Verhalten von Menschen
Schwerpunkt - Social Media
Tom und Leonie
Inhaltsverzeichnis
Auswertung der Umfrage
Vorstellung unserer Umfrage
Zitate von Befragten
Fazit
- durch unsere Befragung und Recherche wollten wir herausfinden, inwiefern sich Social Media auf das Verhalten des Menschen auswirkt
- hierbei haben wir uns in unserer Umfrage auf folgende Fragen bezogen :
Vorstellung unserer Umfrage
Wie alt sind Sie ?
Welche Social Media Plattformen nutzen Sie ?
Wieviele Stunden beträgt Ihr täglicher Konsum ?
Wie bewerten Sie Social Media im Gesamten ?
Erfahren Sie bei einem Mangel von Social Media Entzugserscheinungen ?
Verspüren Sie den Drang auf Ihr digitales Gerät zu schauen ?
Würden Sie von sich behaupten, einen Tag ohne Social Media auszukommen ?
Lernen Sie mittels Social Media ?
Welche Social Media Plattform nutzen Sie ?
- fast die Gesamtheit aller Teilnehmer benutzen den Messenger „WhatsApp“
- laut dem Stand vom 14.03.2022 zwei Milliarden Menschen verwenden die App , um mindestens Nachrichten zu versenden
- Twitter und Facebook sind hierbei die Plattformen, welche am wenigsten genutzt werden
- Twitter wird aktiv nur von ca. 230 Millionen Menschen benutzt
- fast 3 Milliarden Personen ziehen Facebook zur Verwendung, was deutlich mehr ist, als der Spitzenreiter WhatsApp
- könnte aber daran liegen, dass fast 60% der Facebook User über 50 Jahre alt sind und wir diesen Altersbereich leider nicht sehr intensiv befragen konnten
Wie alt sind Sie ?
- die von uns befragten Teilnehmer befanden sich insgesamt in einer Alterspanne von mindestens zwölf Jahren bis über 25 Jahre hinaus
- hiermit konnten wir im Ganzen ein ausgedehntes stichprobenartiges Ergebnis kollektieren- besonders interessant hierbei ist der, (von uns stark unterschätzte), erhöhte Anteil von über 25-Jährigen
Wieviele Stunden beträgt Ihr täglicher Konsum ?
- laut einer Studie von Computerbild sind drei bis fünf Stunden Snartphone-Konsum an einem Tag die Norm
- verwunderlich ist, dass bei unserer Studie insgesamt 40% angegeben haben, genau das Doppelte zu konsumieren (6 bis 9 Stunden)- dahingehen nutzen nur 35% der Befragten den „normalen“ Wert (3 bis 5 Stunden)
Erfahren Sie bei einem Mangel von Social Media Entzugserscheinungen ? Wenn ja, welche ?
- circa ein Drittel gaben an, Entzugserscheinungen zu bekommen, sind sie nicht in der Lage soziale Medien zu nutzen
- hierbei wurden Unruhe und Nervosität als mehrfaches Symptom angegeben
- dies weist auf ein erhöhtes Suchtverhalten von den Nutzern hin Verspüren Sie den Drang auf Ihr digitales Gerät zu schauen ?
- ganze 90% der Teilnehmer antworteten, das Bedürfnis zu verspüren, auf ihr digitales Endgerät zu schauen
- ebenfalls Zeichen für signifikantes Suchtverhalten Würden Sie von sich behaupten, einen Tag ohne Social Media auszukommen ?
- dahingegen behaupten dennoch 80% , dass sie einen Tag komplett ohne Social Media auskommen würden
- unter Berücksichtigung der vorherigen Frage könnte es hier zu verstärkten Symptomen von Nervosität kommen
- in einer Befragung eines Unternehmers wurde festgestellt, dass Menschen lieber ihr Handy für einen Monat behalten würden, anstatt gratis an das Traumziel zu fliegen, zusätzlichen Urlaub zu bekommen geschweige denn einen ganzen Tag mit dem persönlichen Idol verbringen zu dürfen
Wie bewerten Sie Social Media im Gesamten ?
- im Gesamten dennoch ist es so, dass die meisten soziale Medien mit einem durchschnittlichen oder guten Ergebnis bewerten
Lernen Sie mittels Social Media ?
- dies zeigt sich zusätzlich daran, dass zwei Drittel der Teilnehmer die Plattformen zum Beispiel für das Lernen verwenden
- weitere gaben an, anderweitige Anleitungen, etwa zum Kochen oder zu anderen kreativen bzw. mechanischen Tätigkeiten, zu verwenden.
„ Ohne das Internet würde ich ja alles verpassen und die Kommunikation mit meiner besten Freundin würde leiden.“
Zitate von Befragten
„Ich benutze immer die Videos von […] zum Lernen, sonst könnte ich jede Klausur ohne weiteres abhaken.“
„Via YouTube und Instagram habe ich mir einen gesunden Lifestyle aufgebaut. Es hilft mir, aber abhängig machen die sozialen Medien schon.“
Fazit
Abschließend kann also gesagt werden, dass soziale Medien ein nicht nur sehr hohes Suchtpotenzial, sondern zusätzlich ein gewisses Risiko bieten, dennoch aber vielfältig der Kommunikation sowie dem Lerneffekt dienen.