Dietrich Bonhoeffer
Not You
Created on June 5, 2022
More creations to inspire you
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
SLYCE DECK
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
Transcript
Dietrich Bonhoeffer
Holly Lehmann
Dietrich Bonhoeffer war ein Theologe, der als einer der ersten die Kirche aufforderte Hitlers regime zu kritisieren und damit den Juden zu helfen.
4. Februar 1906 wurde Dietrich Bonhoeffer als das sechste von acht kindern geboren.
Die Mutter, als Hausfrau, war für die Christliche erziehung zuständig, wärend der Vater sich davon fernhielt.
Dietrich 1913 (7)
1930 ging Bonhoeffer nach New York für ein Jahr um dort zu studieren, in der universität lernte er in der Harlems Kirchengemeinde die praktische Pastorenarbeit kennen, und auch den Rassismus gegenüber schwarzen, was Der ausschalggebende Punkt war an dem sich Bonhoeffer kritisch mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt hat.
1923 begann er sein Theologiestudium in Tübingen.
Theological Seminary in New York
1931 nach seiner Rückkehr lehrte Bonhoeffer als Assistent an der Berliner Universität.
Am 15. November wurde Bonhoeffer dann von der Matthäus-Kirche zum Pfarrer ordiniert und war bei vielen als guter Pastor bekannt.
1933 kritisierte Bonhoeffer dann in Vorlesungen, Predigten und im Rundfunk die Nationalsozialistische einstellung. Auf den Arierparagraphen reagierte er mit dem aufsatz Die Kiche vor der Judenfrage.
1936 erhielt Bonhoeffer dann das Lehrverbot und 1940 dann dass Rede- und Schreibverbot
teil von Bonhoeffers Gistapo Akte
Nach dem Gescheiterten Anschlag an Hitler am 20. juli 1944 verstärkten sich die Untersuchungen gegen den Wiederstand.
Im Februar 1945 werden Dietrich Bonhoeffer und andere Mitglieder des Wiederstands erst ins KZ Buchenwald gebracht und schließlich Anfang 1945 ,in der letzen Kriegs Woche, nach Flossenbürg und erhängt.
Seine Familie erfährt von seinem Tod erst Monate später.
Obwohl Dietrich Bonhoeffer am morgen des 9. April 1945 gestorben ist, denken wir noch heute an seine taten und können vieles lernen
Die Geschichte von Bonhoeffer lehrt uns selbst Entscheidungen zu treffen, frei zu denken und zu handeln und für unsere Meinung zu kämpfen.
Also Danke
Dietrich Bonhoeffer
Quellen:
Wikipedia
Bonhoeffer Initiative
planet-wissen
evangelischer-wiederstand
YouTube
KirchenZeitung
kas.de
YOUPAX