Kernenergie - MIcha
Micha
Created on June 9, 2022
More creations to inspire you
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
ARTICLES
Presentation
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
Transcript
Kernenergie
Von Micha
1.Was ist Kernenergie ?
4. Kernspaltung
6.Vorteile & Nachteile
3. Aufbau einen Kraftwerks
5. Kernenergie in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
2.Geschichte der Kernenergie
Was ist Kernenergie ?
Was ist Kernenergie ?
- Energie die in Atomkernen enthalten ist
- Freisetzung : Zwei Möglichkeiten
- 1. Kernfusion = Indem zwei Atome zu einem größeren Atom verschmelzen
- 2. Kernspaltung = Teilt sich ein Atom in zwei kleinere
Geschichte der Kernenergie
Im Jahr 1896 entdeckte der französische Physiker Henri Becquerel die Radioaktivität
Erste Kernkraftwerk (zur Stromerzeugung) entsandte 1954 in Obninsk in Russland
2011 in Fukushima = eine Nuklearkatastrophe infolge eines Erdbebens und eines Tsunamis
Marie Curie, Ernest Rutherford und Niels Bohr, treiben die Forschungen zu Atomengerie voran
26. April 1986 Tschernobyl = Bei einem Stromausausfalles fiel das Kühlsystem aus und führte zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg
Geschichte der Kernenergie
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
- Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
- Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper.
- Suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
- Drei wichtige Anlage: 1.Reaktorgebäude
Aufbau eines Kernkraftwerks
- Es gibt zwei Reaktortypen:
Druckwasserreaktor
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
- Kein zusätzliche Dampferzeuger besitzt
- Die Turbinen und andere Teile sind mit Radioaktivität belastet
- Aufbau nicht kompliziert
Aufbau eines Krenkraftwerks
Bild von studyflix
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Aufbau eines Kernkraftwerks
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Kernspaltung
Kernspaltung
- Damit es zu einer Kernspaltung kommt muss der schwere Atomkern mit einem langsamen Neutron beschossen werden
- Bei jedem Vorgang wir der schwere Atomkern in zwei mittelschwere Atomkern geteilt dabei entsteht öfters Barium und Krypton
- Bei jeder Spaltreaktion wird Energie abgegeben
- Nach der Spaltung ist der Kern kleiner als die Masse und die fehlende Masse wird in Energie Umgewandelt
- Die bekannteste Kernspaltung ist die von Uran-235
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Kernspaltung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Kernenergie in Deutschland
Kernenergie in Deutschland
76,2%
Ja !
21,8%
- Auslöser für die Abstimmung im Deutschen Bundestag und die Entscheidung für den Atomausstieg war die Nuklearkatastrophe in Fukushima vom 11. März 2011.
- Große Mehrheit der Deutschen für den Atomausstieg
Emsland (KKE) - Niedersachsen
Typ (Baulinie): DWR (4 | Konvoi) | Bruttoleistung: 1400 MWe
Antragsdatum: 28.11.1980 | Inbetriebnahme (Erstkritikalität): 14.04.1988 |
Kommerzieller Leistungsbetrieb: 20.06.1988
Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG): 31.12.2022
Neckarwestheim 2 (GKN 2) - Baden-Württemberg
Typ (Baulinie): DWR (4 | Konvoi) | Bruttoleistung: 1400 MWe
Antragsdatum: 27.11.1980 | Inbetriebnahme (Erstkritikalität): 29.12.1988 |
Kommerzieller Leistungsbetrieb: 15.04.1989
Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG): 31.12.2022
Isar 2 (KKI 2) - Bayern
Typ (Baulinie): DWR (4 | Konvoi) | Bruttoleistung: 1485 MWe
Antragsdatum: 13.02.1979 | Inbetriebnahme (Erstkritikalität): 15.01.1988 |
Kommerzieller Leistungsbetrieb: 09.04.1988
Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG): 31.12.2022
Bis 2050 soll Deutschland seine Energie aus regenerative Quellen beziehen
Vorteile & Nachteile
VS
Nachteile
Vorteile
- Entstehung radioaktiver Abfälle
- Unfälle haben schwerwiegende Folgen
- Verbreitung von Atomwaffen
- Sehr hohe Anfangsinvestition
- Begrenzte Ressourcen
- Installationen mit Ablaufdatum
- Reduzierung von fossilen Rohstoffen & CO2
- Schafft Arbeitsplätze
- Benötigt wenig Brennstoff um große Menge Energie zu erzeugen
- Trägt nicht zur globalen Klimaerwärmung
- Nuklearmedizin
Ende
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk
https://studyflix.de/erdkunde/kernkraftwerk-4485
https://www.base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg_node.html
https://de.statista.com/infografik/8960/kernkraftwerke-und-kernenergie-in-deutschland/
https://www.bmuv.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/aufsicht-ueber-atomkraftwerke/atomkraftwerke-in-deutschland