Trümmerliteratur
Hannah Kroeti
Created on June 9, 2022
More creations to inspire you
BASIL RESTAURANT PRESENTATION
Presentation
AC/DC
Presentation
THE MESOZOIC ERA
Presentation
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
Transcript
Trümmerliteratur
Gliederung
1. Geschichtlicher Hintergund
2. Merkmale
3. Abgrenzung zu anderen Epochen
4. Bekannte Vertreter & Werke
5. Quellen
Die Stunde Null
Geschichtlicher Hintergrund
1
Entnazifizierung
Nürnberger Prozesse
Wiederaufbau
Armut
- Nach dem Krieg mussten viele Städte "neu" gebaut werden
- "Trümmerfrauen" spielten wichtige Rolle
- Viele Männer/Fachleute im Krieg gefallen
- Wiederaufbau wurde häufig von NAZI-Architekten geleitet
- Neben Wohnungsmangel auch Hungersnot etc.
- Überleben oft nur durch Schwarzmarkt
Nachkriegsdeutschland
"Unsere Zeit hat Verzweiflung und Untergangsstimmung und Optimismus und Glück wie keine Zeit zuvor. Ich werde schon durchkommen."
Walter Kolbenhof - Heimkehr in die Fremde
Was macht Trümmerliteratur aus?
Merkmale
2
Autoren
- Häufig junge Männer, die in Krieg/Gefangenschaft waren
- "Heimkehrer"
- Keine Autoren vor Krieg
- Verdrängung vs. Verarbeitung
Merkmale
&
- Einfache/"unpoetische" Sprache
- Direkt, karg, realistisch
- KEINE Gefühle & Ideologie
- Lakonische Sprache
- Wiederholungen
In allen Lebensbereichen:
Zentrales Thema: Trümmer
"Ein Mensch stirbt.
Wolfgang Borchert - Draußen vor der Tür
Eine neue Art des Schreibens
Abgrenzung zu anderen Epochen
3
- Komplett neue Art des Schreibens
- Kein Humor/Sarkasmus, wie zu der Zeit üblich
- Emigranten-/Exilliteratur (1933-1945)
- Nationalsozialistische Literatur
Abgrenzung zu anderen Epochen
Lehmanns haben sich mit viel Mühe eine Gans gesichert. Da es noch acht Tage bis Weihnachten sind, hängen sie die Gans draußen ans Balkongitter.
Flüsterwitz
Hauptfiguren der Stunde Null
Bekannte Vertreter & Werke
4
Wanderer, kommst du nach spa
Heinrich
Heimkehr in die Fremde
Walter
Die Schaubude
Erich
Nachts schlafen die Ratten doch
Wolfgang Borchert
Quellen
https://www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/kindheit_im_zweiten_weltkrieg/introkriegtruemmergjpg100~_v-gseapremiumxl.jpg
https://abi.unicum.de/abitur/abitur-lernen/truemmerliteratur
Danke für eure Aufmerksamkeit!