Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

LEts GO

Presentation von LEONE Ü BER DAS THEMA

GRA FFITI

1. Geschichte

2. Wortherrkunft

3. Formen von Graffiti

4 Gangs / Tagger

6. Jorgon

7. Straftatbestand

8. Vandalismus

9. Meinungen

10. Berühmte Künstler

Zusammenfassung

5. Graffiti Stifte

11. Schlussatz

Geschichte

5

2

3

1

4

Höhlenbewohner:
Wandmalerein an den Wänden mit Künstlicher Bedeutung.

Nationalsozialisten:
Propaganda gegen Juden in Malerischer oder Schriftlicher Vorm.

Taki 183:
Erster Tagger in New York. Hat das Taggen Groß und Populär gemacht.

Gérard Zlotykamien:
Hat Strichmenschen mit Emotionen am anfang noch gemalt und danach gesprayt.

Heutige Generation:
Taggs / Bilder / Symbole alles wurde übernommen und hat eine Große Community

- Graffiti ist der Plural des aus dem italienischen stammenden Worts graffito

- graffito heißt ursprünglich Schraffur
- Es leitet sich etymologisch aus dem Griechischen von γράφειν (graphein) ab,
- Im offiziellen Sprachgebrauch der DDR wurden Graffiti als Teil der Hip-Hop-Jugendkultur als „Rapschrift“ bezeichnet

+ info

Die Wortherrkunft

Eine Schaffur ist eine Technische Zeichnung die vor allem zum Bauen von Möbeln, Häusern genutzt wird.


(Kommt vom Italienischem Wort Sgraffiare Kratzen)


Formen von Graffiti

Es gibt viele formen von Graffiti, zu viele um sie alle jetzt aufzuzählen. desswegen hier die Intressantesten.

Author's Name

Scratching (Kratzen)

Das Scratching ist das Einkratzen von Symbolen oder Zeichnungen in verschiedene Oberflächen.


Ist Vermutlich eine der ältesten Form von Graffiti.





Etching (Ätzen)

Das Etching ist das Anätzen von Fensterscheiben mittels Spezieller Säuren.


Beim Etching wird Ätzbare Flüssigkeit dazu genutzt um Symbole oder andere Zeichnungen mit Leichtigkeit in Feste Materiealien zu ätzen.


Die Säure die dabei genutzt wird ist meist Flusssäure. Dies kann so nicht im Normalem Laden gekauft werden und muss so selbst durch zb. Haushaltsmittel hergestellt werden.



Stencil/Pochoir

Stencil/Pochoir ist das Sprayen mit einer Schablone. Meist von einem Logo oder einen Symbol.


Wird auch auf von Protestanten genutzt um ihre Meinung Schnell zu Verteilen.

Reverse Graffiti

Es gibt 2 Arten von Reverse Graffiti.

1. Schmutzige Oberflächen werden mit Wasser

oder anderen Reinigungsmitteln so Sauber gemacht das dies wie ein Bild oder ein Logo Aussieht.


Reverse Graffiti

2. Es werden auch wie beim Stencil eine Schablone verwendet die ein Text ergibt. In diesem Fall aber kann man den Text von Vorne und von Hinten Lesen was beides einen Sinn ergibt.


Graffiti + Gangs

Gangs Benutzen Tags um ihre Reviere zu Makieren und zu Zeigen wer in diesem Gebiet das Sagen hat.

Wenn etwas Schlimmes Passiert zum Beispiel jemand Stirb oder wird erschossen wird an diesem Ort von den Freunden des Verstorbenden die Namen seiner Freunde an die Wand geschrieben um dem Toten Respekt zu zollen.

Graffiti Stifte gab es schon lange. Am Anfang waren sie noch einfache Marker. bis sie dann bis zum Jahre 2022 Immer Weiter Genutzt und auf Verschiedene Weiße Umfunktioniert wurden.

GRAFFITI STIFTE

+ info

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna.

DATa

Verschiedene Meinung Treiben um das Goße Thema Graffiti, die einen Sagen alles ist Vandalismus und Verboten. Die anderen sehen nur das Scratching als Vandalismus und den Rest als Kunst

Aus Gesetzlicher Lage ist Jedes Graffiti was man nicht auf sein Eigen macht Sachbeschädigung und so auch ein Verbrechen.

Jetzt ist die Frage ob es Kunst ist oder ein Verbechen?

Viele Sprayer oder auch Tagger wurde oder werden noch von der Polizei festgenommen und von der Staatsanwaltschaft Verklagt.

Strafen

+ info


Der Sprayer Saphir musst mal 6 Jahre lang im Gefängnis verbringen weil er wegen fast 200 Graffitis Angeklagt wurde.


VON 5 - 1000 Euro

Geldstrafen

60 Socialstunden

Sozialstunden

Person muss bei der Hilfe des Entfernens von dem graffiti mithelfen
(wenn möglich)

Reingung

Bis zu 2 Jahren

Freiheitstrafe

Strafen

ENDE