Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Das erwartet euch in den nächsten 3 Jahren beim Studienkompass

Ahoi,

toll dass ihr mit an Bord seid!

Hüpft direkt auf euer Segelboot ...

1. Euer Segelboot

2. Leinen los!
3. Euer Heimathafen
4. Eure Crew
5. Eure Ausrüstung

6. Der Wind und der Kurs

7. Euer Kompass
8. Eure Landkarten
9. Euer Rettungsring
10. Die traumhaften Inseln

Stellt euch euren persönlichen Weg in eine supertolle Zukunft wie eine Segelreise vor. Die Reise braucht Zeit, ihr müsst das Steuer in die Hand nehmen und die äußeren Einflüsse sind mal stärker und mal schwächer.

Euer Segelboot

Zunächst dreht ihr euch vielleicht um euch selbst, weil ihr keine Ahnung habt, wohin die Reise gehen könnte bzw. wie ihr zu eurem Ziel kommt. Aber mit eurer Bewerbung habt ihr gezeigt, dass ihr Menschen seid, die Chancen ergreifen. Darum nutzt jetzt die Angebote, die ihr im Studienkompass bekommt, stellt Fragen und bringt euch ein!

Leinen los!

Wo liegen eure Stärken und Interessen und welche Kompetenzen könnt ihr noch erweitern? Was ist euch im Leben wichtig: einen erfüllenden Beruf finden, viel Geld verdienen oder eine Familie gründen? Der Studienkompass hilft euch euren Standpunkt zu bestimmen. Wo startet ihr und was sind eure Möglichkeiten von hier aus?

Euer Heimathafen


Beim Studienkompass seid ihr nicht alleine. Eure Regionalgruppe besteht aus 20-30 Menschen, die alle das gleiche Ziel verfolgen: Ihr wollt herausfinden, was ihr nach dem Abitur machen wollt, wo eure Reise hingehen soll.

Eure Crew

Eure Ausrüstung

Ihr sitzt alle im gleichen Boot und ihr werdet euch in den kommenden drei Jahren gut kennenlernen.

Euch verbindet die gleiche Frage, aber ihr alle bringt andere Fähigkeiten, anderes Wissen und wertvolle Kontakte mit in die Gruppe.

Nutzt diese Ressourcen, tauscht euch aus und unterstützt euch gegenseitig, damit die Segelreise ein erfolgreiches Abenteuer für euch alle wird.

Weitere Impulse bekommt ihr von euren Mentorinnen und Mentoren, die euch helfen euren Kurs zu bestimmen und zu halten. Sie möchten ihre Erfahrungen aus der Studien- und Berufswahl weitergeben, geben euch viele Tipps und helfen euch bei euren Fragen. Sie können auch Kontakte vermitteln und planen gemeinsam mit euch die Regionalgruppentreffen. All das machen sie ehrenamtlich.

Der Wind und der Kurs

Ich bin Luca

#Sonne
#Orangen
#SlowMornings

Kontakt: Luca Ina Fischer, luinfis@gmail.com, 01520 9177092

Chiara


#TierbabysMachenAllesBesser
#ZuSchokiSagtManNichtNein
#Seegurke

Kontakt: Chiara Sophie Kempe, kempe.chiara@gmail.com,
0163 9188723

Ich bin Jenny


#organisiertaberspontan?
#sozialpädagogik
#selbstorganisation

Kontakt: Jennifer Vaupel, jennifervaupel@web.de, 0172 5653341

Phuong(ausgesprochen „Fu“)

#sunset/sunrise catcher
#finance/banking nerd
#nature lover
Kontakt: Phuong Nguyen,
thanhphuong@live.de , 0176 34098066

Phuong(ausgesprochen „Fu“)


seit über 5 Jahren Bankangestellte 👩🏻‍💼

Master Studentin an der TU Chemnitz 🤓

Dozentin & Prüferin bei der IHK zu Leipzig 👩🏻‍🏫


Warum Mentorin werden?

Ich hätte mir eine/n damals gewünscht und wünsche mir auch heute noch einen…eine tolle Rolle und bereichernd für beide Seiten. Meine Erfahrung mit euch zu teilen als ein „Migrantenkind“ aus einer nichtakademischen Familie wird dem Studienkompass hoffentlich helfen.


Kontakt: Phuong Nguyen, thanhphuong@live.de , 0176 34098066

Ich bin Luca,

studiere Lehramt und freue mich ganz besonders auf die Arbeit mit den Stipendiaten des Studienkompass’. Da ich letztes Jahr selbst noch dazu gehört habe, bin ich motiviert, meinen Job so gut zu machen, wie meine eigenen Mentorinnen damals. ;) Auf dass wir gegenseitig viel voneinander lernen:)


Kontakt: Luca Ina Fischer, luinfis@gmail.com, 01520 9177092

Ich bin Jenny und habe schon vor einer ganzen Weile beim Studienkompass selbst teilgenommen.


Damals noch in Greifswald an der Ostsee, mittlerweile durch Bachelor- und Masterstudiengang Sozialpädagogik an der TU Dresden und damit auch in Dresden geblieben. Jetzt arbeite ich tatsächlich schon und versuche hier Fachkräfte weiterzubilden und jugendpolitische Themen zu setzen.

Ich mag jetzt endlich mal wieder was mit jungen Menschen direkt machen und sie selbst befähigen, selbstbewusst ihren Weg zu gehen - und der muss nicht geradeaus sein ;)


Kontakt: Jennifer Vaupel, jennifervaupel@web.de, 0172 5653341

Heyho!
Ich bin Chiara und ich studiere molekulare Biologie und Biotechnologie an der TU Dresen. Hätte mir vor 3 Jahren jemand gesagt, dass ich wirklich mal diesen Studiengang studieren würde, hätte ich es wahrscheinlich nicht geglaubt.
Ich würde es sogar wagen zu behaupten, dass ich ohne den Studienkompass (ich war von 2019 bis 2022 Teilnehmerin) nicht an diesem Punkt wäre.
Ich selbst war mit dem ganzen Thema Studienwahl total überfordert und habe mich an den Studienkompass geklammert, wie an einen Rettungsring im Meer der Planlosigkeit.
Als Mentorin hoffe ich natürlich nun, dass ich die Dinge weitergeben kann, die ich in den letzten Jahren gelernt habe und euch einige mental Breakdowns ersparen kann!

Wenn ich nicht grade studiere, zeichne ich wahrscheinlich oder philosophiere und diskutiere über alles mögliche. 🌻

Bis hoffentlich ganz bald! ^^


Kontakt: Chiara Sophie Kempe, kempe.chiara@gmail.com, 0163 9188723

Der Studienkompass begleitet euch über 3 Jahre, in den letzten beiden Schuljahren und im ersten Studien- oder Ausbildungsjahr. Da wir nicht wissen, was der richtige Weg für euch ist, können wir das Schiff nicht für euch steuern. Aber wir wissen, dass man gute Entscheidungen treffen kann, wenn man sich selbst gut kennt und über Angebote und Möglichkeiten gut informiert ist. Gemeinsam machen wir Pläne und motivieren euch, eure Ziele zu verfolgen.

Euer Kompass

Lernt jetzt eure Regionalkoordinatorin kennen!

Nach dem Abi stehen euch alle Türen offen: wollt ihr eine Ausbildung machen?

Ein Studium? An einer Uni, einer Fachhochschule oder dual?

Wollt ihr zunächst ein FSJ, ein Freiwilligendienst oder ähnliches machen? Der Studienkompass zeigt euch, was sich dahinter verbirgt und hilft euch, eure eigenen Ziele klarer zu sehen.

Die Workshops werden von mir, deiner Regionalkoordination, organisiert. Ich heiße Izabela und ich arbeite hauptberuflich im Studienkompass-Büro in Berlin und beantworte dir alle Fragen zur formalen Teilnahme am Studienkompass und kann dir Kontakte zu Studierenden, Lehrenden oder Studienberatungen, zu Unternehmen, Hochschulen etc. vermitteln.


Du erreichst mich von Mo - Fr (9-18 Uhr) unter Tel:03027890653 bzw. E-Mail: i.witkowska@sdw.org. bzw. bei dringenden Anliegen auch mobil unter 01603462132


Wichtig:

  • Wenn du an einem Workshop nicht teilnehmen kannst, gib deiner Regionalkoordination (RK) bitte rechtzeitig Bescheid, damit sie ggf. eine Alternative zum Workshop mit dir besprechen kann.
  • Ich schicke dir regelmäßig Umfragen, um zu evaluieren, wo du stehst und inwiefern dir unsere Angebote helfen. Bitte nimm daran teil.
  • Wenn sich deine Kontaktdaten (neue Handynummer, Adresse, E-Mail) mal ändern, gib deiner RK Bescheid, damit dich weiterhin alle Nachrichten vom Studienkompass erreichen.

Eure Landkarten

2. Förderjahr

3. Förderjahr

In Kern- und Wahltreffen sammelt ihr alle wichtigen Informationen und erlernt die nötigen Skills, um euch zu entscheiden. Bei den Wahltreffen gibt es viel Raum für eure Interessen und Ideen. Erfahrt mehr über die einzelnen Formate, indem ihr auf die Lupen klickt.





Zwischendrin solltet ihr auch einfach nur zusammen Spaß haben: trefft euch im Sommer zum Grillen, zur Weihnachtsfeier im Winter oder geht zusammen Kanu fahren. Eure Mentorinnen und Mentoren verwalten das Regionalbudget. Bei ihnen könnt ihr euch z. B. Fahrtkosten zu den Treffen erstatten lassen, denn der Studienkompass sollte euch zu keiner Zeit etwas kosten!

Die digitalen Lehr- und Lernformate stehen euch jederzeit über unsere Studienkompass-App zur Verfügung.

Bei insgesamt vier großen Workshops in drei Förderjahren helfen euch unsere professionellen Trainerinnen und Trainer, euch zu orientieren und eure Ziele zu entdecken.

Gemeinsam informiert ihr euch über die Themen, die eure Gruppe beschäftigen: zum Beispiel Studienfinanzierung, Bewerbung oder duales Studium. Überlegt euch, welche Themen und Formate für euch interessant sind. Manche Veranstaltungen werden eure Mentorinnen und Mentoren für euch organisieren, andere werdet ihr mit ihrer Unterstützung selbst durchführen können. Auch wenn sich das jetzt noch sehr fremd anhört selbst Veranstaltungen zu planen, werdet ihr danach echt stolz auf euch sein, was ihr geschafft habt und vieles dazu gelernt haben, was ihr auch in eurem Studium und Beruf brauchen könnt.

Welche Ressourcen fehlen euch noch, um das Schiff sicher zum Ziel zu lenken? In der Gruppe erwerbt ihr neue Kompetenzen wie z.B. Zeitmanagement, Teamfähigkeit, rhetorische Fähigkeiten etc.

Zusammen guckt ihr euch verschiedene Unis und Hochschulen an. Dort trefft ihr Studierende, die euch etwas über ihre Hochschule oder ihre Studienfächer erzählen. Ihr könnt auch Ausflüge zu Unternehmen oder Organisationen machen, die ihr spannend findet oder für ein Treffen Expertinnen und Experten einladen, die euch von ihren Jobs erzählen und wie sie in ihre Positionen gekommen sind.

Euer Rettungsring

Wenn ihr euch mal verloren fühlt, findet ihr in unserer Studienkompass-App alle Infos auf einen Blick. Ihr habt Zugang zu unserem Netzwerk und könnt euch nicht nur an die eigene Regionalgruppe, sondern z. B. auch an ältere Teilnehmende aus eurer Region oder an Studierende an eurer Wunschuni wenden. Außerdem seht ihr in der App alle unsere Veranstaltungen und könnt euch direkt anmelden.

Und mit all dem geballten Wissen und den neuen Skills kommt ihr dann letztendlich in eurem Wunschstudium oder eurer Traumausbildung auf dem Weg in einen spannenden Beruf und eine supertolle Zukunft an!

Wir freuen uns, euch dabei begleiten zu dürfen!

Die traumhaften Inseln