KV-Reform
linda.meuer
Created on September 20, 2022
More creations to inspire you
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
SLYCE DECK
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
Transcript
Dr. Louis Maag
Dr. rer. soc.,
dipl. Wirtschaftsjurist FH,
dipl. Berufsschullehrer EHB
Langjährige Erfahrung als Rechtsberater, Controller und Buchhalter. Wirtschaftspädagogisches Doktorat in der empirischen Lehr- und Lernforschung. Seit über 10 Jahren Wirtschaftslehrer in allen Profilen der kaufmännischen Grundbildung an der Wirtschaftsschule KV Winterthur und Autor zahlreicher Lehrmittel.
Roland Gschwend
lic. oec. publ., dipl. Handelslehrer
Mehrjährige Erfahrungen in der Wirtschaft, als Gymnasiallehrperson sowie als Dozent auf Fachhochschulstufe gehen der Autorentätigkeit voran. Heute ist er aktiv als Wirtschaftslehrer in der Grund- und Weiterbildung an der Wirtschaftsschule KV Winterthur, als Dozent am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Zürich sowie als Geschäftsführer der eduServices GmbH engagiert.
Judith Bausinger
Nach ihrem Lehramtsstudium der Fächer Deutsch und Spanisch ist sie ausgebildete Lehrperson für Gymnasien, berufliche Schulen sowie Berufsmaturitätsschulen. Seit 2012 unterrichtet sie an beruflichen Schulen (zunächst technisch-gewerblich, dann kaufmännisch).
Rachel Tscherry
Geboren 1979, hat an der Universität Fribourg Englisch, Physik und Mathematik studiert und dort auch das Lehrdiplom Sek II erlangt. Seit 2009 unterrichtet sie Englisch und Mathematik am KV Zürich, an dem sie seit Beginn der dortigen bili-Ära als initiative und engagierte bili-Mathematiklehrerin eingesetzt wird.
Werden auch Sie Teil des KLV Verlags!
Wir suchen kreative Köpfe mit innovativen Ideen für die Mitarbeit am KV-Reform-Projekt.
Interessiert Sie die Arbeit als Autor/-in oder Lektor/-in?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Thomas Hotz, Verlagsleiter KLV Verlag AG
thomas.hotz@westermanngruppe.ch
Frederik Martin, Schulberater
frederik.martin@westermanngruppe.ch
Seline Durand, Produktmanagerin & Teamleitung Redaktion
seline.durand@westermanngruppe.ch
Jasmin Meier, Produktmanagerin
jasmin.meier@westermanngruppe.ch
Sandra Wey, Produktmanagerin
sandra.wey@westermanngruppe.ch
Die KLV Verlag AG wurde 2007 gegründet und ist seit 2019 Teil von Westermann Schweiz.
Westermann Schweiz deckt das gesamte Bildungswesen ab - von der Primarstufe bis hin zur beruflichen Weiterbildung. Innerhalb der Familie behält der KLV jedoch seine eigene starke Identität und Mission: die Bereitstellung hochwertiger Materialien für Lehrpersonen und Ihre Schüler/-innen vor allem in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Unsere Kontaktdaten:
KLV Verlag AG | Breitwiesenstrasse 9 | 8207 Schaffhausen
www.klv.ch | info@klv.ch | +41 71 845 20 10
EFZ
zu station 2
zu den faq's
fünf Handlungs-
kompetenz-
bereiche (A-E)
gerecht
aufbereitet
(Print & digital)
orientierter Aufbau der Lehrmittel nach Lernfeldern
geordnet
Sie entscheiden!
Das gesamte Lernangebot wird unter dem Primat der methodisch-didaktischen Freiheit von Lehrpersonen geschaffen. Jedes Thema kann durch selbstorganisiertes Lernen, aber auch lehrerzentriert vermittelt werden. Dabei setzen wir auf bewährte Inhalts- und Strukturelemente.
Wir decken alle fünf Handlungskompetenzbereiche (A-E) ab.
In den Bereichen Informatik und Englisch (Niveau A1, B1 und B1plus) arbeiten wir mit den zwei starken und zukunftsorientierten Partnern innovation4learning und pearson zusammen.
Wir bieten: einfaches & effizientes Lernen innerhalb einer modernen und nutzerfreundlichen Onlineplattform.
Einen Einblick zum Aufbau und Inhalt erhalten Sie in der Leseprobe.
Anhand von realen Unternehmensbeispielen und Problemstellungen wird die Theorie mit der Praxis verknüpft. Dabei achten wir auf eine zielgruppengerechte Ansprache.
Arbeitsblätter, Erklärvideos, Scribble-Videos, PowerPoint-Präsentationen, interaktive Aufgaben sowie digitale Lernzielkontrollen ergänzen die Lehrwerke.
Ob Print, PDF oder als digitale Gesamtlösung innerhalb des Unterrichtssystems (BiBox) ist unser Angebot flexibel nach Ihren Bedürfnissen einsetzbar.
zurück
- Weg vom gebundenen Buch hin zum Ordnerformat für den flexiblen Einsatz im Unterricht oder im Selbststudium
- Ein Produkt pro Lehrjahr über alle Handlungskompetenzbereiche hinweg
- Fertige Produkte für das 1. Lehrjahr ab Frühling 2023 erhältlich
zu station 3
zurück
zu station 4
Vorteile
Entdecken Sie, wie einfach und effizient die Vorbereitung, Organisation und Durchführung Ihres Unterrichts sein kann! Mit der BiBox für Lehrpersonen haben Sie Ihr digitales Schulbuch sowie alle Zusatzmaterialien immer dabei.
Egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs – auf dem Smartphone, Tablet oder PC – online oder offline: Durch die zentrale Schülerverwaltung erfassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler nur einmalig und können anschliessend Ihre Klassen schnell und einfach zusammen stellen. Weisen Sie Ihrer Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern Materialien und Zusatzinhalte individuell und differenziert zu.
Einmal gekauft, steht Ihnen die BiBox für Lehrerinnen und Lehrer zeitlich unbegrenzt zur Verfügung.
Ihre Klasse arbeitet mit dem digitalen Schulbuch in der BiBox für Schülerinnen und Schüler. Die von Ihnen zugewiesenen Materialien können direkt auf der Buchseite an passender Stelle platziert werden.
Aus dem Schulbuch wird so ein multimedial angereichertes E-Book inklusiver zahlreicher Werkzeuge zum Bearbeiten der Buchseiten. Durch die Zuweisung der niveaudifferenzierter Materialien bekommen Ihre Schülerinnen und Schüler eine optimale Förderung. Aufwendiges Kopieren wird überflüssig.
Ihre Schülerinnen und Schüler können im Unterricht oder zu Hause mit der BiBox arbeiten – online und offline.
- Einfach intuitiv: Profitieren Sie von der einfachen und selbsterklärenden Bedienung.
- Sie haben die Wahl: Bereiten Sie Ihren Unterricht zu Hause vor oder arbeiten Sie unmittelbar mit Ihrer Klasse im digitalen Schulbuch.
- Mehr Flexibilität: Nutzen Sie die BiBox mobil auf allen Endgeräten mit nur einer Lizenz – online und offline.
- Sie entscheiden: Weisen Sie Ihrer Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern Materialien und Zusatzinhalte binnendifferenziert zu.
- Mehr Mobilität: Das digitale Schulbuch und alle digitalen Materialien immer und überall dabei – in der Schule, zuhause und unterwegs.
- Bequeme Verwaltung: Nutzen Sie die Vorteile der Zentralen Schülerverwaltung von Westermann. Einmal erfasst, können Sie Ihre Klasse schnell und einfach zusammenstellen.
- Grossartige Kompatibilität: Nutzen Sie die BiBox auf dem Smartphone und Tablet (iOS, Android) sowie auf PC und Mac (MacOS, Windows, Linux).
- Immer aktuell: Alle Inhalte synchronisieren sich automatisch zwischen Ihren Endgeräten, wenn Sie im Internet sind.
- Think green: Aufwendiges Kopieren wird überflüssig, und das ist gut für die Umwelt.
Fertiges Lehrmittel für das 1. Lehrjahr ist ab Frühjahr 2023 erhältlich.
Kostenlose Testlizenzen für die BiBox können Sie gerne über unseren Schulberater (Herr Martin, frederik.martin@westermanngrupppe.ch) bestellen.
zurück
endstation
- Einzellizenz BiBox*: CHF 199.00
- Ordner (inkl. BiBox*): CHF 239.00
*Lizenzdauer 4 Jahre
- Einzellizenz BiBox*: CHF 249.00
- Kollegiumslizenz BiBox*: CHF 1250.00
- Ordner (inkl. Einzellizenz BiBox*): CHF 299.00
* unbegrenzte Lizenzdauer
preismodell
Berufsmatura
Alle Lehrmittel folgen einem praxisorientierten Ansatz und helfen den Lernenden anhand realer Beispiele und vielen Übungsgelegenheiten die erforderlichen Kompetenzen zu erwerben.
zu station 2
zu den faq's
Sie entscheiden!
Das gesamte Lernangebot wird unter dem Primat der methodisch-didaktischen Freiheit von Lehrpersonen geschaffen. Jedes Thema kann durch selbstorganisiertes Lernen, aber auch lehrerzentriert vermittelt werden. Dabei setzen wir auf bewährte Inhalts- und Strukturelemente.
zurück
zu station 3
Physische Produkte
Die «Entdecker-Reihe» Recht, BWL und VWL
- Dreibändige praxisorientierte Reihe bestehend aus Recht-, Betriebswirtschaft- und Volkswirtschaft entdecken
- Didaktische Hinweise und Lernziele gemäss nationalem Lehrplan
- Schlüsselbegriffe der behandelten Themen Recht, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft
- Theorie/Grundwissenteil gespickt mit guten Ratschlägen oder nützlichen Hinweisen
- Theorie/Grundwissen-Checks und Fallbeispiele am Ende jedes Kapitels
- Umfangreiches Zusatzmaterial als Download (Zusammenfassungen, Schlüsselbegriffe, Aufträge, Fallbeispiele)
Lehrmittelreihe «Rechnungswesen 1 - 3»
- Praxisnahe Theorie mit realen Fällen aus betrieblichen Handlungssituationen
- Kontrollfragen und Antworten, verständliche Erklärungen mit anschaulichen Beispielen
- Didaktische Hinweise und Lernziele gemäss nationalem Lehrplan
Lehrmittel «Mathematik für die BM»
- Inhalte gemäss Rahmenlehrplan Berufsmaturität Ausrichtung «Wirtschaft und Dienstleistungen»
- Klar strukturierter Aufbau mit Theorie und wichtigen Hinweisen
- Zahlreiche nach Schwierigkeit geordnete Übungsaufgaben
- Themen wie Zahlen, Mengen, Intervalle, Rechnen mit ganzen und rationalen Zahlen, Lineare Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme, Funktionen und Optimierung, Quadratische Gleichungen und Funktionen, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Finanzmathematik, Datenanalyse
zurück
zu station 4
Vorteile
Entdecken Sie, wie einfach und effizient die Vorbereitung, Organisation und Durchführung Ihres Unterrichts sein kann! Mit der BiBox für Lehrpersonen haben Sie Ihr digitales Schulbuch sowie alle Zusatzmaterialien immer dabei.
Egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs – auf dem Smartphone, Tablet oder PC – online oder offline: Durch die zentrale Schülerverwaltung erfassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler nur einmalig und können anschliessend Ihre Klassen schnell und einfach zusammen stellen. Weisen Sie Ihrer Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern Materialien und Zusatzinhalte individuell und differenziert zu.
Einmal gekauft, steht Ihnen die BiBox für Lehrerinnen und Lehrer zeitlich unbegrenzt zur Verfügung.
Ihre Klasse arbeitet mit dem digitalen Schulbuch in der BiBox für Schülerinnen und Schüler. Die von Ihnen zugewiesenen Materialien können direkt auf der Buchseite an passender Stelle platziert werden.
Aus dem Schulbuch wird so ein multimedial angereichertes E-Book inklusiver zahlreicher Werkzeuge zum Bearbeiten der Buchseiten. Durch die Zuweisung der niveaudifferenzierter Materialien bekommen Ihre Schülerinnen und Schüler eine optimale Förderung. Aufwendiges Kopieren wird überflüssig.
Ihre Schülerinnen und Schüler können im Unterricht oder zu Hause mit der BiBox arbeiten – online und offline.
- Einfach intuitiv: Profitieren Sie von der einfachen und selbsterklärenden Bedienung.
- Sie haben die Wahl: Bereiten Sie Ihren Unterricht zu Hause vor oder arbeiten Sie unmittelbar mit Ihrer Klasse im digitalen Schulbuch.
- Mehr Flexibilität: Nutzen Sie die BiBox mobil auf allen Endgeräten mit nur einer Lizenz – online und offline.
- Sie entscheiden: Weisen Sie Ihrer Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern Materialien und Zusatzinhalte binnendifferenziert zu.
- Mehr Mobilität: Das digitale Schulbuch und alle digitalen Materialien immer und überall dabei – in der Schule, zuhause und unterwegs.
- Bequeme Verwaltung: Nutzen Sie die Vorteile der Zentralen Schülerverwaltung von Westermann. Einmal erfasst, können Sie Ihre Klasse schnell und einfach zusammenstellen.
- Grossartige Kompatibilität: Nutzen Sie die BiBox auf dem Smartphone und Tablet (iOS, Android) sowie auf PC und Mac (MacOS, Windows, Linux).
- Immer aktuell: Alle Inhalte synchronisieren sich automatisch zwischen Ihren Endgeräten, wenn Sie im Internet sind.
- Think green: Aufwendiges Kopieren wird überflüssig, und das ist gut für die Umwelt.
Fertiges Lehrmittel für das 1. Lehrjahr ist ab Frühjahr 2023 erhältlich.
Kostenlose Testlizenzen für die BiBox können Sie gerne über unseren Schulberater (Herr Martin, frederik.martin@westermanngrupppe.ch) bestellen.
endstation
Recht
- Print oder BiBox für Lernende (4 Jahre): CHF 62.00 pro Print/BiBox
- Print oder BiBox für Lehrpersonen (unbeschränkte Dauer): CHF 85.00 pro Print/BiBox
- BiBox für Lehrpersonen als Kollegiumslizenz (unbeschränkte Dauer): CHF 250.00 pro BiBox
Betriebswirtschaft
- Print oder BiBox für Lernende (4 Jahre): CHF 62.00 pro Print/BiBox
- Print oder BiBox für Lehrpersonen (unbeschränkte Dauer): CHF 85.00 pro Print/BiBox
- BiBox für Lehrpersonen als Kollegiumslizenz (unbeschränkte Dauer): CHF 250.00 pro BiBox
Volkswirtschaft
- Print oder BiBox für Lernende (4 Jahre): CHF 51.00 pro Print/BiBox
- Print oder BiBox für Lehrpersonen (unbeschränkte Dauer): CHF 72.50 pro Print/BiBox
- BiBox für Lehrpersonen als Kollegiumslizenz (unbeschränkte Dauer): CHF 250.00 pro BiBox
Rechnungswesen
- Print oder BiBox für Lernende (4 Jahre): CHF 51.00 pro Print/BiBox
- Print oder BiBox für Lehrpersonen (unbeschränkte Dauer): CHF 72.50 pro Print/BiBox
- BiBox für Lehrpersonen als Kollegiumslizenz (unbeschränkte Dauer): CHF 250.00 pro BiBox
Mathematik
- Print oder E-Book für Lernende und Lehrpersonen: CHF 92.00 pro Print/E-Book
preismodell
Wir planen verschiedene Informationsanlässe wie Live-Webinare und Präsenzveranstaltungen. Die Daten hierzu folgen noch.
Auf Anfrage organisieren wir Webinare oder Präsentationen auch exklusiv für Ihre Schule und unterstützen Sie bei der Einführung der neuen Lehrmedien. Melden Sie sich hierfür gerne bei unserem Schulberater (Herr Martin, frederik.martin@westermanngruppe.ch).
QV-Vorbereitung
Wir suchen Sie!
Für die Entwicklung unserer neuen QV-Vorbereitungs-Lernmedien sind wir noch auf der Suche nach kreativen Köpfen mit innovativen Ideen.
Interessiert Sie die Mitarbeit in diesem spannenden Projekt? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Stay tuned!
Unser Angebot für die QV-Vorbereitung werden wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.
KLV Verlags!
bewerben!