Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Heute wird es um Pflanzen gehen. Genauer gesagt: Es wird um die Bewegung von Pflanzen gehen.Damit Du mehr darüber lernen kannst, wirst Du selbst zum Forscher oder zur Forscherin!Dafür wirst Du weitere Videos sehen, Texte lesen, Audios hören und Bilder betrachten.Auch findest Du Buttons. Klicke auf diese, um mehr Informationen zu Deiner Forschungsaufgabe zu bekommen.

Klicke auf den Button für mehr Informationen.

Damit Du als Forscher oder Forscherin mit der Lerneinheit viel herausfinden kannst, musst Du erst wissen, wie Du das Lernvideo richtig benutzt: Navigationspfeile: Diese Pfeile sind für die Navigation zwischen den Seiten des Lernvideos. Sie erscheinen unten auf der rechten und linken Seite. Die Pfeile erscheinen oft erst nach einer gewissen Zeit auf der Seite. Informationsbutton: Klicke auf diesen Button, um mehr Informationen in Form von Text zu erhalten. Audios: Wenn Du dieses Symbol siehst, kannst Du dir Audios anhören, anstatt einen Text zu lesen. Audios kannst Du Dir nur anhören, wenn Du Kopfhörer dabeihast. Lies also bitte den Text, wenn Du keine Kopfhörer dabeihast. Aufgabenstellung: Wenn Du Aufgaben bearbeiten sollst, findest Du durch Klicken auf dieses Symbol die Aufgabenstellung. Hilfe: Wenn Du Hilfe bei einer Aufgabe brauchst, klicke auf dieses Symbol. Klicke bitte NICHT auf diese beiden Symbole. Play: Drücke in der Mitte des Videobildschirms auf Play, um die Videos abspielen zu können. Stop: Drücke dieses Symbol, um die Videos zu stoppen. Zurückspulen: Dies machst du in der Leiste, die unten in der Mitte erscheint. Zahnrad: Klicke das Zahnrad an, um die Geschwindigkeit zu verändern. Das findest Du auf der unteren rechten Seite. Wiederholen: Wenn Du ein Video zu Ende geschaut hast, kannst du es nochmal ansehen, indem Du auf den runden Pfeil klickst. Dieser erscheint am Ende von jedem Video auf der unteren linken Seite. Hast Du alles verstanden? Dann schließe das Textfeld und klicke unten rechts auf den Pfeil.

Ja, ich denke, dass Pflanzen sich bewegen können.

Nein, ich denke, dass Pflanzen sich nicht bewegen können.

Was denkst Du?Können Pflanzen sich bewegen?

Klicke die Antwort an, die Du für richtig hälst.

Du stellst Dir vor, dass sich Pflanzen bewegen können.Was vermutest Du denn, wie Pflanzen sich bewegen?

Wähle die Vermutung aus, die zu Deiner eigenen Vermutung am besten passt.Falls Du denkst, dass mehrere Vermutungen richtig sind, wähle die aus, die Dich am meisten interessiert.

1. Pflanzen bewegen sich, indem sie wachsen.

2. Pflanzen bewegen sich, wenn sie von Wind oder einem Insekt berührt werden.

3. Pflanzen bewegen sich, indem sie ihre Blüten öffnen, wenn die Sonne auf sie scheint, und sie schließen, wenn die Sonne nicht mehr auf sie scheint.

4. Wenn Du nicht weißt, welcher Vermutung Du zustimmen würdest, klicke hier.

Sieh Dir das Video zur Keimung von Kresse an.

Ja

Nein

Hast Du Dir die Keimung von Kresse oder etwas Ähnliches unter der Wachstumsbewegung von Pflanzen vorgestellt?

Du kannst Dir aussuchen, ob Du trotzdem mehr über die Bewegung durch Wachstum lernen möchtest oder Dir eine andere Bewegung von Pflanzen aussuchen möchtest.

Ich möchte mehr über die Bewegung von Pflanzen durch das Wachstum lernen.

Ich möchte mir eine andere Pflanzenbewegung aussuchen.

Sieh Dir das Video von der Katzenminze und dem Klatschmohn an, die von Wind und/oder einem Insekt berührt werden.

Ja

Nein

Hast Du Dir solch eine Bewegung von Pflanzen im Wind und/oder durch Insekten oder eine ähnliche unter der Bewegung von Pflanzen vorgestellt?

Du kannst Dir aussuchen, ob Du trotzdem mehr über die Bewegung von Pflanzen durch Berührung von Wind oder Insekten lernen möchtest oder Dir eine andere Bewegung von Pflanzen aussuchen möchtest.

Ich möchte mehr über die Bewegung von Pflanzen durch Berührung von Wind oder Insekten lernen.

Ich möchte mir eine andere Pflanzenbewegung aussuchen.

Sieh Dir das Video zum Öffnen und Schließen der Blüten des Löwenzahns an.

Ja

Nein

Hast Du Dir eine solche Bewegung oder eine ähnliche unter der Bewegung von Pflanzen, indem sie ihre Blüten öffnen und schließen, vorgestellt?

Du kannst Dir aussuchen, ob Du trotzdem mehr über die Bewegung von Pflanzen durch das Öffnen und Schließen von Blüten lernen möchtest oder Dir eine andere Bewegung von Pflanzen aussuchen möchtest.

Ich möchte mehr über die Bewegung von Pflanzen durch das Öffnen und Schließen von Blüten lernen.

Ich möchte mir eine andere Pflanzenbewegung aussuchen.

Sieh Dir das Video an.

Du hast eben Videos gesehen, in denen Du Pflanzen gesehen hast, die sich bewegen.

Welcher Vermutung zur Bewegung von Pflanzen würdest Du jetzt am ehesten zustimmen?

1. Pflanzen bewegen sich, indem sie wachsen.

2. Pflanzen bewegen sich, indem sie von Wind oder einem Insekt berührt werden.

3. Pflanzen bewegen sich, indem sie ihre Blüten öffnen, wenn die Sonne auf sie scheint, und sie schließen, wenn die Sonne nicht mehr auf sie scheint.

Du stellst Dir vor, dass sich Pflanzen nicht bewegen können. Sieh Dir das Video an.

Damit Du als Forscher oder Forscherin überprüfen kannst, ob Pflanzen sich wirklich bewegen, indem sie wachsen, wirst Du eine Beobachtung durchführen.

Klicke auf den Button, um mehr darüber zu erfahren, was eine Beobachtung ist, wie Du sie durchführst, was Du dafür brauchst und um das Beobachtungsobjekt kennenzulernen.

Hier kannst Du Dich nun informieren. Wähle dazu jedes Feld aus.

Klicke hier, um herauszufinden, was eine Beobachtung ist.

Klicke hier, um herauszufinden, welche Materialien Du für Deine Beobachtung brauchst.

Klicke hier, um den Grundbauplan Deines Beobachtungsobjektes, ein Weizenkorn, zu sehen.

Klicke hier, um Deinen Beobachtungsauftrag zu erfahren.

Hast Du Dich über alles informiert und Deinen genauen Beobachtungsauftrag im Protokoll notiert?

Dein 1. Beobachtungsauftrag: Beobachte, in welche Richtung der Keimstängel des Weizenkorns wächst. Dein 2. Beobachtungsauftrag: Beobachte, in welche Richtung die Keimwurzel des Weizenkorns wächst. Gleich wirst Du ein Video dazu sehen. Überlege Dir davor noch, was Du bei den Richtungen des Wachstums des Keimstängels und der Keimwurzel des Weizenkorns genau beobachten möchtest und halte dies kurz in Deinem Protokoll fest. Brauchst Du Hilfe? Dann schließe das Textfeld und klicke auf diesen Button: Dann kann es losgehen.

Du brauchst Hilfe herauszufinden, was Du im Video genau beobachten kannst: Im Video wirst Du sehen, wie das Gefäß, in dem das Weizenkorn wächst, nach einer Weile auf die Seite gedreht wird: Du könntest daher beobachten, in welche Richtung der Keimstängel vor und nach der Drehung des Gefäßes wächst. Auch solltest Du beobachten, in welche Richtung die Keimwurzel vor und nach der Drehung des Gefäßes wächst. Halte dies kurz in Deinem Protokoll fest.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Für eine Beobachtung brauchst Du diese Materialien:- Einen Stift- Ein Beobachtungsprotokoll- Das Video zum Wachstum eines Weizenkorns (das findest Du auf der nächsten Seite)Gehe nach vorne zum Tisch der Lehrkraft und hole Dir Beobachtungsprotokoll Wachstum, Teil 1: Bewegen sich Pflanzen, indem sie wachsen?

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Sieh Dir das Video an.

Möchest Du Deine Beobachtungs-aufträge nochmal ansehen? Klicke hier.

Sieh Dir das Video zum Wachstum eines Weizenkorns an.

Deine Beobachtungsaufträge: Dein 1. Beobachtungsauftrag: Beobachte, in welche Richtung der Keimstängel des Weizenkorns wächst. Dein 2. Beobachtungsauftrag: Beobachte, in welche Richtung die Keimwurzel des Weizenkorns wächst.

Notiere Deine Beobachtungen im Protokoll bei Ergebnisse zu Beobachtungsauftrag 1 und Ergebnisse zu Beobachtungsauftrag 2.

Du kannst das Video nochmal sehen, wenn Du hier klickst.

Beachte: Das Protokoll hat eine Rückseite.

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Beantworte mit Deinen Beobachtungsergebnissen Frage 1 - Frage 4 auf der Rückseite Deines Protokolls.

Kannst Du die Fragen beantworten?

Ja

Nein

Beantworte die Fragen in Deinem Protokoll. Falls Du das bereits gemacht hast, darfst Du eine Seite weitergehen.

Schaue Dir eine kürzere Version des Videos an.

d) Der Keimstängel des Weizenkorns wächst nach der Drehung des Gefäßes nahezu gerade nach oben und die Keimwurzeln wachsen nach der Drehung nahezu gerade nach unten.

Überprüfen

a) Der Keimstängel des Weizenkorns wächst vor der Drehung des Gefäßes gerade nach oben und die Keimwurzel wächst vor der Drehung gerade nach unten.

b) Der Keimstängel des Weizenkorns wächst vor der Drehung des Gefäßes gerade nach links und die Keimwurzel wächst vor der Drehung gerade nach rechts.

c) Der Keimstängel des Weizenkorns wächst nach der Drehung des Gefäßes gerade nach links und die Keimwurzeln wachsen nach der Drehung gerade nach rechts.

Das ist korrekt!

Falls Du etwas anderes beobachtet hast: Korrigiere Deine Beobachtungen im Protokoll zu den Antworten, die Du auf dieser Seite richtig ausgewählt hast.Gehe dann eine Seite weiter.

Bist Du Dir sicher?

Vergleiche Deine Beobachtung zur Wachstumsrichtung des Keimstängels und der Keimwurzel des Weizenkorns mit den aufgeführten Beobachtungen. Klicke die Antworten an, die mit Deiner eigenen Beobachtung übereinstimmen. Dabei ist es nicht wichtig, ob Du die gleichen Worte wie in den Antworten benutzt hast. Zwei Antworten sind korrekt.

Tipps zur Lösung: 1. Der Keimstängel wächst sowohl vor als auch nach der Drehung des Gefäßes in dieselbe Richtung. 2. Die Keimwurzel wächst auch sowohl vor als auch nach der Drehung des Gefäßes in dieselbe Richtung. Auf diesem Bild kannst Du das Wachstum der beiden Pflanzenteile nochmals betrachten:

Du benötigst nun Teil 2 vom Beobachtungsprotokoll Wachstum: Bewegen sich Pflanzen, indem sie wachsen? Das findest Du ebenfalls auf dem Tisch der Lehrkraft.Dann kann es weitergehen.

Pflanzen bewegen sich, indem sie .Das kann ich damit begründen, dass ich beobachtet habe, wie vor der Drehung die eines Weizenkorns nach unten wächst und der Keimstängel eines Weizenkorns nach wächst. Nach der Drehung wachsen die Keimwurzeln wieder nach und der wieder nach oben.

Lückentext 1

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

wachsen

Keimwurzel

Alles ist korrekt! Fülle die Lücken auchin Deinem Protokoll bei Lückentext 1 aus und gehe danach eine Seite weiter.

oben

unten

Keimstängel

Damit Du Deine Beobachtungsergebnisse zusammenfassen kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Nun hast Du die Richtungen beobachtet, in die die Keimwurzel und der Keimstängel eines Weizenkorns wachsen. Du hast die Richtungen des Wachstums beobachtet, weil Du überprüfen wolltest, ob sich Pflanzen wirklich bewegen, indem sie wachsen.

Jetzt kannst Du Dir als Forscher oder Forscherin noch zwei Fragen stellen: 1. Wieso ist es wichtig, dass die Keimwurzel des Weizenkorns nach unten und der Keimstängel nach oben wächst? 2. Wieso wachsen beide Pflanzenbestandteile auch nach einer Drehung wieder in die jeweilige Richtung?

Du wirst gleich mehrere Bilder sehen. Betrachte diese und klicke die Infobuttons an, um mehr zu erfahren. Suche Dir aus, ob Du eine Audio hören (Kopfhörer) oder einen Text lesen möchtest.

Pflanzensamen keimen in der Erde, was bedeutet, dass sie in völliger Dunkelheit keimen.

1

2

Damit die aus dem Samen entstehende Pflanze überleben kann, muss der Keimstängel an das Tageslicht wachsen. Die Aufnahme von Licht ist für eine Pflanze überlebenswichtig, da sie dadurch zu einer großen Pflanze heranwachsen kann.

Die Keimwurzel muss nach unten in die Erde wachsen. Dadurch wird die heranwachsende Pflanze in der Erde verankert. Ein weiterer Grund ist, dass die Pflanze über die Keimwurzel in der Erde Wasser aufnehmen kann. Auch Wasser ist eine Voraussetzung für das Wachstum einer Pflanze.

Richtung der Schwerkraft

1

2

3

4

Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der ein Gegenstand zu Boden gezogen wird. Zum Beispiel fällt ein Apfel vom Baum nach unten auf die Erde und schwebt nicht in der Luft oder fällt nach oben.

Dass die Keimwurzel und der Keimstängel eines Samens in die richtige Richtung wachsen, wird durch die Wahrnehmung von Reizen aus der Umwelt gesteuert. In völliger Dunkelheit können sich Wurzel und Stängel nur nach der Schwerkraft richten.

Der Keimstängel des Pflanzensamens wächst im Gegensatz zu der Keinwurzel gerade nach oben, also von der Schwerkraft weg. Man sagt auch entgegen der Schwerkraft.

Die Keimwurzel des Pflanzensamens wächst im Gegensatz zu dem Keimstängel gerade nach unten, also zu der Schwerkraft hin. Man sagt auch mit der Schwerkraft.

Diese Bewegung von Pflanzen heißt: Wachstumsbewegung durch Schwerkraft.

Richtung der Schwerkraft

Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der ein Gegenstand zu Boden gezogen wird. Zum Beispiel fällt ein Apfel vom Baum nach unten auf die Erde und schwebt nicht in der Luft oder fällt nach oben.

Wenn der Samen gedreht wird, wird diese Drehung wahrgenommen. Für die Wahrnehmung sind kleine Partikel zuständig. Von diesen werden Signale an die Keimwurzel und den Keimstängel gesendet. Dadurch werden Wurzel und Stängel signalisiert, wo jetzt oben und unten ist. So können sie wieder in die jeweilige Richtung wachsen. Nicht nur von Samen, sondern auch von heranwachsenden Pflanzen kann die Schwerkraft wahrgenommen werden.

Die Keimwurzel des Weizenkorns wächst nach unten und der Keimstängel des Weizenkorns wächst nach oben, weil von diesen die wahrgenommen wird. Wenn der Samen gedreht wird, dann werden an die Pflanzenteile gesendet. Dadurch werden der Keimwurzel und dem Keimstängel signalisiert, wo jetzt oben und unten ist. So können sie wieder in die jeweilige Richtung wachsen. Somit können und Wasser aufgenommen werden.

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

Lückentext 2

Schwerkraft

Signale

Licht

Alles ist korrekt!Fülle die Lücken in Deinem Protokoll bei Lückentext 2 aus und gehe danach eine Seite weiter.

Nun ist es noch Deine Aufgabe, die beiden Fragen zu beantworten. 1. Wieso ist es wichtig, dass die Keimwurzel des Weizenkorns nach unten und der Keimstängel nach oben wächst? 2. Wieso wachsen beide Pflanzenteile auch nach einer Drehung des Gefäßes wieder in die jeweilige Richtung? Damit Du die beiden Fragen beantworten kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Prima! Du hast die Wachstumsbewegung von Pflanzen durch die Schwerkraft erforscht. Du weißt jetzt, dass Pflanzen sich bewegen, indem sie entgegen oder mit der Schwerkraft wachsen. Auch hast Du gelernt, wieso die richtige Wachstumsrichtung für Pflanzen so wichtig ist: Über die Wurzel muss zum Überleben Wasser aufgenommen werden und der Stängel mit den Blättern muss Licht zum Wachsen aufnehmen.

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Pflanzen führen auch noch andere Bewegungen aus.

Klicke hier, um das Impressum zu sehen.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass manche Pflanzen ihre Blätter je nach dem Licht der Sonne bewegen? Dann klicke hier.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich durch Wind bewegen?Dann klicke hier.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich bewegen, indem sie von Insekten berührt werden?Dann klicke hier.

Suche Dir eine der Bewegungen von Pflanzen aus, über die Du mehr erfahren möchtest. Du wirst nur noch sehr kurz etwas über die neue Bewegung erfahren, da Du bereits viel gelernt hast.

Pflanzen in Bewegung

Eine Lerneinheit für die Mittelstufe

Konzeption und Umsetzung: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique MeierJahr: 2022Bilder/Videos von:- Bosse Althaus & Luisa Henze- Dr. Björn Hendel (Universität Siegen - Didaktik der Biologie)- Richard Sannert (IPN Kiel)- Prof. Dr. Monique Meier (TU Dresden - Didaktik der Biologie)CC-Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0

Videos und Bilder Blumenwiese: Bosse Althaus & Luisa Henze Schülervorstellung Kressekeimung: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Schülervorstellung Wind Wind und Insekt: Bosse Althaus & Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Schülervorstellung Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Weizenkorn: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Beobachtung Wachstum Weizenkorn: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Fangbewegung Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Bewegung Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Mimose Reizung Umwelt: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Wiesenklee: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Blattbewegung Wiesenklee: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezüg Blattbewegung Feuerbohne: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Gänseblümchen: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert

Du darfst Dir aussuchen, ob Du mehr über die Bewegung durch Berührung von Insekten oder über die Bewegung durch Berührung von Wind erfahren möchtest.

Ich möchte mehr über die Bewegung von Pflanzen durch die Berührung von Insekten lernen.

Ich möchte mehr über die Bewegung von Pflanzen durch die Berührung von Wind lernen.

Damit Du als Forscher oder Forscherin überprüfen kannst, ob Pflanzen sich wirklich bewegen, wenn sie von Insekten berührt werden, wirst Du eine Beobachtung durchführen.Du konntest bereits sehen, dass sich Pflanzen bewegen, wenn Insekten auf ihnen landen. Doch mit einer Pflanzenbewegung durch Insekten oder andere Tiere ist etwas anderes gemeint: Du wirst feststellen, dass sich bestimmte Pflanzen aus eigener Kraft bewegen, wenn sie von Insekten oder anderen Tieren berührt werden.

Klicke auf den Button, um mehr darüber zu erfahren, was eine Beobachtung ist, wie Du sie durchführst, was Du dafür brauchst und um Dein Beobachtungsobjekt kennenzulernen.

Hier kannst Du Dich nun informieren. Wähle dazu jedes Feld aus.

Klicke hier, um herauszufinden, was eine Beobachtung ist.

Klicke hier, um herauszufinden, welche Materialien Du für Deine Beobachtung brauchst.

Klicke hier, um den Grundbauplan Deines Beobachtungsobjektes, eine Venusfliegenfalle, zu sehen.

Klicke hier, um Deinen Beobachtungsauftrag zu erfahren.

Hast Du Dich über alles informiert und Deinen genauen Beobachtungsauftrag im Protokoll notiert?

Dein Beobachtungsauftrag: Beobachte die Bewegung des Fangblattes der Venusfliegenfalle. Gleich wirst Du ein Video dazu sehen. Überlege Dir davor noch, was Du bei der Bewegung der Fangblätter der Venusfliegenfalle genau beobachten möchtest und halte dies kurz in Deinem Protokoll fest. Falls Du dabei Hilfe brauchst, schließe das Textfeld und klicke auf: Dann kann es losgehen.

Du brauchst Hilfe herauszufinden, was Du im Video genau beobachten kannst: 1. Du könntest zu bestimmten Zeitabschnitten beobachten, wie sich die Blatthälften des Fangblattes bewegen und wann es zu einer Bewegung kommt. Hier schaust Du genauer auf die Teile der Pflanze, die berührt werden. Überlege Dir Zeitabschnitte, wie z. B. alle 2 oder 5 Sekunden, in denen Du Deine Beobachtungen durchführst und festhältst. Die Zeit siehst Du im Video in der unteren Leiste. 2. Beobachte auch, welche Pflanzenteile in bestimmten Zeitabschnitten berührt werden. Halte dies im kurz in Deinem Protokoll fest.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Für eine Beobachtung brauchst Du diese Materialien:- Einen Stift- Ein Beobachtungsprotokoll- Das Video zur Fangbewegung der Venusfliegenfalle (Das findest Du auf der nächsten Seite)Gehe nach vorne zum Tisch der Lehrkraft und hole Dir Beobachtungsprotokoll Insekten, Teil 1: Bewegen sich Pflanzen, wenn sie von Insekten berührt werden?

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Sieh Dir das Video an.

Möchest Du Deine Beobachtungs-aufträge nochmal ansehen? Klicke hier.

Sieh Dir das Video zur Fangbewegung der Venusfliegenfalle an.

Deine Beobachtungsaufträge: 1. Beobachte, wie sich die Blatthälften des Fangblattes bewegen. 2. Beobachte, welche Teile der Pflanze berührt werden.

Notiere Deine Beobachtungen im Protokoll bei Ergebnisse zu Beobachtungsauftrag 1 und Ergebnisse zu Beobachtungsauftrag 2.

Du kannst das Video nochmal sehen, wenn du hier klickst.

Beachte: Das Protokoll hat eine Rückseite.

Beachte: In dem Video hast Du kein Insekt, sondern eine Nadel gesehen, die die Fangbewegung des Fangblattes ausgelöst hat. Es ist nämlich sehr schwierig, ein Video davon aufzunehmen, wie ein Insekt von der Venusfliegenfalle gefangen wird. Das macht aber keinen Unterschied bei der Auslösung der Bewegung und der Bewegung selbst: Sie bewegt sich immer gleich.

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Beantworte mit Deinen Beobachtungsergebnissen Frage 1 und Frage 2 auf der Rückseite Deines Protokolls.

Kannst Du die Fragen beantworten?

Ja

Nein

Beantworte die Fragen in Deinem Protokoll. Falls Du das bereits gemacht hast, darfst Du eine Seite weitergehen.

Schaue Dir eine kürzere Version des Videos an.

Überprüfen

Falls Du etwas anderes beobachtet hast: Korrigiere Deine Beobachtungen im Protokoll zu den Antworten, die Du auf dieser Seite richtig ausgewählt hast. Gehe dann eine Seite weiter.

Das ist korrekt!

b) Das Zusammenklappen der Blatthälften wird durch eine Berührung der Borsten im Inneren des geöffneten Fangblattes ausgelöst.

a) Das Zusammenklappen der Blatthälften wird durch eine Berührung der Innenseiten des Fangblattes ausgelöst.

Bist Du Dir sicher?

c) Die Fangbewegung des Blattes dauert ungefähr 20 Sekunden.

d) Die Fangbewegung des Blattes dauert ungefähr 2 Sekunden.

Vergleiche Deine Beobachtung zur Fangbewegung der Venusfliegenfalle mit den aufgeführten Beobachtungen. Klicke die Antworten an, die mit Deiner eigenen Beobachtung übereinstimmen. Dabei ist es nicht wichtig, ob Du die gleichen Worte wie in den Antworten benutzt hast. Zwei Antworten sind korrekt.

Tipps zur Lösung: 1. Die Fangbewegung wird durch die Berührung von sehr kleinen Pflanzenbestandteilen ausgelöst. 2. Die Fangbewegung des Blattes läuft sehr schnell ab. Hier kannst Du die Berührung der sehr kleinen Pflanzenbestandteile sehen:

Du benötigst nun Teil 2 vom Beobachtungsprotokoll Insekten: Bewegen sich Pflanzen, wenn sie von Insekten berührt werden?Das findest du ebenfalls am Tisch der Lehrkraft. Dann kann es weitergehen.

Bestimmte Pflanzen bewegen sich , wenn sie von Insekten berührt werden. Eine Pflanze, die das kann, ist die Venusfliegenfalle. Sie gehört zu den fleischfressenden Pflanzen. Wenn ein Insekt das geöffnete Fangblatt berührt, klappen die Blatthälften innerhalb von ungefähr zusammen. Das Zusammenklappen der Blatthälften wird ausgelöst, wenn das Insekt die im Inneren des Fangblattes berührt. Die ablaufende Fangbewegung ist eine der schnellsten Bewegungen unter den Pflanzen.

Lückentext 1

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

aus eigener Kraft

2 Sekunden

Borsten

Alles ist korrekt! Fülle die Lücken auch in Deinem Protokoll bei Lückentext 1 aus und gehe danach eine Seite weiter.

Damit Du Deine Beobachtungsergebnisse zusammenfassen kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Nun hast Du die Fangbewegung des Fangblattes der Venusfliegenfalle beobachtet, weil Du überprüfen wolltest, ob sich bestimmte Pflanzen aus eigener Kraft und einer Berührung von außen bewegen.

Jetzt kannst Du Dir als Forscher oder Forscherin noch folgende Frage stellen:Wieso ist es wichtig, dass die Venusfliegenfalle durch die Fangbewegung Insekten fängt?

Du wirst gleich mehrere Bilder sehen. Betrachte diese und klicke die Infobuttons an, um mehr zu erfahren. Suche Dir aus, ob Du eine Audio hören (Kopfhörer) oder einen Text lesen möchtest.

Die Venusfliegenfalle kann, wie ihr Name schon sagt, Insekten fangen. Dies ist aufgrund ihrer Fangblätter möglich, die aus zwei Blatthälften bestehen.

Berührt ein Insekt zwei verschiedene hochempfindliche Borsten im Inneren des Fangblattes innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, wird die Fangbewegung ausgelöst. Die Fangblätter klappen zusammen.

Das Insekt ist im Inneren des Blattes gefangen und wird in den folgenden Tagen von der Pflanze verdaut.

Die Fangbewegung ist für die Venusfliegenfalle überlebenswichtig: Der natürliche Lebensraum dieser Pflanze ist an der Ostküste der USA. Dort enthalten die Böden nur wenig Mineralstoffe. Die Aufnahme von Mineralstoffen ist jedoch für das Überleben der Venusfliegenfalle sehr wichtig. Deshalb haben diese Pflanzen im Laufe der Zeit die Fähigkeit entwickelt, Insekten zu fangen und zu verdauen. So ist es der Pflanze möglich, auf andere Weise Mineralstoffe aufzunehmen. Nur so kann sie auf mineralstoffarmen Böden überleben und wachsen.

Die Venusfliegenfalle wächst in ihrem natürlichen Lebensraum auf Böden. Um dennoch genügend Mineralstoffe zu sich nehmen zu können, kam es im Laufe der Zeit zur Entwicklung einer . Über diese Bewegung ist es der Pflanze möglich, Insekten zu fangen und diese . Das Fangen und Verdauen von Insekten ist für die Pflanzen, die auf mineralstoffarmen Böden leben, .

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

Lückentext 2

mineralstoffarmen

Fangbewegung

überlebenswichtig

zu verdauen

Alles ist korrekt! Fülle die Lücken auch in Deinem Protokoll bei Lückentext 2aus und gehe danach eine Seite weiter.

Nun ist es noch Deine Aufgabe, die Frage zu beantworten: Wieso ist es wichtig, dass die Venusfliegenfalle durch die Fangbewegung Insekten fängt? Damit Du Die Frage beantworten kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Prima! Du hast die Fangbewegung der Blätter der Venusfliegenfalle erforscht! Du weißt jetzt, dass die Blatthälften zusammenklappen, wenn ein Insekt Borsten im Inneren des Blattes in einem bestimmten Zeitraum berührt. Auch hast du gelernt, dass das Fangen und Verdauen von Insekten für die Venusfliegenfalle überlebenswichtig sind, da sie normalerweise auf mineralstoffarmen Böden wächst. Auf diese Weise kann sie auch Mineralstoffe aufnehmen. Übrigens: Solltest Du zuhause selbst eine Venusfliegenfalle besitzen, brauchst Du sie nicht zu düngen, wenn sie regelmäßig Fliegen fängt!

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Klicke hier, um das Impressum zu sehen.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich durch Wind bewegen?Dann klicke hier.

Pflanzen führen auch noch andere Bewegungen aus.

Suche Dir eine der Bewegungen von Pflanzen aus, über die Du mehr erfahren möchtest. Du wirst nur noch sehr kurz etwas über die neue Bewegung erfahren, da Du bereits viel gelernt hast.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich durch Wachstum bewegen?Dann klicke hier.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass manche Pflanzen ihre Blätter je nach dem Licht der Sonne bewegen? Dann klicke hier.

Pflanzen in Bewegung

Eine Lerneinheit für die Mittelstufe

Konzeption und Umsetzung: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique MeierJahr: 2022Bilder/Videos von:- Bosse Althaus & Luisa Henze- Dr. Björn Hendel (Universität Siegen - Didaktik der Biologie)- Richard Sannert (IPN Kiel)- Prof. Dr. Monique Meier (TU Dresden - Didaktik der Biologie)CC-Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0

Videos und Bilder Blumenwiese: Bosse Althaus & Luisa Henze Schülervorstellung Kressekeimung: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Schülervorstellung Wind Wind und Insekt: Bosse Althaus & Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Schülervorstellung Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Weizenkorn: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Beobachtung Wachstum Weizenkorn: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Fangbewegung Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Bewegung Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Mimose Reizung Umwelt: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Wiesenklee: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Blattbewegung Wiesenklee: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezüg Blattbewegung Feuerbohne: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Gänseblümchen: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert

Damit Du als Forscher oder Forscherin überprüfen kannst, ob Pflanzen sich wirklich bewegen, wenn sie von Wind berührt werden, wirst Du eine Beobachtung durchführen. Du konntest bereits sehen, dass sich Pflanzen im Wind bewegen. Doch Pflanzenbewegung durch Berührungen meint etwas anderes: Du wirst feststellen, dass sich bestimmte Pflanzen aus eigener Kraft bewegen, wenn sie von Wind berührt werden.

Klicke auf den Button, um mehr darüber zu erfahren, was eine Beobachtung ist, wie Du sie durchführst, was Du dafür brauchst und um Dein Beobachtungsobjekt kennenzulernen.

Hier kannst Du Dich nun informieren. Wähle dazu jedes Feld aus.

Klicke hier, um herauszufinden, was eine Beobachtung ist.

Klicke hier, um herauszufinden, welche Materialien Du für Deine Beobachtung brauchst.

Klicke hier, um den Grundbauplan Deines Beobachtungsobjektes, eine Mimose, zu sehen.

Klicke hier, um Deinen Beobachtungsauftrag zu erfahren.

Hast Du Dich über alles informiert und Deinen genauen Beobachtungsauftrag im Protokoll notiert?

Dein Beobachtungsauftrag: Beobachte die Bewegung der Blätter der Mimose je nach Wind. Gleich wirst Du ein Video dazu sehen. Überlege Dir davor noch, was Du bei der Bewegung der Blätter der Mimose genau beobachten möchtest und halte dies kurz in Deinem Protokoll fest. Falls Du dabei Hilfe brauchst, schließe das Textfeld und klicke auf: Dann kann es losgehen.

Du brauchst Hilfe herauszufinden, was Du im Video genau beobachten kannst: 1. Du könntest zu bestimmten Zeitabschnitten beobachten, wie sich die Blätter der Mimose bewegen und wann es zu einer Bewegung kommt. Überlege Dir Zeitabschnitte, wie z.B. alle 3 oder 5 Sekunden, in denen Du Deine Beobachtungen durchführst und festhältst. Die Zeit siehst Du im Video in der unteren Leiste. 2. Beobachte auch, ob sich neben den Blättern noch andere Pflanzenteile bewegen. Notiere dies kurz in Deinem Protokoll.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Für eine Beobachtung brauchst Du diese Materialien:- Einen Stift- Ein Beobachtungsprotokoll- Das Video zur Bewegung der Mimose (Das findest Du auf der nächsten Seite)Gehe nach vorne zum Tisch der Lehrkraft und hole Dir Teil 1 vom Beobachtungsprotokoll Wind: Bewegen sich Pflanzen, wenn sie von Wind berührt werden?

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Sieh Dir das Video an.

Möchest Du Deine Beobachtungs-aufträge nochmal ansehen? Klicke hier.

Sieh Dir das Video zur Bewegung der Mimose an.

Deine Beobachtungsaufträge: 1. Beobachte, wie sich die Blätter der Mimose bewegen. 2. Beobachte auch, ob sich neben den Blättern noch andere Pflanzenteile bewegen.

Notiere Deine Beobachtungen im Protokoll bei Ergebnisse zu Beobachtungsauftrag 1 und Ergebnisse zu Beobachtungsauftrag 2.

Du kannst das Video nochmal sehen, wenn du hier klickst.

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Beantworte mit Deinen Beobachtungsergebnissen Frage 1 - Frage 3 auf der Rückseite Deines Protokolls.

Kannst Du die Fragen beantworten?

Ja

Nein

Beantworte die Fragen in Deinem Protokoll. Falls Du das bereits gemacht hast, darfst Du eine Seite weitergehen.

Schaue Dir das Video nochmal an.

Überprüfen

Bist Du Dir sicher?

Falls Du etwas anderes beobachtet hast: Korrigiere Deine Beobachtungen im Protokoll zu den Antworten, die Du auf dieser Seite richtig ausgewählt hast. Gehe dann eine Seite weiter.

Das ist korrekt!

b) Die Blätter der Mimose klappen zusammen und die Blattstiele sinken nach unten.

a) Nur die Blätter der Mimose klappen zusammen.

d) Die Blätter und Blattstiele bewegen sich nach der Berührung durch Wind nicht sofort und langsam. Die Bewegung dauert ungefähr 7 Sekunden.

c) Die Blätter und Blattstiele bewegen sich bei der Berührung durch Wind sofort und schnell. Die Bewegung dauert nur ungefähr 2 Sekunden.

Vergleiche Deine Beobachtungen zur Blattbewegung der Mimose mit den aufgeführten Beobachtungen. Markiere die Antworten, die mit Deiner eigenen Beobachtung übereinstimmen. Dabei ist es nicht wichtig, ob Du die gleichen Worte wie in aufgeführten Antworten benutzt hast. Zwei Antworten sind korrekt.

Tipps zur Lösung: 1. Nicht nur die Blätter bewegen sich durch die Berührung von Wind. 2. Die Bewegung läuft sehr schnell ab. Hier kannst Du sehen, welche Pflanzenbestandteile sich bewegt haben:

Du benötigst nun Teil 2 vom Beobachtungsprotokoll Wind: Bewegen sich Pflanzen, wenn sie von Wind berührt werden? Das findest du ebenfalls auf dem Tisch der Lehrkraft.Dann kann es weitergehen.

Ich habe beobachtet, dass die Blätter der Mimose aus eigener Kraft , wenn sie von berührt werden. Die Bewegung der Blätter erinnert an das Schließen eines Buches. Die ablaufende Bewegung tritt unmittelbar nach der Berührung ein und läuft ab. Auch habe ich beobachtet, dass sich nicht nur die Blätter, sondern auch die der Mimose bewegen. Sie nach unten, wenn sie von Wind berührt werden.

Lückentext 1

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

zusammenklappen

sehr schnell

Wind

sinken

Alles ist korrekt! Fülle die Lücken auch in Deinem Protokoll bei Lückentext 1 aus und gehe danach eine Seite weiter.

Blattstiele

Damit Du Deine Beobachtungsergebnisse zusammenfassen kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Nun hast Du die Bewegung der Blätter und Blattstiele der Mimose beobachtet, weil Du überprüfen wolltest, ob sich bestimmte Pflanzen aus eigener Kraft bewegen, wenn sie vom Wind berührt werden.

Jetzt kannst Du Dir als Forscher oder Forscherin noch zwei Fragen stellen: 1. Wieso klappen die Blätter der Mimose bei der Berührung von Wind zusammen? 2. Wieso sinken die Blattstiele der Mimose bei der Berührung von Wind nach unten?

Du wirst gleich mehrere Bilder sehen. Betrachte diese und klicke die Infobuttons an, um mehr zu erfahren. Suche Dir aus, ob Du eine Audio hören (Kopfhörer) oder einen Text lesen möchtest.

1

2

Betrachtest Du eine Mimose, wenn kein Wind weht, sind ihre Blätter geöffnet.

Auch die Blattstiele der Mimose sind aufgestellt, wenn sie nicht von Wind berührt werden.

1

2

Wenn nun Wind aufkommt oder Du gegen die Blätter der Mimose pustest, klappen die Blätter, die vom Wind berührt werden, sehr schnell zusammen. Auch die Blattstiele, die von Wind berührt werden, sinken nach unten. Diese Bewegungen laufen innerhalb von ungefähr 2 Sekunden ab.

Die Wissenschaft konnte die Funktion des Zusammenklappens der Blätter und des Sinkens der Blattstiele der Mimose noch nicht vollständig klären. Es wird aber vermutet, dass die Bewegung vor dem Verlust von Wasser über die Blätter schützt, denn Wasser verdunstet bei Pflanzen über ihre Blätter. Wind kann die Verdunstung erhöhen. Klappen die Blätter der Mimose bei starkem Wind zusammen, kommt es zu weniger Wasserverlust. Dieser sollte so gering wie möglich sein, da Wasser für das Überleben von Pflanzen sehr wichtig ist.

Die Mimose ist insgesamt betrachtet eine äußerst empfindliche Pflanze: Sie reagiert nicht nur auf Wind mit dem Zusammenklappen ihrer Blätter und dem Absinken der Blattstiele, sondern auch auf weitere Reize aus der Umwelt: Sie reagiert auch, wenn wir sie mit unseren Fingern oder anderen Gegenständen berühren oder wenn sie von Tieren berührt wird. Auch reagiert sie auf starke Hitze. Vermutlich reagiert die Mimose auch hierauf, um vor Schäden geschützt zu werden. Sieh Dir dazu das Video an.

Die Blätter der Mimose klappen zusammen und die Blattstiele sinken nach unten, wenn sie von berührt werden. Vermutlich dienen diese Bewegungen zum . Pflanzen verlieren bei Wind viel Wasser über ihre Blätter. Verliert die Pflanze zu viel Wasser, kann sie . Jedoch bewegt sich die Mimose nicht nur durch die Berührung von Wind, sondern auch durch Berührungen von , Insekten, anderen Gegenständen oder durch .

Lückentext 2

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

Alles ist korrekt! Fülle die Lücken auch auf der Rückseite Deines Protokolls bei Lückentext 2aus und gehe danach eine Seite weiter.

unseren Fingern

Schutz vor Wasserverlust

Wind

vertrocknen

starke Hitze

Nun ist es noch Deine Aufgabe, die beiden Fragen zu beantworten. 1. Wieso klappen die Blätter der Mimose bei der Berührung von Wind zusammen? 2. Wieso sinken die Blattstiele der Mimose bei der Berührung von Wind nach unten? Damit Du die Fragen beantworten kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Prima! Du hast die Blatt- und Blattstielbewegung der Mimose durch Berührung von Wind erforscht. Du weißt jetzt, dass sich bestimmte Pflanzen aus eigener Kraft bewegen, wenn sie von Wind berührt werden, indem ihre Blätter zusammenklappen und ihre Blattstiele sinken. Auch hast Du gelernt, wieso diese Bewegung wichtig ist: Vermutlich wird dadurch bei Wind der Wasserverlust über die Blätter verringert. Zudem hast Du gelernt, dass Mimosen auch noch auf Berührungen durch Finger, Insekten oder auf starke Hitze mit der Blatt- und Blattstielbewegung reagieren.

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Klicke hier, um das Impressum zu sehen.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich durch Wachstum bewegen?Dann klicke hier.

Pflanzen führen auch noch andere Bewegungen aus.

Suche Dir eine der Bewegungen von Pflanzen aus, über die Du mehr erfahren möchtest. Du wirst nur noch sehr kurz etwas über die neue Bewegung erfahren, da Du bereits viel gelernt hast.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass manche Pflanzen ihre Blätter je nach dem Licht der Sonne bewegen? Dann klicke hier.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich bewegen, wenn sie von Insekten berührt werden?Dann klicke hier.

Pflanzen in Bewegung

Eine Lerneinheit für die Mittelstufe

Konzeption und Umsetzung: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique MeierJahr: 2022Bilder/Videos von:- Bosse Althaus & Luisa Henze- Dr. Björn Hendel (Universität Siegen - Didaktik der Biologie)- Richard Sannert (IPN Kiel)- Prof. Dr. Monique Meier (TU Dresden - Didaktik der Biologie)CC-Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0

Videos und Bilder Blumenwiese: Bosse Althaus & Luisa Henze Schülervorstellung Kressekeimung: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Schülervorstellung Wind Wind und Insekt: Bosse Althaus & Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Schülervorstellung Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Weizenkorn: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Beobachtung Wachstum Weizenkorn: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Fangbewegung Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Bewegung Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Mimose Reizung Umwelt: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Wiesenklee: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Blattbewegung Wiesenklee: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezüg Blattbewegung Feuerbohne: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Gänseblümchen: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert

Damit Du als Forscher oder Forscherin überprüfen kannst, ob Pflanzen sich wirklich bewegen, indem sie sich je nach dem Licht der Sonne bewegen, wirst Du eine Beobachtung durchführen. Du wirst jedoch die Bewegung von Pflanzen über ihre Blätter und nicht über ihre Blüten beobachten.

Klicke auf den Button, um mehr darüber zu erfahren, was eine Beobachtung ist, wie Du sie durchführst, was Du dafür brauchst und um das Beobachtungsobjekt kennenzulernen.

Hier kannst Du Dich nun informieren. Wähle dazu jedes Feld aus.

Klicke hier, um herauszufinden, was eine Beobachtung ist.

Klicke hier, um herauszufinden, welche Materialien Du für Deine Beobachtung brauchst.

Klicke hier, um den Grundbauplan Deines Beobachtungsobjektes, einen Wiesenklee, zu sehen.

Klicke hier, um Deinen Beobachtungsauftrag zu erfahren.

Hast Du Dich über alles informiert und Deinen genauen Beobachtungsauftrag im Protokoll notiert?

Dein Beobachtungsauftrag: Beobachte, wie sich der Wiesenklee und insbesondere die Blätter des Wiesenklees bewegen. Gleich wirst Du ein Video dazu sehen. Überlege Dir davor noch, was Du bei der Bewegung der Blätter des Wiesenklees genau beobachten möchtest und halte dies kurz in Deinem Protokoll fest. Dann kann es losgehen. Brauchst Du Hilfe? Dann schließe das Textfeld und klicke auf diesen Button:

Du brauchst Hilfe herauszufinden, was Du im Video genau beobachten kannst: Du könntest zum Beispiel beobachten, in welche Position sich die Blätter je nach dem Licht der Sonne bewegen. Hast Du Deinen Beobachtungsauftrag im Protokoll notiert? Dann kann es losgehen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Für eine Beobachtung brauchst Du diese Materialien:- Einen Stift- Ein Beobachtungsprotokoll- Das Video zur Bewegung des Wiesenklees (das findest Du auf der nächsten Seite)Gehe nach vorne zum Tisch der Lehrkraft und hole Dir Teil 1 vom Beobachtungsprotokoll Sonnenlicht: Bewegen sich Pflanzen, indem ihre Blätter je nach dem Licht der Sonne bewegt werden?

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen.

Sieh Dir das Video an.

Schaue Dir das Video zur Blattbewegung des Wiesenklees an.

Möchest Du Deinen Beobachtungs-auftrag nochmal ansehen? Klicke hier.

Dein Beobachtungsauftrag: Beobachte, in welche Position sich die Blätter je nach dem Licht der Sonne bewegen.

Notiere Deine Beobachtungen im Protokoll bei Ergebnisse zu dem Beobachtungsauftrag.

Du kannst das Video nochmal sehen, wenn Du hier klickst.

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Beantworte mit Deinen Beobachtungsergebnissen Frage 1 und Frage 2 auf der Rückseite Deines Protokolls.

Kannst Du die Fragen beantworten?

Ja

Nein

Beantworte die Fragen in Deinem Protokoll. Falls Du das bereits gemacht hast, darfst Du eine Seite weitergehen.

Schaue Dir eine kürzere Version des Videos an.

Überprüfen

Bist Du Dir sicher?

Falls Du etwas anderes beobachtet hast: Korrigiere Deine Beobachtungen im Protokoll zu den Antworten, die Du auf dieser Seite richtig ausgewählt hast. Gehe dann eine Seite weiter.

Das ist korrekt!

c) Wenn es heller wird, klappen die Blätter komplett auf.

a) Wenn es heller wird, bleiben die Blätter eingeklappt.

b) Wenn es dunkler wird, klappen die Blätter komplett auf.

d) Wenn es dunkler wird, klappen die Blätter fast komplett ein.

Vergleiche Deine Beobachtung zur Blattbewegung des Wiesenklees mit den aufgeführten Beobachtungen. Klicke die Antworten an, die mit Deiner eigenen Beobachtung übereinstimmen. Dabei ist es nicht wichtig, ob Du die gleichen Worte wie in den Antworten benutzt hast. Beachte bitte, dass die aufgeführten Beobachtungen zusammenfassende Beobachtungen sind. Womöglich sind Deine Beobachtungen ausführlicher. Zwei Antworten sind korrekt.

Tipps zur Lösung: 1. Wird es heller, öffnen sich die Blätter. 2. Wenn es dunkler wird, geschieht genau das Gegenteil. Hier kannst Du nochmal sehen, wie sich die Blätter bewegt haben:

Du benötigst nun Teil 2 vom Beobachtungsprotokoll Sonnenlicht: Bewegen sich Pflanzen, indem ihre Blätter je nach dem Licht der Sonne bewegt werden? Das findest du ebenfalls auf dem Tisch der Lehrkraft.Dann kann es weitergehen.

Pflanzen bewegen sich, indem ihre je nach Helligkeit und Dunkelheit aufgeklappt und eingeklappt werden. Das kann ich damit begründen, dass ich beobachtet habe, wie die Blätter , wenn die Sonne auf sie scheint. Die Blätter , wenn die Sonne nicht mehr scheint.

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

Lückentext 1

Blätter

aufklappen

klappen ein

Alles ist korrekt! Fülle die Lücken auch in Deinem Protokoll bei Lückentext 1 aus und gehe danach eine Seite weiter.

Damit Du Deine Beobachtungsergebnisse zusammenfassen kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Nun hast Du das Ein- und Ausklappen der Blätter des Wiesenklees im Zusammenhang mit dem Licht der Sonne beobachtet, weil Du überprüfen wolltest, ob Pflanzen über ihre Blätter Bewegungen ausführen.

Jetzt kannst Du Dir als Forscher oder Forscherin noch zwei Fragen stellen: 1. Wieso klappen die Blätter des Wiesenklees bei Sonne auf?2. Wieso klappen die Blätter des Wiesenklees bei Dunkelheit ein?

Du wirst gleich mehrere Bilder sehen. Betrachte diese und klicke die Infobuttons an, um mehr zu erfahren. Suche Dir aus, ob Du eine Audio hören (Kopfhörer) oder einen Text lesen möchtest.

1

2

Hier siehst Du das Licht der Sonne je nach Tageszeit. Es ist morgens und die Sonne ist erst langsam am Aufgehen.

Betrachtet man am frühen Morgen zum Beispiel eine Wiese, auf der Wiesenklee wächst, kann man sehen, dass die Blätter der Kleepflanzen eingeklappt sind. Zu dieser Tageszeit scheint noch keine oder nicht viel Sonne, weil die Sonne erst am langsamen Aufgehen ist.

Die Wissenschaft konnte die Funktion der Blattbewegung des Wiesenklees noch nicht vollständig klären. Es wird aber vermutet, dass eingeklappte Blätter am frühen Morgen besser vor Kälte schützen als aufgeklappte Blätter.

1

2

Es ist mittags und die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht.

Im Verlauf des Tages klappen die Blätter weiter auf, bis sie zum Mittag komplett aufgeklappt sind. In der Mittagszeit erreicht die Sonne ihren höchsten Stand und scheint am stärksten.

Auch bei den aufgeklappten Blättern kann die Wissenschaft nur Vermutungen aufstellen: Im Gegensatz zu eingeklappten Blättern ist die Vermutung, dass komplett aufgeklappte Blätter am Mittag mehr Licht aufnehmen können. Die Aufnahme von Licht ist für Pflanzen sehr wichtig, um wachsen zu können.

1

2

Es ist abends und die Sonne geht wieder unter.

Wenn es schließlich Abend wird, klappen die Blätter wieder ein, weil die Sonne wieder weniger oder gar nicht scheint.

Auch in der Nacht ist es kälter als am Tag, weswegen vermutlich eingeklappte Blätter auch zu dieser Tageszeit vor Kälte schützen.

Die Blätter des Wiesenklees sind und in der Nacht eingeklappt, weil keine oder nur wenig scheint. Vermutlich sind zu dieser Tageszeit eingeklappte Blätter besser vor geschützt. Bis zur Mittagszeit sind die Blätter hingegen . Durch diese Stellung können die Blätter mehr aufnehmen, da das Licht der Sonne zu dieser Tageszeit am stärksten ist.

Ziehe diese Wörter in die Lücken:

früh am Morgen

Kälte

Sonne

vollständig aufgeklappt

Licht

Lückentext 2

Alles ist korrekt! Fülle die Lücken auch auf der Rückseite Deines Protokolls bei Lückentext 2 aus und gehe danach eine Seite weiter.

Nun ist es noch Deine Aufgabe, die beiden Fragen zu beantworten. 1. Wieso klappen die Blätter des Wiesenklees bei Sonne auf? 2. Wieso klappen die Blätter des Wiesenklees bei Dunkelheit ein? Damit Du Die Fragen beantworten kannst, vervollständige die Sätze. Ziehe dazu die Wörter in die passenden Lücken. Du weißt, dass Du das Wort in die richtige Lücke eingesetzt hast, wenn ein grüner Haken daneben erscheint.

Prima! Du hast die Blattbewegung von Pflanzen je nach dem Licht der Sonne erforscht! Du weißt jetzt, dass die Blätter einer Pflanze früh morgens und abends, wenn die Sonne wenig oder gar nicht scheint, eingeklappt sind, weil sie dies vermutlich besser vor Kälte schützt. Auch hast Du gelernt, dass die Blätter mittags komplett aufgeklappt sind, wenn die Sonne am stärksten scheint. Dies dient vermutlich der Aufnahme von viel Licht.

Blattbewegung der Feuerbohne

Blütenbewegung des Gänseblümchens

Blütenbewegung des Löwenzahns

Die Blattbewegungen des Wiesenklees kannst Du auch bei anderen Pflanzen, wie zum Beispiel der Feuerbohne beobachten. Ähnlich wie die Blattbewegung des Wiesenklees funktioniert auch die Blütenbewegung des Löwenzahns, die Du zu Beginn gesehen hast. Doch nicht nur der Löwenzahn bewegt sich durch die Blütenbewegung, sondern auch noch viele weitere Pflanzen, wie zum Beispiel das Gänseblümchen. Schließe das Textfeld und klicke die verschiedenen Videos an, um die Bewegungen zu sehen.

Bevor es weitergeht...Brauchst Du eine kurze Pause?

Ja

Nein

Du darfst 3 Minuten Pause machen.Verhalte Dich dabei leise.

Pflanzen führen auch noch andere Bewegungen aus.

Suche Dir eine der Bewegungen von Pflanzen aus, über die Du mehr erfahren möchtest. Du wirst nur noch sehr kurz etwas über die neue Bewegung erfahren, da Du bereits viel gelernt hast.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich durch Wind bewegen?Dann klicke hier.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich bewegen, wenn sie von Insekten berührt werden?Dann klicke hier.

Möchtest Du mehr darüber wissen, dass Pflanzen sich durch Wachstum bewegen?Dann klicke hier.

Klicke hier, um das Impressum zu sehen.

Pflanzen in Bewegung

Eine Lerneinheit für die Mittelstufe

Konzeption und Umsetzung: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique MeierJahr: 2022Bilder/Videos von:- Bosse Althaus & Luisa Henze- Dr. Björn Hendel (Universität Siegen - Didaktik der Biologie)- Richard Sannert (IPN Kiel)- Prof. Dr. Monique Meier (TU Dresden - Didaktik der Biologie)CC-Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0

Blumenwiese : Bosse Althaus & Luisa Henze Schülervorstellung Kressekeimung: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Schülervorstellung Wind Wind und Insekt: Bosse Althaus & Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Schülervorstellung Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Weizenkorn: Luisa Henze & Prof. Dr. Monique Meier Beobachtung Wachstum Weizenkorn: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Fangbewegung Venusfliegenfalle: Bosse Althaus & Luisa Henze Grundbauplan Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Bewegung Mimose: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Mimose Reizung Umwelt: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Grundbauplan Wiesenklee: Bosse Althaus & Luisa Henze Beobachtung Blattbewegung Wiesenklee: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezüg Blattbewegung Feuerbohne: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Gänseblümchen: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert Rückbezug Blütenbewegung Löwenzahn: Dr. Björn Hendel & Richard Sannert