Modernisierung, im Fokus: Hygienekampagnen einst und heute
Moderne Mongolei im Kontext
5.vORLESUNG
03.06.2022
508000259 Moderne Mongolei im Kontext
Prof. Dr. Ines Stolpe
Referentin: Betül Sakin
Sommersemester 2022
01. Kurzer historischer Ausblick
05. Kulturfeldzug 1
09. Die Jurte von Innen
08. Hygiene in der Steppe
07. Kulturfeldzug 2
02. Gründung der MVR
04. Modernisierung
03. Verhältnis zu Nachbarländern
Inhalt
10. Covid-19 in der Steppe
06. Kontextualisierung
3
01. Kurzer historischer Ausblick
-1921 bereits Revolution, aber 3 Jahre lang keine Veränderungen in der Struktur der Gesellschaft
-1924 nach dem Tod des Herrschers Bogd Khan und Interesse an einer sozialistischen Regierung
-->Suche nach einer neuen Reinkarnation unterbunden und Trennung von Kirche und Staat eingeführt
-sozialistischen Orientierung die Bekämpfung der alten Ordnung, diese alte Ordnung wurde als feudal eingeordnet
– Enteignung der Klöster
– Kollektivierung der Viehwirtschaft
– Schriftreform
-Wichtig! Keine Sowjetrepublik, sondern ein Satellitenstaat
02. Gründung der MVR 1924
4
03. Verhältnis zu den Nachbarländern
Russland
- großer Bruder im Norden angesehen
- bot Schutz gegen die chinesischen Ansprüche
- hat die Volksabstimmung organisiert/initiiert, -->positive Wertung
- primär als Schutzmacht
5
China
- andere Situation
- Innere Mongolei
- wurde 1911 von chinesischen Warlords kolonialisiert
- primär als Bedrohung
04. Modernisierung
-Vorstellungen von Fortschritt und Modernität sehr stark mit Industrialisierung verbunden
-->Land ist nicht sehr stark erschlossen
-->wie gelangte die Modernisierung in die Steppe?
-Kernbegriff Kultur, Bildung und Hygiene
-nicht mit chinesischer Kulturevolution verwechseln
-> andere Ziele
-Konsens, dass eine Modernisierung dringend notwendig war
-Retrospektiv werden Kulturfeldzüge positiv bewertet mit der Einschränkung der religiösen Verfolgung
6
INFO
05. Kulturfeldzug 1
1931 vor dem 10. Jahrestag der Volksrevolution
- Anti Kampagnen gegen:
Analphabetentum ->reitende Zeitung, rote Jurte
Infektionskrankheiten wie Syphilis-> "rote Spritze", reitende Ärzte
"feudale Zustände" ->Anti-lamaistischen Kampagnen
7
info
info
- Import von fremden Denkweisen und differenten Praktiken --> Vorbilder
-Hygieneprogramme konzipiert -->Argument für die reproduktive Gesundheit des Volkes
-Auslöser waren Auslandsreisen einheimischer Eliten,
Argumente für Hygienemaßnahmen:
naturwissenschaftlich fundiert argumentiert,
Zivilisierung und Kultivierung
gedeihen des Volkes als Nation
Krankheiten/Verhaltensweisen als Argument für Reformen:
-Hygiene wurde zum Instrument der Administration-->Programme und Implementierungen durch Institutionen
-Pädagogisierung, Kontrolle, Neuordnung
-->Hygiene etabliert als Repräsentationen von Moderne
8
06. Kontextualisierung
07. Kulturfeldzug 2
- Auslöser: Staatsoberhaupt Cedenbal nach langem Auslandsaufenthalt
- "wurde zur Mongolei der weißen Jurten“
-Anti Kampagnen:
unhygienische Verhältnisse-> arbeiten im weißen Kittel
Alkoholismus ->weniger erfolgreich
Analphabetentum-> Kampagnen für den Schulbesuch
1961 vor dem 40. Jahrestag der Revolution
9
08. Hygiene in der Steppe
-Mobiler Laden, verkauft diverse Reinigungsmittel, Utensilien usw.
- Kernelement: mobile Hygienekontrollkommissionen
von verschiedenen Institutionen Leute geschickt
-Hygieneheft in jeder Jurte ->Monitoring von Kampagnen
->Titel: „kulturvolle Familie“
-Reaktionen:
• Simulationstechniken – bilateral
• Displaying – Vorzeigebettwäsche
• Entzug durch Abwesenheit – v.a. Kinder
10
INFO
-bestimmte Ausrichtungen -->Himmelsrichtungen umgekehrt
-nicht alles mit der Hygiene durch zusetzten --> mongolische Symbolik
-Westteil der Jurte: Hygiene-“Ecke“
-Modernisierungen der Ausstattung-->eiserner Ofen, "Tapete/Zelt", Fußboden
-Umzug: zunehmend mit Autos
09. Die Jurten von Innen
11
INFO
-kontrollen für die Einhaltung von Maßnahmen, durch die Kontrollkommissionen wieder durchgeführt
-Hygienefeldzug vor Covid-19 gegen Erkältungskrankheiten
-Umsetzung Im Alltag:
Wahl Jurten
Neujahrsrituale umgeändert
Erfahrungen der Studierenden mit dem Fernunterricht in der Steppe
-ländlichen Schulen öffneten im Frühjahr 2021 mit starken Hygienevorschriften
12
10. Covid 19- in der Steppe
Fragen
Welche Kampagnen waren Teil des 2. Kulturfeldzuges?
Wie viele LKW benötigt man, um mit einer Jurte (inkl. Inventar) umzuziehen?
a) Unhygienische Verhältnisse – Alkoholismus-Analphabetentum
b) Analphabetentum– Infektionskrankheiten– „feudale Zustände“
c) Unhygienische Verhältnisse – Alkoholismus-„feudale Zustände“
a) einen LKW
b) zwei LKW
c) drei LKW
Vielen Dank
für eure Aufmerksamkeit!