nicht trennbare Verben
Wortbildungen: Vorsilbe un-
Personen beschreiben auf Aussagen reagieren
kausaler Konnektor denn
Wechselpräpositionen: an, in, auf
Wortbildung: Nachsilbe -los
das Wetter bewerten über das Wetter sprechen Gründe angeben eine gute Reise wünschen
Modalverb: müssen, dürfen
die Meinungen sagen und auf die Meinung von anderen reagieren über Regeln sprechen auf etwas hinweisen Aussagen verstärken
Ordinalzahlen, Datum
Imperativ: du/ihr
Personalpronomen im Akkusativ
Konjunktiv II "würde"
Bitten/Aufforderungen äußern und darauf reagieren Probleme benennen Kritik äußern und darauf reagieren
über wichtige Tage sprechen gratulieren Wünsche äußern
Adjektiv: Steigerung und Vergleiche
Fragepronomen: welch- Demonstrativpronomen: der/ dieser
Überraschung ausdrücken etwas vergleichen