Full screen

Share

Show pages

Podcast: DNS 9 ,,Industrie, Innovation und Infrastruktur"
Hallo liebe Hörer und Hörerinnen. Seid ganz herzlich willkommen zu unserem Podcast vom Projekt "#EstudoEmCasaApoia-Alemão". Heute möchte ich mit euch über das neunte Ziel der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sprechen, mit dem Titel ,,Industrie, Innovation und Infrastruktur".  Das neunte DNS Ziel möchte eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern, wie auch Innovationen unterstützen.
Laut den Vereinten Nationen sind ,,Investitionen in die Infrastruktur – Verkehr, Bewässerung, Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie – entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung und für die Stärkung der Gemeinschaften in vielen Ländern." Steigende Produktivität und Einkommen sowie die Verbesserung der Gesundheits- und Bildungsergebnisse erfordern Investitionen in die Infrastruktur. 
Die Vereinten Nationen sind der Meinung, dass das verarbeitende Gewerbe ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung ist. Derzeit liegt die Wertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes pro Kopf in den am wenigsten entwickelten Ländern jedoch nur bei 100 US-Dollar, verglichen mit über 4.500 US-Dollar in Europa und Nordamerika. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Emissionen von Kohlendioxid bei der Herstellung. Diese sind in den letzten Jahren aber weltweit zurückgegangen.
Umweltziele wie verbesserte Ressourcen und Energieeffizienz werden anhand von technologischen Fortschritten erreicht.  Es gibt also keine Industrialisierung ohne Technologie und Innovation und ohne Industrialisierung wird es keine Entwicklung geben. Es müssen mehr Investitionen in Hightech-Produkte getätigt werden, um die Effizienz zu steigern, und ein Fokus muss der Ausbau von Mobilfunkdiensten sein, die die Verbindungen zwischen den Menschen verbessern.

Next page

genially options