EInschleppung von Pflanzen und Tieren
11.11.2018
Created on June 9, 2022
More creations to inspire you
HUMAN RIGHTS
Presentation
LIBRARIES LIBRARIANS
Presentation
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
EXPLLORING SPACE
Presentation
FOOD 1
Presentation
COUNTRIES LESSON 5 GROUP 7/8
Presentation
Transcript
Einschleppung von tieren und pflanzen
Daniel, Ana, juaera
gliederung
- Begriffsdefinitionen
- Die geschichte der einschleppung
- transportwege der einschleppung
- die auswirkungen auf das ökosystem
- die invasive traubenkirsche
die auswirkungen durch Waschbär
- nazi waschbäR
- 12.04.1934
- 1945
- 1954 freigabe zur jagd
- 1990 fall der grenze
- 2004 –> UNGEFÄHR 20.000 tiere
- 2009 -> mehr ALS 50.000 tiere
- 2013 –> ÜBER 100.000 tiere
begrsdefinitionen
- Invasiv
- Neophyten
- Neobiata
- Neozoen
- Archäozoen
- Archäobiota
Die Geschichte der Einschleppung
- 1492 Jahr zur Klassifizierung eingeführter Arten
- Deutschland : 1.150 Neozoen, 12.000 Neophyten
- 600 Neophyten, 260 Neozoen fest etabliert
- 50% aller Neophyten absichtlich eingeführt
transportwege der einschleppung
- Globalisierung
- 16. bis 20. jahrhundert
- ab 1800 anfang
- groẞe auswanderungswelle
- nordamerika, kanada,australien, neuSEELAND
- ERSTE STARKE INVASION
- PFLANZENJÄGER
Auswirkungen auf das Ökosystem
- Verdrängung von Einheimischen Arten
- Übertragung von Krankheiten
- Veränderung des Genpols
- Wirtschaftliche Probleme
die invasive traubenkirsche
- Die Reise durch den Nord Atlantischer Ozean
- Funktion & Nutzen
- Umbruch
die invasive traubenkirsche
die invasive traubenkirsche
- Die Reise durch den Nord Atlantischer Ozean
- Funktion & Nutzen
- Umbruch
auswirkungen durch die Traubenkirsche
- Das Risiko durch die Pflanze
- Gefahr durch sie
- Bekämpfung des wuchers
Auswirkungen durch den waschbär
- frisst vögel,fledermäuse, AMPHIBIEN und REPTILIEN
- Steht mir fuchs und dachs in nahRungskonkurrenz
- kann spUlwürmer auf menschen ÜBERTRAGEN
- verursacht in EINZELFÄLLEN wirtschaftliche schäden
der invasive waschbär
- URSPRÜNGLICHe HEIMAT: nord- und MITTELAMERIKA
- Grund für die etablierung in den 1920er jahren für die pelzzUcht
- Schnelle AUSBREITUNG in MITTELEUROPA
- allesfresser
- Bekämpfung:
- ganzjÄhrig jagen
- fangen --> TöteN
- einzäuNung von gefährdeteN tieren
fazit
quiz
quellen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/785141/umfrage/invasive-gebietsfremde-arten-in-deutschland/
https://waschbaerstopp.de/waschbaeren-in-nordhessen/
https://www.faltboot.org/wiki/index.php?title=Waschbären
quellen
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/HG_Invasive_Arten.pdf#:~:text=Das%20Verschleppen%20von%20Tieren%20und%20Pflanzen%20durch%20den,Biodiversit%C3%A4t%20auf%20als%20ein%20intakter%20Tropenwald%20in%20Borneo
https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/neobiota-wie-neue-arten-oekosysteme-veraendern/
https://www.faltboot.org/wiki/index.php?title=Waschbären
https://www.deutschlandfunk.de/invasive-arten-einschleppung-fremder-tiere-und-pflanzen-hat-100.html
https://waschbaerstopp.de/waschbaeren-in-nordhessen/