Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Qualitätskriterien ISPR
PHT-ISPR
Created on September 29, 2022
Over 30 million people create interactive content in Genially
Check out what others have designed:
Transcript
weiter
kriterien
für wirksame Fort- und Weiterbildung
ISPR
Qualitäts
Institut für Schulqualität und berufsbegleitende Professionalisierung
QUALITÄT AM ISPR
Praxisorientierung
Transparente und klare Lernziele, Lehrinhalte und Prüfungsmodalitäten
Reflexionsförderung
Kompetenzprofil der Lehrenden (passend und immer aktuell)
Absprache und Austausch unter Lehrenden
Wertschätzende Lehrenden-Studierenden Beziehung
Qualitätsmanagement und Evaluation
Interessensorientiertes Lernen ermöglichen
Selbstständigkeitsförderung
Kompetenzorientierung
weiter
Forschungsorientierungforschungsgeleitet, forschungsbasiert
QUALITÄTS-KRITERIEN GUTER LEHRE AN DER PHT
ermöglichen einen dialogischen Prozess zwischen Teilnehmenden und Lehrenden
ermöglichen Lernen von und mit Pädagog:innen (Erweiterung des Handlungsrepertoires)
ermöglichen Erleben eigener Wirksamkeit
ermöglichen kognitive Aktivierung und Feedback
ermöglichen Erweiterung von Wissen und Veränderung von Einstellungen
QUALITÄT AM ISPR
sind fachspezifisch ausgerichtet und orientieren sich an den Lernprozessen der Teilnehmer:innen
weiter
...erfolgreiche Fortbildungen...
QUALITÄTS-KRITERIEN wirksamer Fortbildungen
zurück
- pflegen Sie eine verlässliche, partizipative Beziehungskulturmoderieren bzw. initiieren Sie Lernprozesse
- regen Sie Eigenaktivitäten und den Austausch an
- fördern Sie Theorie- und Praxisdiskurs
- nutzen Sie (medien)didaktisch passende Formate
- zeigen Sie Interesse und eine fragende Haltung
- übernehmen Sie Verantwortung für den eigenen Lernprozess
Lernprozesse und Lernumgebung gestalten
- beschreiben Sie lernbare und messbare Fähigkeiten und Kompetenzen
- formulieren Sie Lernergebnisse
- stimmen Sie Lehrinhalte auf die möglichen Lernfortschritte ab
- formulieren Sie Ihre individuellen Ziele
- beschäftigen Sie sich mit dem Transfer in die Praxis
Lernziele formulieren und begründen
Als Lehrende:r
Als Teilnehmer:in
Indikatoren
Indikatoren
- definieren Sie die Zielgruppe und den Nutzen der Veranstaltung bei der Planung
- wählen Sie die VA, ihren passenden Kontext und ihre gewünschte Zielgruppe
Indikatoren
Zielgruppe und Kontext definieren
Qualität am ISPR
weiter
zurück
- pflegen Sie eine verlässliche, partizipative Beziehungskulturmoderieren bzw. initiieren Sie Lernprozesse
- regen Sie Eigenaktivitäten und den Austausch an
- fördern Sie Theorie- und Praxisdiskurs
- nutzen Sie (medien)didaktisch passende Formate
- nutzen Sie (Kommunikations-) Medien
- übernehmen Sie Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf (Anmeldung, Beginn, Pausen, …)
- stimmen Sie Ihre Teilnahme inhaltlich und zeitlich mit Ihrem Vorgesetzten ab und nehmen verbindlich teil
IR - Institutionelle Rahmenbedingungen
Lernprozesse und Wirksamkeit reflektieren
Als Lehrende:r
Als Teilnehmer:in
Indikatoren
- geben Sie Teilnehmer:innen Raum für die Reflexion des eigenen Lernens, Lehrens und der Zusammenarbeit
- evaluieren Sie den Lernfortschritt
- geben und nehmen Sie Feedback
- nutzen Sie institutionelle Evaluationsinstrumente
- geben und nutzen Sie Feedback als persönliche Entwicklungschance
- nutzen Sie Ihren Kompetenzgewinn in Ihrem Arbeitskontext
- durch Ihre Evaluierung und Ihr Feedback tragen Sie aktiv zur Qualitätssicherung bei
Indikatoren
Qualität am ISPR
START
zurück
- Zielgruppen sind definiert
- Kontext und Nutzen im Ausschreibungstext ersichtlich
Zielgruppe und Kontext definieren
Indikatoren
Lernprozesse und Lernumgebung gestalten
Indikatoren
- Aufgaben, Methodik und Didaktik sind individuell und kooperativ lernwirksam angepasst
IR - Institutionelle Rahmenbedingungen
Indikatoren
- Kommunikation mit Mitarbeiter:innen
- Planungsunterlagen und Prozesshilfen sind klar
Lernziele formulieren und begründen
Indikatoren
- Lernbare und messbare Lernergebnisse
- Transfer in die Praxis möglich
- Kompetenzgewinn/Kompetenzerhalt und Lernfortschritt entsprechen dem Zeitrahmen
Lernprozesse und Wirksamkeit reflektieren
Indikatoren
- Reflexion und Feedback, individueller Lernfortschritt, Evaluation