Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Sophokles: Antigone

Theater im antiken Athen

a

t

n

i

n

Unterrichtsergebnis, E 2, Bs

g o

e

start

Dionysos

01

Info


Dionysos war in der griechischen Götterwelt der Gott der Extase und einer der Söhne von Zeus und Semele (Tochter des Königs von Theben, also menschlich). Er verkörperte Freude und Lust, sowie Genussgüter wie Wein und Trauben. Er war aber auch der Gott des Wahnsinns. Dustin

Dionysos war in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der sexuellen Lust.





Dionysos war in der griechischen Götterwelt der Gott der Extase und einer der Söhne von Zeus und Semele (Tochter des Königs von Theben, also menschlich). Er verkörperte Freude und Lust, sowie Genussgüter wie Wein und Trauben. Er war aber auch der Gott des Wahnsinns. Dustin


Dionysos war in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der sexuellen Lust.



Die Festspiele "Dionysien"

02

Info

Der höchste Beamte Athens (der Archon) war für die Festvorbereitungen verantwortlich. Es ist nicht bekannt, inwieweit und von wem er beinflusst oder unterstützt wurde, aber er wählte die Dichter, deren Stücke an den 3 Theatertagen aufgeführt wurden. Das Fest war so bedeutend, dass jede aktive Beteiligung, wie zum Beispiel die finanzielle Unterstützung einer der gewählten Dichter, Ehre für einen Sponsoren hieß. Geld und Einfluss waren der attischen Oberschicht sehr wichtig. Dazu gehörte auch, die errungene eigene Macht zur Schau zu stellen. Logisch, dass der höchste Beamte seine Macht dadurch zeigte, dass er das Recht für sich beanspruchte, dieses große Fest zu gestalten.


Die "Dionysien" wurden in Athen vom Archon ausgerichtet. Der Archon war im antiken Athen ein hoher Amtsträger, der Aufgaben der Staatsführung und die Rolle als oberster Gerichtsherr übernahm. Außerdem leitete dieser die höchsten Gemeindefeste und bestellte hierfür die Chöre und Chorführer.


Der jährlich neu gewählte oberste Beamte (Archon Eponymos)


Veranstalter war der Archon Eponymos (oberster Beamter). Entscheidende Bedeutung hatte der Wettbewerb der Tragödiendichter und der Archon traf dabei die Auswahl über die Stücke, die gezeigt wurden. Sponsoren der Theaterstücke waren reiche Bürger, die die Stücke finanzierten, um in der Bevölkerung dafür Dank und Anerkennung zu gewinnen. Außerdem wurden die Finanzierenden eines Stückes bei Gewinn des Wettbewerbs zu Anfang genannt wie ein Hauptsponsor in der heutigen Sportwelt. Dustin


Die Organisation der “großen Dionysien" waren die ersten und vornehmsten Amtshshandlungen das jährlich neu gewählten obersten Beamten (Archon Eponymos). Es ging z.B. darum, die Hauptdarsteller (Protogonisten) für die Theaterstücke zu benennen.





Sie waren ein großes attisches Kulturfest, das jährlich Ende März gefeiert wurde und sieben Tage dauerte. Seinen Namen verdankte das Fest dem Gott Dionysos.


Im Zentrum dieser “großen Dionysian” standen die drei Tage, an denen die Tragödiendichter ihre Wettbewerbe austrugen.


Das waren Festspiele im antiken Athen, an denen zu Ehren des Gottes Dionysos 7 Tage lang gefeiert wurde.


Die „großen Dionysien“ waren Anfang des 5. Jhdts. vor Chr. siebentägige Festspiele, die immer Ende März ausgetragen wurden. An diesen wurden die Gesellschaft und Kultur gefeiert, sozusagen ein großes Kulturereignis wie es heute z.B. die Oscars sind. Zentral waren 3 Tage, an denen Tragödiendichter einen Wettbewerb mit ihren Stücken austrugen. Sie fanden auf der Akropolis statt, in einem großen Theater im Dreiviertelrund, bei dem die Bevölkerung sich gegenseitig sah und so sich selbst in der Öffentlichkeit wahrnahm. Die Aufführungen liefen tagsüber und erfreuten sich großer Beliebtheit. Dustin


Die Dionysien waren die Festspiele zu Ehren des Gottes Dionysos in der athenischen Antike.


Dionysien waren im antiken Griechenland Festspiele zu Ehren des Gottes Dionysos, des Gottes der Ekstase, des Rausches, der Verwandlung und des Weins.

Der höchste Beamte Athens (der Archon) war für die Festvorbereitungen verantwortlich. Es ist nicht bekannt, inwieweit und von wem er beinflusst oder unterstützt wurde, aber er wählte die Dichter, deren Stücke an den 3 Theatertagen aufgeführt wurden. Das Fest war so bedeutend, dass jede aktive Beteiligung, wie zum Beispiel die finanzielle Unterstützung einer der gewählten Dichter, Ehre für einen Sponsoren hieß. Geld und Einfluss waren der attischen Oberschicht sehr wichtig. Dazu gehörte auch, die errungene eigene Macht zur Schau zu stellen. Logisch, dass der höchste Beamte seine Macht dadurch zeigte, dass er das Recht für sich beanspruchte, dieses große Fest zu gestalten.

Die Verantwortlichen der "Dionysien"

03

Die "Dionysien" wurden in
Athen vom Archon ausge-
richtet.
Der Archon war im antiken
Athen ein hoher Amtsträger,
der Aufgaben der
Staatsführung und die
Rolle als oberster
Gerichtsherr übernahm.
Außerdem leitete dieser
die höchsten Gemeindefeste
und bestellte hierfür
die Chöre und Chorführer.

Info

Der jährlich neu gewählte oberste Beamte (Archon Eponymos)


Veranstalter war der Archon Eponymos (oberster Beamter). Entscheidende Bedeutung hatte der Wettbewerb der Tragödiendichter und der Archon traf dabei die Auswahl über die Stücke, die gezeigt wurden. Sponsoren der Theaterstücke waren reiche Bürger, die die Stücke finanzierten, um in der Bevölkerung dafür Dank und Anerkennung zu gewinnen. Außerdem wurden die Finanzierenden eines Stückes bei Gewinn des Wettbewerbs zu Anfang genannt wie ein Hauptsponsor in der heutigen Sportwelt. Dustin


Die Organisation der “großen Dionysien" waren die ersten und vornehmsten Amtshandlungen das jährlich neu gewählten obersten Beamten (Archon Eponymos). Es ging z.B. darum, die Hauptdarsteller (Protogonisten) für die Theaterstücke zu benennen.

Die gesellschaftliche Funktion der Theaterstücke

Die Aufführungen begannen am frühen Morgen. Die Bevölkerung sah also nicht nur das Spiel, sondern sah und bewertete auch sich selbst den ganzen Tag in der Öffentlichkeit.

Durch die Theaterstücke gewannen die Athener*innen ein Bewusstsein für Politik, Gesellschaft und Menschlichkeit. Ohne sie hätte sich die Bevölkerung damals sich nicht so sehr in politisches Geschehen eingebracht, da sie gar nicht erst über Probleme, politische Ausrichtungen und Entscheidungen nachgedacht hätte. Das Theater war deswegen eine wichtige Säule zur Entstehung und Erhaltung der damaligen direkten Demokratie. Die Dionysien waren dabei ein riesiges Event, bei dem die Stücke durch die wettbewerbsorientierte Ausrichtung zu einem großen Spektakel wurden, was dazu beitrug, dass die Themen der Theaterstücke in den Köpfen der Besucher*innen hängen blieben. Dustin

04

02

,

Die Durchführung der "Dionysien"

05

Die Aufführungen fanden tagsüber statt. Zuerst zogen die Kriegswaisen ins Theater ein und präsentierten - in Rüstungen gekleidet - die Bedeutung des Krieges und der Wehrfähigkeit für Athen.Kriegswaisen wurden von der Gesellschaft besonders geehrt und versorgt.
Dann wurden die Finanz-Beiträge der Bündnisstaaten Athens nach Geldmengen präsentiert, um damit die Vormachtstellung Athens als militärische Schutzmacht zu unterstreichen.
Im Anschluss wurden 10 Beurteiler (Schiedsrichter) für die Theaterstücke gewählt. Dustin

Info

Die Sponsoren des “großen Dionysien” waren wohlhabende und angesehen Bürger. (Choregen).


Dichter (Kandidaten) beantragten einen Chor für ihre Stücke. Aus der Menge dieser Dichter wählte der Archon die drei Glücklichen, deren Stücke an 3 der 7 Tage des Fests aufgeführt werden sollten. Die Dichter suchten sich dann jeder einen Sponsor für ihre Aufführung. Dieser Sponsor wurde namentlich noch vor dem Dichter genannt, sollte eines von dessen Stücken zum besten gewählt worden sein. Für die Sponsoren bedeutete es Ehre und Unsterblichkeit ihres Namens. Die zehn Jurymitglieder wurden unmittelbar vor der ersten Aufführung gewählt und mussten Unparteilichkeit schwören. Zuerst wurden Tragödien aufgeführt, dann Komödien, damit sich die Zuschauer von all dem Denken erholen konnten, dass die gesellschaftskritischen Tragödien verursachten. Stabträger sorgten dafür, dass die Ordnung in den Rängen der Zuschauer*innen wiederhergestellt wurde, sollte es zu Ausschreitungen kommen.





Info

Die Bedeutung der "Dionysien"

06

Durch die Theaterstücke gewannen die Athener*innen ein Bewusstsein für Politik, Gesellschaft und Menschlichkeit. Ohne sie hätte sich die Bevölkerung damals sich nicht so sehr in politisches Geschehen eingebracht, da sie gar nicht erst über Probleme, politische Ausrichtungen und Entscheidungen nachgedacht hätte. Das Theater war deswegen eine wichtige Säule zur Entstehung und Erhaltung der damaligen direkten Demokratie. Die Dionysien waren dabei ein riesiges Event, bei dem die Stücke durch die wettbewerbsorientierte Ausrichtung zu einem großen Spektakel wurden, was dazu beitrug, dass die Themen der Theaterstücke in den Köpfen der Besucher*innen hängen blieben. Dustin


Die Aufführungen begannen am frühen Morgen. Die Bevölkerung sah also nicht nur das Spiel, sondern auch sich selbst und andere bewertend, einschätzend und reflektierend in der Öffentlichkeit.


Die Besondere Bedeutung des Theaters für Athen

Info

07

Die Tragödien dienten deswegen dazu, Distanz zu Ausgleich zum Alltag zu schaffen, die moralischen und ethischen Grundlagen des eigenen Lebens zu garantieren und eigenes Verhalten gegebenenfalls zu korrigieren.


Das jährliche Event, dass sich keine*r entgehen lassen wollte: ,Party, Saufen, Sex und Theater', wobei das Theater sowohl einen erzieherischen Charakter als auch einen unterhaltenden hatte - deshalb die Unterteilung in Tragödie und Komödie.


Die Festspiele trugen dazu bei, dass die Bevölkerung sich selbst und das, was sie darstellte und was Athen alles erreicht hatte, wahrnahm. Die Theateraufführungen waren dabei nicht nur Unterhaltung, sondern ein Spiegel der Gesellschaft sowie der aktuellen politischen Probleme und Themen. Die Dichter interpretierten dabei stets die alten Mythen neu, angepasst an die aktuellen politischen Erfahrungen und Problematiken. Die Tragödien spielten hauptsächlich in der Welt der Helden*innen und Gött*innen. Denn die griechische Gött*innen waren nicht unfehlbar, vor allem Neid, Verrat, Betrug, Fremdgehen und vieles andere menschliche “Fehlverhalten“ wurden durch sie dargestellt. Durch die Tragödien gewannen die Menschen ein Gefühl für richtig oder falsch und entwickelten ein soziales Denken über, ,was in Ordnung geht' sowohl politisch, gesellschaftlich als auch im Alltag und miteinander. Dustin




Die Athener*innen legten großen Wert auf Unparteilichkeit, Wahlen und Ansehen vor den Göttern. Gesellschaftliche Kritik war ein Weg dazu.

Austausch und Kontroverse, die Suche nach Lösungen und Kompromissen waren bedeutend.

Demokratisches Miteinander, nicht Rechthaberei und Einseitigkeit


Für die Analyse der "Antigone" wichtig? ...

08

Vielen Dank für die Mitarbeit!
Bs

... Und bitte immer und regelmäßig in den Moodle-Kurs nach mehr Ergebnissen schauen!