Greenwashing (German)
Mkumleh
Created on June 9, 2022
Ergebnisse der Projektwoche am Geerdeter Gymnasium
More creations to inspire you
VACCINES & IMMUNITY
Presentation
UNCOVERING REALITY
Presentation
LAS ESPECIES ANIMALES MÁS AMENAZADAS
Presentation
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
ARTICLES
Presentation
Transcript
PRojektwoche 21.06-24.06 am gOErdeler gymnasium
start
gezeichnet von Lara K.
Siegel und wie man sie checkt
Sehenswertes
Wie grün ist unsere Schule?
Ablauf
Was erwartet euch an den drei Tagen?
- Montag: 8-13 Uhr, Treffen in unserem Raum (A 1.09), Begriffsklärung, Planung der 3 Tage: wer, was, wie etc.
- Dienstag: 8-13 Uhr, Treffen in unserem Raum (A 1.09), Arbeit in euren Kleingruppen in der Schule oder ggf. außerhalb
- Mittwoch: 8-13 Uhr, Treffen in unserem Raum (A 1.09), Arbeit und bestenfalls Fertigstellen der Ergebnisse für Donnerstag
1.-3. Tage
- ab ca. 9:30 Rückkehr zur Schule
- Rundgang zu den Ergebnissen der Projektwoche bis ca. 13Uhr
4. Tag
Präsentation der Ergebnisse
- Treffen direkt am Bürgerpark um 8 Uhr, bis 9.30
- unbedingt selber mitbringen: Arbeitshandschuhe, kleine Eimer oder kleine Müllbeutel
- Zangen&Warnwesten (nicht für alle) und große Müllbeutel erhalten wir vom GMP, die bringe ich Donnerstag mit
- denkt an ausreichend Getränke, es wird warm
Müllsammelaktion
- Erstellen eines eigenen Nachhaltigkeits-Logos (digital/analog)
- Umfragen
- wenn vorhanden mitbringen: ipads/Tablets, Kopfhörer, Stifte/Farben wenn ihr z.B. ein Logo (analog) erstellen wollt
Allgemeines
- Arbeit im Team (mind. 2 Personen)
- Recherche (digital/analog)
- Ergebnissicherung (digital)
Nachhaltigkeit
Dreieck der Nachhaltigkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
Greenwashing
Was ist das?
Wieso ist Greenwashing ein Problem?
Willkommen im Siegeldschungel
Fake?
Jeder wie er mag?
Sehenswertes zu Greenwashing
Greenwashing in Bild und Wort
Beispiel "oceanplastic"
Greenwashing überall?
Energie
Banken
Möbel
Technik
Autos
Reisen
Überall!
Weihnachtsbäume
Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet
Auf geht's
Siegel
EIgenes Logo
Endprodukt
Process
75%
Lorem ipsum dolor sit amet
Comparison
VERSUS 01
Lorem ipsum dolor sit amet
1990
2000
2010
2020
Linksammlung
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet
Map
75%
25%
15%
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet
Schülerumfrage
66%
kennen den Begriff Greenwashing nicht
von Magda & Vladislava
grün
Umwelt
klimafreundlich
fridays 4 future
Abfrage durch Sila, Lara und Sadaf
greenpeace
Recycling
Baum
Greta Thunberg
Abfrage durch Sila, Lara und Sadaf
10 x Ja
19 x Nein
Abfrage durch Sila, Lara und Sadaf
Achtest du beim Einkauf auf Nachhaltigkeit?
o
selten
Nein Ab und zu
Welche Siegel sind dir bekannt?
fair trade
Siegel von FLO e.V., der die fairtrade Richtlinien selber entwickelt
Hinterfragst du beim Kauf die Nachhaltigkeit von Produkten?
72%
Stadtumfrage
75%
kennen den Begriff Greenwashing nicht
von Magda, Vladislava und Alexandra
Was stellen Sie sich unter dem Begriff Greenwashing vor?
- Umwelt
- Klima
- Behauptung von Unternehmen ihre Produkte seien nachhaltig
von Magda & Vlada
Lorem ipsum dolor sit amet
Achten Sie beim Einkauf auf Nachhaltigkeit
o
50%
JA NEIN
Hinterfragen Sie beim Kauf die Nachhaltigkeit von Produkten?
75%
Auswertung der Bürger*innen Befragung
100%
Umfrage durchgeführt uns ausgewertet von Tatjana und Kaja
und H&M Paderborn (inklusive Plastikpalme)
Eindrücke aus dem C&A Store Paderborn
Firmen nutzen unser Unwissen
Recherche und Fotos von Tatjana und Kaja
Krombacher
...und Desinteresse für sich
Recherche von Lukas
Drogerie
Klimaneutral: kann alles mögliche bedeuten, da man als Konsument gar nicht weiß worauf es sich bezieht: auf die Produktion, den Transport, die Rohstoffgewinnung, die Verpackung o.Ä.
Das hier verwendete Siegel wird von der 2006 gegründeten Firma climate-partner vergeben die Unternehmen Klimaschutzberatung und IT-Lösungen zur CO2- Bilanzierung, -Reduktion und -Kompensation anbietet. Über die ID-Nummer auf dem Produkt kann die ausgeglichene Menge CO2 und das entsprechende Klimaschutzprojekt unterstützt und eingesehen werden. Zu den Kunden der Firma zählen u.a. Katjes, Edeka, About You, e-on, Deutsche Bank, Aldi, Canon, Nestlé, DHL, Viva con Agua (climatepartner.com)
Hier wird mittels der Farbe grün suggeriert, dass es sich um ein positives/gesundes/nachhaltiges Produkt handelt und durch die Wortwahl verstärkt. Nur durch den Zusatz "Kern" wird klar, dass es sich dabei nicht um das gesamte Produkt handelt. Dies geht klar in Richtung greenwashing.
Nicht alle Siegel sind zertifiziert. Firmen können sich auch Siegel geben und auf ihren Websites ihre Nachhaltigkeitsversprechen schön formulieren. Ob dies dann stimmt, kann man als Konsument kaum überprüfen.
Drogerie 2. Teil
Fotos von Vladislava & Magda
Fotos und Collage von Janet
Fotos und Collage von Janet
Lebensmittel
Alles echt
Siegelverzeichnis: Lebensmittel
EU-Bio-Logo
Verzicht auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel
Höchstzulässige Anzahl von Tieren pro Hektar
Artgerechte Haltungsformen
Verbot von Gentechnik
Deutsches Bio-Siegel
Wird von den Unternehmen freiwillig aufgedruckt, hat aber höhere Ansprüche, als das EU-Bio-Logo.
Rainforest Alliance
Der Rainforest Alliance Standard für nachhaltige Landwirtschaft unterstützt die drei Säulen der Nachhaltigkeit: sozial, wirtschaftlich und ökologisch.
Fairtrade-Siegel
Faire Bezahlung durch Vorfinanzierung und Mindestpreise
Verlässliche Verträge
Soziale und ökologische Projekte vor Ort
V-Label
„Vegetarisch”: Lebensmittel und Produkte, die nicht aus Tieren beziehungsweise Bestandteilen von Tieren erzeugt werden, aber mithilfe von lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen hergestellt werden.
„Vegan“: Lebensmittel und Produkte dürfen auch nicht mithilfe von lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen hergestellt werden, um als vegan zu gelten. Dabei werden alle Produktions- und Verarbeitungsstufen berücksichtigt.
ÖKO-TEST
Ein von ÖKO-TEST als „gut“ bewertetes Produkt muss jedoch keine Umweltvorteile haben: In der Regel liegt der Schwerpunkt auf Gesundheit. Produkte werden auf einzelne Schadstoffe geprüft. Aspekte wie ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung werden selten berücksichtigt.
Naturland
Die Naturland-Richtlinien gehen über die Mindestanforderungen der EU-Öko-Verordnung hinaus. So fordert Naturland z. B.:
-Gesamtbetriebsumstellung auf Bio
-Weniger Geflügel und Schweine pro Hektar Fläche
-Mindestens 50 Prozent des Futters vom eigenen Betrieb
Fotos, Collage und Informationen von Maksym zusammengestellt
Siegelverzeichnis: Lebensmittel
EU-Bio-Logo
Verzicht auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel
Höchstzulässige Anzahl von Tieren pro Hektar
Artgerechte Haltungsformen
Verbot von Gentechnik
Deutsches Bio-Siegel
Wird von den Unternehmen freiwillig aufgedruckt, hat aber höhere Ansprüche, als das EU-Bio-Logo.
Rainforest Alliance
Der Rainforest Alliance Standard für nachhaltige Landwirtschaft unterstützt die drei Säulen der Nachhaltigkeit: sozial, wirtschaftlich und ökologisch.
Fairtrade-Siegel
Faire Bezahlung durch Vorfinanzierung und Mindestpreise
Verlässliche Verträge
Soziale und ökologische Projekte vor Ort
V-Label
„Vegetarisch”: Lebensmittel und Produkte, die nicht aus Tieren beziehungsweise Bestandteilen von Tieren erzeugt werden, aber mithilfe von lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen hergestellt werden.
„Vegan“: Lebensmittel und Produkte dürfen auch nicht mithilfe von lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen hergestellt werden, um als vegan zu gelten. Dabei werden alle Produktions- und Verarbeitungsstufen berücksichtigt.
ÖKO-TEST
Ein von ÖKO-TEST als „gut“ bewertetes Produkt muss jedoch keine Umweltvorteile haben: In der Regel liegt der Schwerpunkt auf Gesundheit. Produkte werden auf einzelne Schadstoffe geprüft. Aspekte wie ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung werden selten berücksichtigt.
Naturland
Die Naturland-Richtlinien gehen über die Mindestanforderungen der EU-Öko-Verordnung hinaus. So fordert Naturland z. B.:
-Gesamtbetriebsumstellung auf Bio
-Weniger Geflügel und Schweine pro Hektar Fläche
-Mindestens 50 Prozent des Futters vom eigenen Betrieb
Lebensmittel
Klimaneutral: kann alles mögliche bedeuten, da man als Konsument gar nicht weiß worauf es sich bezieht: auf die Produktion, den Transport, die Rohstoffgewinnung, die Verpackung o.Ä.
Das hier verwendete Siegel wird von der 2006 gegründeten Firma climate-partner vergeben die Unternehmen Klimaschutzberatung und IT-Lösungen zur CO2- Bilanzierung, -Reduktion und -Kompensation anbietet. Über die ID-Nummer auf dem Produkt kann die ausgeglichene Menge CO2 und das entsprechende Klimaschutzprojekt unterstützt und eingesehen werden. Zu den Kunden der Firma zählen u.a. Katjes, Edeka, About You, e-on, Deutsche Bank, Aldi, Canon, Nestlé, DHL, Viva con Agua (climatepartner.com)
Hier wird mittels der Farbe grün suggeriert, dass es sich um ein positives/gesundes/nachhaltiges Produkt handelt und durch die Wortwahl verstärkt. Nur durch den Zusatz "Kern" wird klar, dass es sich dabei nicht um das gesamte Produkt handelt. Dies geht klar in Richtung greenwashing.
Lorem ipsum dolor sit amet
Nicht alle Siegel sind zertifiziert. Firmen können sich auch Siegel geben und auf ihren Websites ihre Nachhaltigkeitsversprechen schön formulieren. Ob dies dann stimmt, kann man als Konsument kaum überprüfen.
Zalando
Shein
Linksammlung zu Artikeln im Bereich Textilindustrie
Werbebilder für Nachhaltigkeit auf der SHEIN Webseite
Recherchen durchgeführt von Tatjana und Kaja
Design von Lukas
Design von Ece und Mete