Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

et Bos

Runa Repta

start

Gliederung

1. Aufbau der Fabel

2. Fabel und Übersetztung

3. Vokabelliste

4. stilistische Merkmale

5. Rezeptions-geschichte

6.Danke

Inops, potentem dum vult imitari, perit. In prato quondam rana conspexit bovem,
et tacta invidia tantae magnitudinis
rugosam inflavit pellem. Tum natos suos
interrogavit an bove esset latior. Illi negarunt. Rursus intendit cutem
maiore nisu, et simili quaesivit modo,

quis maior esset. Illi dixerunt ‚bovem‘.
Novissime indignata, dum vult validius
inflare sese, rupto iacuit corpore

Rana Rupta et bos

Inops, potentem dum vult imitari, perit.
In prato quondam rana conspexit bovem,
et tacta invidia tantae magnitudinis
rugosam inflavit pellem
. Tum natos suos
interrogavit an bove esset latior.

Illi negarunt. Rursus intendit cutem
maiore nisu, et simili quaesivit modo,
quis maior esset.
Illi dixerunt ‚bovem‘.
Novissime indignata, dum vult validius
inflare sese, rupto iacuit corpore.

Rana Rupta et bos

-Lehre (Promythion)
-Angabe zu: Ort, Figuren, Situation
-Haupteil mit Handlung und Rede
-Gegenhandlung und Gegenrede
-Ergebnis, Niederlage

Übersetztung

Fabel

Inops, potentem dum vult imitari, perit.
In prato quondam rana conspexit bovem,
et tacta invidia tantae magnitudinis
rugosam inflavit pellem. Tum natos suos
interrogavit an bove esset latior.
Illi negarunt. Rursus intendit cutem
maiore nisu, et simili quaesivit modo,

quis maior esset. Illi dixerunt ‚bovem‘.
Novissime indignata, dum vult validius
inflare sese, rupto iacuit corpore

Ein Schwacher kommt um, wenn er einen Mächtigen nachahmen will. Auf einer Wiese erblickte einst ein Frosch einen Ochsen und berührt von Neid auf die so große Gestalt (Größe) blähte er seine runzelige Haut auf. Dann fragte er seine Söhne, ob er größer sei als der Ochse. Jene verneinten. Wieder spannte er seine Haut an mit größerer Anstrengung und fragte auf ähnliche Weise, wer größer sei. Jene nannten den Ochsen, während er sich beleidigt zuletzt noch stärker aufblähen wollte, lag er mit zerplatztem Leib da.


Rana Repta et bos

Rupta
Bos
inuidia
magnitudinis
intendire
größer
Körper
negare

Vokabelliste

-Frosch
-Ochse
-Neid
-Größe
-aufblähen
-maior
-corpus
-verneinen

Übersetztung

Fabel

Inops, potentem dum vult imitari, perit.
In prato quondam rana conspexit bovem,
et tacta invidia tantae magnitudinis
rugosam inflavit pellem. Tum natos suos
interrogavit an bove esset latior.
Illi negarunt. Rursus intendit cutem
maiore nisu, et simili quaesivit modo,
quis maior esset. Illi dixerunt ‚bovem‘.


Ein Schwacher kommt um, wenn er einen Mächtigen nachahmen will.
Auf einer Wiese erblickte einst ein Frosch einen Ochsen und berührt von Neid auf die so große Gestalt (Größe) blähte er seine runzelige Haut auf. Dann fragte er seine Söhne, ob er größer sei als der Ochse.
spannte er seine Haut an mit größerer Anstrengung und fragte auf ähnliche Weise, wer größer sei.


Rana Repta et bos

stilische Merkmale

Zeile 1

"Rana rupta" -Alliteration
->gleicher Anfangsbuchste
->Hervorhebung der Stelle
+schön klingend

Zeile 10-11

"Novissime[...] copore." -Metapher
->Verbildlichung
->hervorheben
->Niederlage deutlich machen

Zeile 5 und 7

"inflavit pellem"
"intendit cutem"
-Parallelismus
->Reimschema ABAB
->hervorheben +Aufmerksamkeit

Zeile 5 bis 9

"im Hauptteil
->Klimatische Steigerung
->immer wieder neu versuchen, dem Frosch ist es sehr ernst

Parallelen

1716

Aesopische Fabeln. (Phaedrus)
Johann Ulrich Krausen, J. v. Vianen

-Sprichwörter:
"wie ein aufgeblasener Frosch","ein aufgeblasener Mensch"
"vor Neid zerplatzen"
-Märchen: "Schneewittchen", "Dornrösschen"

Rezeptions-geschichte

1917

Aesopische Fabeln. (Phaedrus)
Johannes Siebelis

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Quellen

-https://www.lateinheft.de/phaedrus/phaedrus-fabulae-124-rana-rupta-et-bos-ubersetzung/
-https://www.flickr.com/photos/38299630@N05/4911576867
https://de.wikipedia.org/wiki/Rana_rupta_et_bos