Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

falsch

richtig

oder

Start

WICHTIG:
Bevor du das Quiz startest,
lies unbedingt noch einmal den Infotext zu Caesar im Buch auf S. 107.

Vom Namen "Caesar" leitet sich die Bezeichnung "Kaiser" ab.

richtig

falsch

Question 1/5

Frage 1

richtig

falsch

Question 2/5

Als Statthalter von Gallien wurde Caesar zwar reich, schaffte es aber nicht, ganz Gallien zu unterwerfen.

Frage 2

Als seine Zeit in Gallien zu Ende war, überschritt Caesar mit seinen Soldaten den Fluss Rubikon und näherte sich mit ihnen der Stadt Rom.


Dies löste einen Bürgerkrieg in Rom aus.

richtig

falsch

Question 3/5

Frage 3

richtig

falsch

Question 4/5

Caesars Reichtum, den er in Gallien erworben hatte, verschaffte ihm viele Möglichkeiten.


Sein Reichtum machte ihn bei allen Römern beliebt.

Frage 4

Caesar ernannte sich im Jahr 45 v. Chr. selbst zum Diktator auf Lebenszeit.


Das römische Volk und die Senatoren waren damit einverstanden.

richtig

falsch

Question 5/5

Frage 5

Weil die Senatoren nicht damit einverstanden waren, dass Caesar sich zum Diktator ernannt hatte, töteten sie ihn während einer ihrer Sitzungen.

richtig

falsch

Question 5/5

Frage 6

Auswertung:

zu Frage 1: Richtig, die Bezeichnung "Kaiser" leitet sich tatsächlich vom Namen "Caesar" ab. Wenn man ihn so ausspricht, wie er vermutlich zur Zeit Caesars ausgesprochen wurde, nämlich: K-ai-sar, hörst du auch die "Verwandtschaft".

zu Frage 2: Dass Caesar es NICHT schaffte, ganz Gallien zu unterwerfen, ist falsch - diese Version gibt es nur bei Asterix und Obelix :-).

zu Frage 3: Caesars Übertritt über den Rubikon mitsamt seiner Soldaten löste wirklich einen Bürgerkrieg in Rom aus, richtig. Es war Feldherrn zu dieser Zeit nämlich nicht erlaubt, mit ihrem Heer der Stadt Rom zu nahe zu kommen.

zu Frage 4: Falsch. Vor allem bei den (ebenfalls reichen) Senatoren war Caesar unbeliebt, weil sie seine Macht fürchteten.

zu Frage 5: Aus der Antwort auf Frage 4 ergibt sich, dass Frage 5 falsch ist. Keinesfalls waren die Senatoren und der Großteil des römischen Volkes einverstanden, als er sich 45 v. Chr. zum Diktator ernannte.

zu Frage 6: Richtig. Caesar wurde am 15. März 44 v. Chr. von einigen Senatoren während einer Sitzung getötet.