SUBJECT PRESENTATION
arin qader
Created on June 5, 2022
More creations to inspire you
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
WWII TIMELINE WITH REVIEW
Presentation
SPANISH: PARTES DE LA CASA WITH REVIEW
Presentation
THE EUKARYOTIC CELL WITH REVIEW
Presentation
PRIVATE TOUR IN SÃO PAULO
Presentation
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
AUSSTELLUNG STORYTELLING
Presentation
Transcript
Nur die Wahrheit
mit Westina Qader
05.06.2022
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.
Nachrichten von Freitag, Samstag, und Sonntag
Wie sauber sind Badegewässer in Deutschland?
Mercedes ruft weltweit fast eine Million Autos zurück
Steigende Zinsen
Wetter
Vorhersage Deutschland
Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen
ZUgunglück bei Garmisch-Partenkirchen
Das Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen hat deutschlandweit erschlagen.
Vier Menschen starben, viele wurden schwer verletzt. Nach Angaben von Bayerns Innenminister Herrmann werden noch zwölf Personen vermisst.
Einige seien so schwer verletzt, dass die Identität der Patienten noch nicht erkennbar seien. Bayerns Innenminister Herrmann hofft, dass die Polizei diese Vermisstenfälle in der Nacht abarbeiten könne.
Nach Informationen des BR haben inzwischen Ermittler ihre Arbeit aufgenommen. "Vor Ort laufen die ersten Arbeiten", sagte ein Polizeisprecher. Polizei und Staatsanwaltschaft wollten mit Hilfe von Sachverständigen des Eisenbahnbundesamts herausfinden, warum der Regionalzug auf der eingleisigen Strecke in Richtung München entgleiste.
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter sagte, am Unglück sei "kein zweiter Zug und kein anderes Fahrzeug beteiligt" gewesen. Er vermute eine technische Ursache, sagte er im Interview mit dem BR.
Der vollbesetzte Zug war am letzten Schultag vor den Pfingstferien von Garmisch in Richtung München unterwegs. Rund 140 Menschen - unter ihnen auch viele Kinder - waren an Bord, als die Bahn gegen 12.15 Uhr entgleiste. Mehrere Doppelstock-Waggons kippten um, rutschten eine Böschung hinab und blieben neben einer vielbefahrenen Bundesstraße liegen. Rund 500 Einsatzkräfte von Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr rückten sofort aus.
Wie sauber sind Badegewässer in Deutschland?
Jedes Jahr liefert die europäische Umweltagentur eine Antwort drauf in einem Bericht, und da gibts ne gute Nachricht:
Die Wasserqualität in Badegewässern ist ziemlich gut.
Nur bei 14 der untersuchten Badestellen war sie schlecht und deshalb ist das Baden dort erst einmal verboten.
Mit Badegewässer sind Badeseen, Badestellen an Flüssen oder Stränden an der Küste gemeint also überall dort, wo baden erlaubt ist.
Bei der Untersuchung der Badestellen werden Bakterien genauer gesagt Fäkalbakterien von Tieren gesucht. Fäkalbakterien sie leben sozusagen in der Kacke von Tieren uind können zum Beispiel durch Regen ins Wasser oder Meer gespült werden.
Diese Bakterien können Menschen krank machen. Deshalb ist es so wichtig, dass unsere Badestellen sauber sind frei von Fäkalbakterien.
Schließlich soll Baden nicht Krank machen, sondern einfach nur Spaß.
Wie sauber sind Badegewässer in Deutschland?
Jedes Jahr liefert die europäische Umweltagentur eine Antwort drauf in einem Bericht, und da gibts ne gute Nachricht:
Die Wasserqualität in Badegewässern ist ziemlich gut.
Nur bei 14 der untersuchten Badestellen war sie schlecht und deshalb ist das Baden dort erst einmal verboten.
Mit Badegewässer sind Badeseen, Badestellen an Flüssen oder Stränden an der Küste gemeint also überall dort, wo baden erlaubt ist.
Bei der Untersuchung der Badestellen werden Bakterien genauer gesagt Fäkalbakterien von Tieren gesucht. Fäkalbakterien sie leben sozusagen in der Kacke von Tieren uind können zum Beispiel durch Regen ins Wasser oder Meer gespült werden.
Diese Bakterien können Menschen krank machen. Deshalb ist es so wichtig, dass unsere Badestellen sauber sind frei von Fäkalbakterien.
Schließlich soll Baden nicht Krank machen, sondern einfach nur Spaß.
Mercedes ruft weltweit fast eine Million Autos zurück
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz ruft weltweit fast eine Million ältere Fahrzeuge zurück. Grund sind mögliche Bremsprobleme, die im Extremfall zu Unfällen führen können.
Betroffen sind dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge Wagen der ML-, GL- und R-Klasse der Baujahre 2004 bis 2015. Allein in Deutschland sind das etwa 70.000 Autos.
Der Hersteller teilte am Samstag auf Anfrage in Stuttgart mit, bei den betroffenen Autos könnte der Bremskraftverstärker wegen Korrosion an den Fügestellen des Gehäuses nicht mehr richtig funktionieren – das habe eine Überprüfung von Einzelfällen ergeben.
ie Korrosion könnte unter bestimmten Bedingungen dazu führen, dass der Bremskraftverstärker undicht sei, es werde eine verminderte Bremskraftverstärkung ausgelöst. „In der Folge würden sich die für eine Verzögerung des Fahrzeugs erforderlichen Betätigungskräfte des Bremspedals erhöhen sowie sich der Bremsweg gegebenenfalls verlängern. Dies könnte mit wahrnehmbaren Zisch- beziehungsweise Strömungsgeräuschen bei der Betätigung der Bremse einhergehen.“
Mercedes-Benz hatte bereits Mitte Mai in den USA eine Rückrufaktion wegen Bremsproblemen bei gut 292.000 ML-, GL- und R-Klasse-Autos der Modelljahrgänge von 2006 bis 2012 angekündigt.
Wie steigende Zinsen den Staat treffen
Jahrelang verdiente der Bund gut damit, neue Schulden zu machen. Das ändert sich nun mit steigenden Zinsen. Wie teuer wird es für den deutschen Staat - und was hat die US-Notenbank mit dem Bundeshaushalt zu tun? 39 Milliarden Euro zusätzliche Schulden - das ist die Summe, die der Bundesfinanzminister wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs zusätzlich aufnehmen will.
Damit steigt die Neuverschuldung für dieses Jahr auf insgesamt fast 139 Milliarden Euro.
Der Bund nimmt somit zusätzliche Kredite in dreistelliger Milliardenhöhe auf.Diese Geld muss sich Deutschland am Kapitalmarkt leihen - und das geht nicht mehr zum Nulltarif. "Die Staatsverschuldung ist nicht mehr umsonst zu haben", sagt Kapitalmarkt-Kenner Robert Halver von der Baader-Bank. "Auch Deutschland muss dafür mittlerweile zahlen oder: Deutschland bekommt kein Geld mehr dafür, dass es Schulden macht, es ist wieder mehr Normalität im Spiel."
Auf den ersten Blick muss Deutschland also - nach Jahren der Gewinne durch Schuldenmachen - nun wieder Zinsen zahlen, wenn es sich Geld leiht. Aber: Die Inflation in Deutschland lag zuletzt bei mehr als sieben Prozent. Die Inflation frisst die Schulden"Wenn eben eine hohe Inflation da ist und die Löhne und Einkommen mit hoher Rate steigen, dann sinkt die Schuldenlast über die Zeit, die man vielleicht auf eine Immobilie oder sonst wie aufgenommen hat. Das ist beim Staat ähnlich, die Inflation reduziert den Realwert der staatlichen Schulden." Wenn alles teurer wird, kassieren Unternehmen mehr und der Staat hat höhere Steuereinnahmen, was ihm wiederum bei der Schuldentilgung hilft.
Am Pfingstmontag gibt es einen Wechsel aus wolkigen und freundlichen Abschnitten. Die Höchstwerte reichen am Pfingstmontag von 17 Grad in der Nordfriesland bis zu 27 Grad in der Lausitz.
Am Dienstag gibts mehr Wolken als Sonne und insgesamt mehr Schauer als am Montag, besonders im Süden auch einzelne Gewitter. 16 bis 25 Grad. An der Nordsee ist es sehr windig. Am Mittwoch ist es zunächst verbreitet freundlich, im Tagesverlauf breiten sich aus Westen Regen, Schauer und einzelne Gewitter aus. 16 bis 26 Grad. Am Donnerstag fällt im Osten anfangs noch Regen, sonst ist es wechselhaft mit Sonne, Wolken, Schauern und einzelnen Gewittern. 17 bis 24 Grad.
-Aussichten Deutschland
Wettervorhersage Deutschland
-Temperaturen Tag Montag
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.
Quellenangabe:
www.tagesschau.de
www.kika.de
www.wetter.tagesschau.de
www.welt.de