Klimawandel
Selma Shakirah Uygun
Created on June 11, 2022
More creations to inspire you
Transcript
Klimawandel
Selma Uygun
start
TRAVEL
Gliedeung
2
1
3
- Beispiel Kiribati
- Beispiel Bangladesch
- globale Maßnahmen
Bangladesch
- Einwohnerzahl : 161 Millionen
- Größe : 147.570 km²
- Hauptstadt : Dhaka
- trotz vieler Entwicklungsfortschritte gehört es zu ärmsten Ländern in Südostasien
- große Schere zwischen Arm & Reich
- -> Mittelschicht nicht vorhanden
- höchte Bevölkerungsdichte der Welt 1.265 Menschen pro Quadratkilometer
- 43 % d. Bevölkerung hat weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag
- 1/3 lebt unter der nationalen Armutsgrenze
Bangladesch
- gehört zu den weltweit am stärksten betroffen Ländern
- größter Faktor : Lage des Landes
- -> nur knapp über dem Meeresspiegel + im Delta großer Flüsse (Ganges + Brahmaputra)
- Meeresspiegel bedroht größtenteils Küstenregion im Süden
- in immer kürzeren Abständen treffen Zyklone auf die Küste + zerstören Grundlagen tausender Menschen
- Überschwemmung + Monsunregen zerstören Ernten + Felder
- Folge : Versalzung Boden + Trinkwassermangel
- -> auf den Äckern gedeit kaum noch etwas
- Menschen flüchten ins Landesinnere
Bangladesch
Bangladesch
- Norden wird unter zunehmenden Hitzewellen + Dürreperioden leiden
- muss mit Wassermangel in den Wintermonaten rechnen + Überflutung während des Monsus
- durch steigenden Meeresspiegel droht 1/5 der Landfläche dauerhaft überflutet zu werden
- 20 - 35 % der Fläche werden jedes Jahr überschwemmt
- pro Kopf Ausstoß an CO2 0,5 Tonnen pro Jahr
- Vergleich : Westeuropa jährlich 15 Tonnen pro Kopf
- seit 1973 große Flüsse zur Erosion von 158.780 ha
- -> 2010 16.000 Menschen mussten ihren Wohnort verlassen -> Ufern Ganges + Brahmaputra
- bis 2050 26 Mio. Menschen Vertreibung durch Sturmfluten + Anstieg Meeresspiegel
Maßnahmen Klimawandel Bangladesch
schwimmendes Krankenhaus
schwimmende Schule
Makroven
Kiribati
"der sterbende Südseestaat"
- Einwohnerzahl : 119.446
- Größe : 811 km²
- Hauptstadt : Tarawa
- gehört zu den ärmsten Ländern der Welt
- liegt in Ozeanien
Kiribati
- ist am stärksten vom Klimawandel betroffen
- wird womöglich erstes "Opfer" des Klimawandels
- höchte Punkt d. Halbinsel liegt 3 m über dem Meeresspiegel
- Wissenschaftler Anstieg 0,6 - 1,3 m im Jh.
- -> größtenteils Kiribati wird versinken
- bis 2050 Einwohner Terawa von 50.000 - 80.000 -> Wachstum um 60 %
- Ursache : Klimaflüchtlinge
- 2015 Zyklon Pam große Zerstörung
Kiribati
"der sterbende Südseestaat"
Kiribati
- Trinkwasserquellen liegen knapp unter Oberfläche
- steigt MS. sickert Salzwasser in die Quellen -> versalzen
- durch MS. Salzgehalt im Boden steigt
- -> Problem : Landwirtschaft
- Salzgehalt zu groß = sterben Brotfrüchte + Kokospalmen
- -> zentrale Einkommensquelle geht verloren
- 2003 - 2016 Präsident Anote Tong
- -> international für Kampf auf UN-Ebene bekannt
- kämpft dafür, dass Klimakrise ernst genommen wird
- seine Botschaft : Schicksalvon Kiribati, ist das Schicksal der gesamten Welt
- Tong arbeitet an Lösungsansätzen
- -> während Amtszeit kauft er Land auf Fidschi
Klimaflüchtlinge
Als Umweltflüchtlinge werden Personen bezeichnet, die sich aufgrund von Umweltveränderungen oder Naturkatastrophen gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen und sich auf die Flucht zu begeben.
meisten Klimaflüchtlinge zurzeit aus :
- Costa Rica
- Afghanistan
- Vanuatu
Maßnahmen Klimawandel Kiribati
Makroven
Kooperation mit China
Kooperation mit Fidschi
Wasserstadt
Sacksandmauern
globaler Klimaschutz
globaler Klimaschutz
- wichtiges Datum 21. März 1994
- -> an diesem Tag trat die Klima-rahmenkonvention der Vereinten Nationen in Kraft
- -> inzwischen von 195 Ländern ratifiziert
- Ziel :eine von Menschen verursachte Störung des Klimasystems zu begrenzen
- seitdem jährlich die UN-Klimakonferenz statt
- Meilenstein: 1997 Treffen in Kyoto (Japan)
- legt erstmals völkerrechtlich verbindliche Zielwerte für den Ausstoß von Treib-hausgasen in den Industrieländern fest
Klimakonfereznz
- ein Vertragswerk, das erstmalig Regelungen + freiwillige Verpflichtungen für alle Staaten festlegt. Die Staatengemeinschaft einigt sich darauf, die menschengemachte Erwärmung auf deutlich unter 2 °C + möglich auf 1,5 °C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen.
Maßnahmen EU
- weltweit größte Geber von Klimaschutzfinanzierung
- unterstützt Entwicklungsländern ->Übergang
- Klimaschutzziele / Maßnahmen :
- bis 2030 : 55 % weniger Treibhausgase
- bis 2045 : Treibhausgas neutral werden
- bis 2050 : negative Emissionsbilanz
- Energiegewinnung : erneuerbare Energien
Info
Klimaschutz Checkliste (DU !)
https://www.youtube.com/watch?v=dhmCO0bnzhE
globaler Klimaschutz
Danke für eure Aufmerksamkeit !
Quellen