Work-Life Balance im Homeoffice
Jana Wollny
Created on June 9, 2022
More creations to inspire you
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
ARTICLES
Presentation
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
Transcript
Work-Life Balance im Homeoffice
Minimalist Presentation
Vorteile von Homeofficce
Nachteile von Homeoffice
Konflikte
Was kann der Betrieb tun?
Fazit
Homeoffice verbessert die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben?
Was sind die Vorteile von Homeoffice?
- mehr Einsatzbereitschaft
- mehr Engagement
- höhere Produktivität
- weniger Kündigungsabsichten
- attraktiv für potenzielle Bewerber*innen
- Fachkräftebindung
- keine Pendelzeiten
- frühe Schließzeiten z.B. von Kitas
- Bersorgungen für Angehörige
- Weiterbildungen und Ehrenämter
- zufriedener im Job
- Gefühl von mehr Kontrolle bei der Arbeit
- höhere Autonomie
Was sind die Vorteile von Homeoffice?
Homeoffice schafft Vertrauen zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten!
Wieso haben dann 48% der Befragten angegeben Homeoffice sei nicht zu vereinbaren mit Arbeit und Privatleben?
Homeoffice schwächt physische und zeitliche Grenzen zwischen Erwerbsarbeit und Privatleben
- nicht von der Arbeit abschalten können
- mehr Überstunden
- großer Druck
- hohes Verpflichtungsgefühl
- Grenzen verschwimmen
Vorherrschende Präsenzkultur in Betrieben
- "Verstoß" gegen die Anwesenheitserwartung
- Arbeit von Zuhause wird zum Stigma, als Zeichen für geringes Arbeitsengagement
- Homeoffice wird als Privileg angesehen
Immer erreichbar...
Private Konflikte
1
2
3
Was kann der Betrieb tun um dem entgegen zu wirken?
Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Arbeit, Famile und Privatleben
- innerhalb der normalen Arbeitszeiten
- Arbeitszeit und -ort sollten mitbestimmt werden können
- ganze Tage statt nur stundenweise im Homeoffice
- den Arbeitsplatz räumlich trennen
- Tagesablauf klar strukturieren
1
Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Arbeit, Famile und Privatleben
- klare allgemeingültige Beurteilungskriterien zur Arbeitsbewertung
- Aufstiegsförderungen in Teilzeit
- Implementierung flexibler Arbeitszeiten als Vereinbarkeitsinstrument in Führungspositionen
- Führungskräfte müssen als fiar wahrgenommen werden
- Führungskräfte agieren als Vorbild
- Schulungen für Führungskräfte
- Betriebsklima durch Fairness stärken
- Beschäftigte die Arbeitszeiten außerbetrieblichen Bedarfen anpassen, als gleichwertige Mitarbeiter ansehen
2
Wahrscheinlichkeit ausschließlich positive Vereinbarkeitserfahrungen mit Homeoffice zu machen
Welchen Einfluss hat die wahrgenommene Fairness von Führungskräften?
Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Arbeit, Famile und Privatleben
- Vertragliche Regelungen für jeden Arbeitnehmer
- Offizielle und verbindliche Homeoffice-Regelungen
- Zunehmende Abkehr der Präsenzkultur
3
Der betriebliche Kontext prägt die Wirkung bzw. die Bedeutung von Homeoffice mit der Vereinbarkeit von Familie und Privatleben!
Literatur