sensoren
Amgad Omar
Created on June 5, 2022
More creations to inspire you
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
SLYCE DECK
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
Transcript
START
Sensoren
Next
Go back
¡Sigue buscando!
Next
Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“)
Right!
Go to the next!
Next
Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“)
Right!
Go to the next!
Next
Anwendungsgebiete
Go back
- In der Elektrotechnik spielen Sensoren als Signalgeber eine wichtige Rolle
- Die von ihnen erfassten Werte (in mv) oder Zustände werden, meistens elektrisch verstärkt.
- in der zugehörigen Steuerung verarbeitet.
- Ob zuhause, unterwegs, ob am Handy oder beim Sport: Mittlerweile ist Sensortechnik fast überall in unserem Alltag angekommen
Next
Wie Sensor funktioniert ?
Go back
- Ein Sensor wandelt die physikalische Größe in eine elektrische Größe
- und verarbeitet diese so, dass die elektrischen Signale (8-20 mv) leicht übertragen und weiterverarbeitet werden können
- Dabei kann der Sensor sowohl ausgeben, ob ein Objekt vorhanden oder nicht vorhanden ist (binär) oder welcher Messwert erreicht ist (analog oder digital).
Next
- Bei Thermoelementen ist das Prinzip wie folgt: Wie bei einem Spannungsgerät steigt die Spannung des Thermoelements mit steigender Temperatur immer weiter an.
- Bei Widerstandstemperaturdetektoren verhält sich der Widerstand des Gerätes entsprechend und steigt proportional zur Temperatur an.
- Infrarotsensoren wiederum erfassen die Temperatur, indem sie die Infrarotenergie des Objekts oder der zu messenden Substanz erfassen.
Go back
Ein paar Beispiele:
Next
Verschiedene Sensortechnologien
Go back
¡Sigue buscando!
Next
Verschiedene Sensortechnologien
Go back
- Induktive Sensoren erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Dieses erzeugt in Objekten aus Metall Wirbelströme. Der Sensor erkennt diese Veränderung.
- Kapazitive Sensoren erzeugen ein kapazitives Messfeld. Ein eintretendes Objekt führt zu einer Veränderung des Messfelds. Der Sensor reagiert auf diese Veränderung.
- Optoelektronische Sensoren (Lichtschranken) bestehen immer aus einem Sender und einem Empfänger. Z.b Lichttaster.
- Magnetfeld-Sensoren erfassen einen externen Magneten. Die vom Magneten erzeugte Feldstärke wird ausgewertet.
Next
Aktive Sensoren
Go back
- Aktive Sensoren erzeugen aufgrund des Messprinzips ein elektrisches Signal
- Diese Sensoren sind also selbst Spannungserzeuger und benötigen keine elektrische Hilfsenergie.
Aktive Sensoren sind z. B.:
Thermoelement (physikalische Grundlage: Thermoelektrischer Effekt)
Lichtsensor (physikalische Grundlage: Photoelektrischer Effekt)
Drucksensor (physikalische Grundlage: Piezoelektrischer Effekt)
Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung ineinander.
KEINE außen Hilfsenergie benötigt
Start
Passive Sensoren
Go back
- Passive Sensoren enthalten passive Bauteile, deren Parameter durch die Messgröße verändert werden.
- Durch eine Primäre Elektronik werden diese Parameter in elektrische Signale umgeformt.
- Dabei wird eine von außen Hilfsenergie benötigt
Next
außen Hilfsenergie benötigt
¡Correcto!
¡Pasa a la siguiente!
Vielen Dank
Amgad Omar