SIMPLE & NEAT PRESENTATION
Judith Knott
Created on June 1, 2022
More creations to inspire you
THE MESOZOIC ERA
Presentation
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
Transcript
Kompetenzen in der Patientensicherheit
START
J. Guido, K. Tanschek, J.Hörnes, T. Reips, J.Knott
index
Kompetenzbereiche
zentrale Aspekte
Relevanz
Implementierung
genutzte Kompetenzbereiche
- *Fachkompetenz
- *personale Kompetenz (soziale Kompetenz)
- affektive Kompetenzen
- *interprofessionelle Kompetenz
Übertragung in die Pädagogik möglich, jedoch müssen diese in das Konzept der handlungsorientierten Didaktik adaptiert werden.
Was beghandelt der Themenbereich
Risikomanagement, Ereignisanalyse und Lernen aus Ereignissen
Verfügung über Grundkenntnisse der Erfassung, Analyse und Reflexion von kritischen Ereignissen
- Stärkung der Fähigkeit, Risiken für das Eintreten unerwünschter Ereignisse zu erkennen
- kritische Ereignisse als Chance für Verbesserung
Implementierung einer offenen Fehlerkultur
+INFO
Welche Relevanz können diese Aspekte für die Arbeit in der Pädagogik haben
- Selbstreflektive Kompetenzen fördern
- Prophylaxe von Fehlern
- Sensibilisierung der praktischen Ausbildungsträger
wiederkehrender Bezug auf das Risikomanagement
PRD: LF 7.4 Fehler- und Sicherheitskultur
PP: Eingliederung in CE04 Gesundheit fördern und präventiv Handeln:
- Patientensicherheit im Fokus
- spiralförmige Wiederholung in allen CE´s
Wie können diese Kompetenzen in die curricularen Vorgaben eingewoben werden?
Beispiele
Sie können die Relevanz des Risikomanagements für den eigenen Arbeitsbereich erläutern
,, Wenn ich Frau Müller mobilisiere, muss ich darauf achten, dass der Toilettenstuhl nicht im Weg steht."
Sie erläutern, die für ihren Bereich geltenden Berichts- und Meldepflichten.
,,Ich traue mich einen Fehler den ich während der Medikamentengabe gemacht habe, zu melden!"
Sie können Risiken und kritische Ereignisse so beschreiben, dass Ursachen daraus identifiziert und Maßnahmen abgeleitet werden können.
,, Beim nächsten Mal, sollte ich den Blutdruck vor der postoperativen Mobilisation messen!"
Sie können Funktionsweise und Nutzen von internen Berichts- und Lernsystemen beschreiben.
,, Ich habe bei dem Bekleben der Patientenarmbänder die Etiketten vertauscht."
thanks!