Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Welche Ziele haben Unternehmen?

Start

Jedes Unternehmen muss wirtschaftlich arbeiten, d.h., seine Einnahmen sollten langfristig höher sein als die Ausgaben. Dieses wichtigste Ziel von privaten Unternehmen, Gewinn zu erwirtschaften, ist ein ökonomisches Ziel.


Ökologische Ziele sind beispielsweise oft durch Gesetze zum Umweltschutz vorgegeben. Möglichkeiten sind hier Rohstoffe aus umweltverträglichem Anbau, Recycling von Nebenprodukten oder weniger Schadstoffausstoß in den Fabriken.

Soziale Ziele von Unternehmen können sowohl innerhalb der außerhalb von den Unternehmen erreicht werden. Hierzu zählen zum einen die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Mitarbeiterzufriedenheit, aber auch für gemeinnützige Aktionen und an Projekte spenden.

Welche Ziele haben Unternehmen?

Weiter

1

Lies den Text gewissenhaft und klicke dann
auf Weiter, um zu einer Übung zu gelangen.

Sta

Weiter

Back

Schauen wir uns jetzt Apple genauer an

*

Auf den folgenden Seiten werdet ihr einiges über die Ziele von Apple erfahren.
Geht dabei wie folgt vor:

1. Ermittle Apples Ziele deiner Zieldimension (ökonomisch/ökologisch/sozial)
und trage sie in die Tabelle ein


2. Erkläre deiner Gruppe die Ziele deiner Zieldimension (aus dem Gedächtnis)
und vervollständigt die Tabelle.


3. Stellt gemeinsam die Ziele im Zieldreieck dar.

Weiter

Zurück

Ziele von Apple

Unsere

Quartalszahlen

Gewinne sind wichtig um neue Produkte zu entwickeln und konkurrenzfähig zu bleiben.

Mehr über die Quartalszahlen
bei Apple erfahren >

Back

Arbeitsbedingungen

Die höchsten Standards.


Apple duldet keine Form von Zwangs­arbeit oder Verletzungen der Menschen­rechte. Unsere Richtlinie zu Menschen­rechten beschreibt, wie wir jede Person behandeln, die mit unserem Unter­nehmen in Kontakt kommt – unsere Mitarbeiter:innen, unsere Kund:innen und die Menschen in unserer Liefer­kette.

Apple Zulieferer sind dazu verpflichtet, die höchsten Standards in Bezug auf Arbeits- und Menschen­rechte, Gesundheit und Sicherheit, umwelt­bewusstes Handeln und Ethik einzuhalten.

Zusätzlich zu den Tausenden von Apple Mitarbeiter:innen, die täglich in den Betrieben arbeiten, bewerten wir die Leistung unserer Zulieferer bei der Ein­haltung unserer Standards durch strenge, unabhängige Über­prüfungen.

Umweltschutz

Recycelte Materialien ver­­bessern die CO₂ Bilanz unserer Produkte


Unser Ziel ist es, eines Tages jedes Apple Produkt aus 100 % recycelten oder erneuer­baren Materialien herzu­stellen. Um das zu erreichen, müssen wir für unsere Geräte mehr recycelte Materialien ein­setzen und sicher­stellen, dass diese Materialien am Ende des Produkt­lebens zurück­gewonnen werden.

Apple übertrifft die Erwartungen von Analysten deutlich


Apple machte von Januar bis März 2022 einen Gewinn in Höhe von 25 Milliarden Dollar. Damit konnte das Unternehmen den Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast sechs Prozent steigern.

Produktion

Qualität und Preis sind uns bei der Wahl der Zulieferer wichtig. Deswegen lassen wir fast ausschließlich in China und Taiwan produzieren.
China ist das einzige Land, das groß genug für die benötigten Bestellmengen ist und günstige sowie qualifizierte Arbeitskräfte bietet.

Das Apple iPhone 13 Pro 256 GB kostet in der Herstellung etwa

570 US-Dollar.

Gewinne

Können alle Ziele gleichzeitig erreicht werden?

Können alle Ziele gleichzeitig erreicht werden?

Die Reporter treffen eine Frau, die 2011 ein paar Wochen lang für den Elektronikzulieferer Foxconn gearbeitet hat, der für Apple iPhones produziert. Sie zeigt dem Kamerateam Wohnheime für Foxconn-Mitarbeiter mit vergitterten Fenstern. Sie sollen die Arbeiter davon abhalten, sich umzubringen – denn das kratzt schließlich am Image von Apple.

Der Mindestlohn der Fabrikarbeiter liege anfangs 215 Euro pro Monat; das sind sogar 35 Euro mehr, als das Gesetz vorschreibt. Doch das reiche trotzdem nicht, erzählen viele den Reportern. Denn nach den Skandalen hat Foxconn, auch auf Anweisung von Apple, die Arbeitszeit gekürzt: Auf 60 Stunden pro Woche. Deswegen müssen die Arbeit nun möglichst viele Überstunden machen, um überhaupt ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Das iPhone 12 kommt als erstes iPhone-Modell ohne Netzteil im Lieferumfang.

Diese Entscheidung begründete Apple stets mit einer angestrebten maximalen Nachhaltigkeit seiner Produkte.

Man konnte so rund 861.000 Tonnen Kupfer, Zinn und Zink bei der Herstellung einsparen, so Apple. Nun muss man das Netzteil extra kaufen, wenn man eins braucht.



Für die Herstellung [eines Smart­phones] werden bis zu 30 verschiedene, seltene Metalle benötigt, die zum Teil unter menschen­un­würdigen Bedingungen abgebaut werden. Entsprechende Minen befinden sich vor allem in der Demokratischen Republik Kongo, wo jahrelang kriegerische Aus­einander­setzungen mit dem Verkauf dieser Metalle finanziert und Menschen zum Abbau in den Minen gezwungen wurden. Hinzu kommen hohe Umweltbelastungen.