Die Verneinung
x3s
Created on June 11, 2022
More creations to inspire you
EUROPE PHYSICAL MAP
Horizontal infographics
A2 - ABENTEUER AUTOBAHN
Horizontal infographics
TEN WAYS TO SAVE WATER
Horizontal infographics
GRETA THUNBERG
Horizontal infographics
DEMOCRATIC CANDIDATES NOV DEBATE
Horizontal infographics
STEVE JOBS
Horizontal infographics
FIRE FIGHTER
Horizontal infographics
Transcript
Verneinung
nein, kein, nicht
Willst du einen Kaffee?
- Nein, danke.
- Ich will keinen Kaffee.
- Ich mag Kaffee nicht.“
¿Quieres un café?
- No, gracias.
- No quiero café.
- No me gusta el café".
+
+
Das wichtigste Wort für die deutsche Verneinung – ’nicht‘.
Am besten setzen Sie "nicht" ganz ans Ende des Satzes. Zum Beispiel:
Außerdem wird beim Partizip II und trennbaren Verben „nicht“ in der Nähe des Satzendes positioniert.
Für eine ausführliche Erklärung sehen Sie den folgenden Link oder Video von EasyGerman.
Wie man im Deutschen mit „kein“ negiert
Mit unbestimmte Substantive und Sätze. Sie nehmen den unbestimmten Artikel (ein, eine, einer, eine, einer oder einer) und fügen den Buchstaben „k“ davor: