Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

VICHY-RÉGIME

Das

VICHY

1940-1945

FRANKREICH UNTER DEM NATIONALSOZIALISMUS

GLIEDERUNG

1. Historischer Überblick

8. wichtige personen

2. Teilung

3. Besatzung

4. Vichy

5. Vichy-régime

6. kollaboration

7. résistance

9. ANTIJÜDISCHE POLITIK

10. ELSASS-LOTHRINGEN

11. KZ NATZWEILER-STRUTHOF

GLIEDERUNG

12. SIGMARINGEN

13. Quellen

WIEDERHOLUNG

DEUTSCHLAND GREIFT POLEN AN

1. SEPTEMBER 1939

DEUTSCHLAND MARSCHIERT IN FRANKREICH EIN

10. MAI 1940

FRANKREICH UND GROßBRITANNIEN ERKLÄREN DEUTSCHLAND DEN KRIEG

3. SEPTEMBER 1939

TEILUNG

Besetzte-Unbesetzte Zone

In Folge des Blitzkriegs wurde die nördliche Zone Frankreichs von den Deutschen eingenommen.

TEILUNG


TEILUNG

Wie es dazu kam:

In dem Waggon 2419 wurde 22. Juni 1940 in Rethondes das Abkommen für den Waffenstillstand unterschrieben.
Dies war eine Anspielung auf den ersten Weltkrieg, den Frankreich gewann.

TEILUNG



BESATZUNG

BESETZTE ZONE

  • Lebensmittelkarten
  • Propaganda
  • Juden mussten den Judenstern tragen
  • Große Präsenz der deutschen Soldaten
  • Deutsche Soldaten nehmen jüdisches Eigentum ein

VICHY

VICHY

LAGE

  • Stadt in Frankreich in der Region Auvergne-Rhône-Alpes
  • Bekannt als Kurstätte

WARUM HEIßT ES VICHY-RÉGIME?

Da Paris in der besetzten Zone lag, musste die französische Regierung einen neuen Sitz finden.

Vichy wurde wegen seiner zahlreichen Unterkünften gewählt und hatte viele moderne Einrichtungen wie z.B. eine Post und ein Opernhaus.

Das Opernhaus konnte gut für die Nationalversammlungen (Assemblée nationale) genutzt werden.

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

PÉTAIN ALS FÜHRER

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

PÉTAIN ALS FÜHRER

DIKTATUR

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

PÉTAIN ALS FÜHRER

DIKTATUR

NATIONALE
REVOLUTION

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

PÉTAIN ALS FÜHRER

DIKTATUR

NATIONALE
REVOLUTION

ARBEIT, FAMILIE, VATERLAND

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

PÉTAIN ALS FÜHRER

DIKTATUR

NATIONALE
REVOLUTION

ARBEIT, FAMILIE, VATERLAND

RÜCKENTWICKLUNG

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

PÉTAIN ALS FÜHRER

DIKTATUR

NATIONALE
REVOLUTION

ARBEIT, FAMILIE, VATERLAND

RÜCKENTWICKLUNG

KOLLABORATION

VICHY-RÉGIME

VICHY-Régime

NEUE VERFASSUNG

PÉTAIN ALS FÜHRER

DIKTATUR

NATIONALE
REVOLUTION

ARBEIT, FAMILIE, VATERLAND

RÜCKENTWICKLUNG

KOLLABORATION

LÉGION TRICOLORE

KOLLABORATION

DEFINITION

KOLLABORATION

Staatskollaboration

Politische Kollaboration

Private Kollaboration

1. gegen die Interessen des eigenen Landes gerichtete Zusammenarbeit mit dem Kriegsgegner, mit der Besatzungsmacht


2. Zusammenarbeit

Zusammenarbeit zweier Staaten

Meist im Krieg genutzt um weniger Gegner zu haben

Oft mit negativen Bedingungen und Auswirkungen verbunden

Gemeinsamkeit einer politischen Anschauung oder Einverständnis mit politischem Handeln einer Oppositionspartei

Zusammenarbeit von Unternehmen,Künstlern oder Musikern

Kollaboration im Bezug auf das Vichy-Régime:

Kombination aus Staatskollaboration und Politischer Kollaboration

Résistance

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

RÉSISTANCE

Résistance

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

Nachdem Frankreich eingenommen wurde forderte De Gaulle die Franzosen auf sich zu wehren

RÉSISTANCE

Résistance

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

Nachdem Frankreich eingenommen wurde forderte De Gaulle die Franzosen auf sich zu wehren

Franzosen boten ihre Hilfe an geflüchtete Familienmitglieder zu finden und über die Grenzen zu kommen

RÉSISTANCE

Résistance

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

Nachdem Frankreich eingenommen wurde forderte De Gaulle die Franzosen auf sich zu wehren

Franzosen boten ihre Hilfe an geflüchtete Familienmitglieder zu finden und über die Grenzen zu kommen

Sabotage um die Aktionen der Wehrmacht zu erschweren

RÉSISTANCE

Résistance

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

Nachdem Frankreich eingenommen wurde forderte De Gaulle die Franzosen auf sich zu wehren

Franzosen boten ihre Hilfe an geflüchtete Familienmitglieder zu finden und über die Grenzen zu kommen

Sabotage um die Aktionen der Wehrmacht zu erschweren

Das erste "mobile" Hauptquartier der Résistance war die pariser Métro

RÉSISTANCE

Résistance

RÉSISTANCE

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

Nachdem Frankreich eingenommen wurde forderte De Gaulle die Franzosen auf sich zu wehren

Franzosen boten ihre Hilfe an geflüchtete Familienmitglieder zu finden und über die Grenzen zu kommen

Sabotage um die Aktionen der Wehrmacht zu erschweren

Das erste "mobile" Hauptquartier der Résistance war die pariser Métro

Hauptquartiere mussten häufig gewechselt werden

Résistance

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

Nachdem Frankreich eingenommen wurde forderte De Gaulle die Franzosen auf sich zu wehren

Franzosen boten ihre Hilfe an geflüchtete Familienmitglieder zu finden und über die Grenzen zu kommen

Sabotage um die Aktionen der Wehrmacht zu erschweren

Das erste "mobile" Hauptquartier der Résistance war die pariser Métro

Hauptquartiere mussten häufig gewechselt werden

Durch die einführung des STO entstand mehr Wiederstand

RÉSISTANCE

Résistance

Wiederstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus in Luxemburg, Frankreich und Belgien

Nachdem Frankreich eingenommen wurde forderte De Gaulle die Franzosen auf sich zu wehren

Franzosen boten ihre Hilfe an geflüchtete Familienmitglieder zu finden und über die Grenzen zu kommen

Sabotage um die Aktionen der Wehrmacht zu erschweren

Das erste "mobile" Hauptquartier der Résistance war die pariser Métro

Hauptquartiere mussten häufig gewechselt werden

Durch die einführung des STO entstand mehr Wiederstand

Später halfen sie den Aliierten durch Informationen über Bewaffnung und Bewegung der deutschen Truppen

RÉSISTANCE

MARSHALL,DIPLOMAT,STAATSCHEF

24. April 1856 - 23. Juli 1951

PHILLIPE PÉTAIN

PERSONEN

POLITIKER, SOZIALIST, VIZE STAATSCHEF

28. Juni 1883 - 15. Oktober 1945

PIERRE LAVAL

GENERAL, SPÄTERER PRÄSIDENT

22. November 1890 - 9. November 1970

CHARLES DE GAULLE

JUDENPOLITIK

JUDEN WURDEN AUS ÖFFENTLICHEM DIENST VERDRÄNGT

1940

1941

1942

1944

1943

  • Zwischen 1942 und 1944 wurden insgesamt 75.721 Juden deportiert
  • Nur 2500 (3,3%) überlebten das Kriegsende

JUDENPOLITIK IN FRANKREICH

Generalkomissariat für Judenfragen wurde auf Wunsch der deutschen Behörden gegründet

Weitere Judengesetze wurden eingeführt ohne dass die besatzer dies gefordert hatten

Am 27. März 1942 startete der erste Zug nach Auschwitz

Im Oktober 1942 waren bereits 42.000 Menschen deportiert worden

Verabredung keine französischen Juden zu deportieren wurde immer weniger eingehalten

Ab Mitte 1943 gar nicht mehr

Es wurde klar dass es um die Vernichtung von Juden ging, nachdem auch Frauen, Kinder und Alte deportiert wurden

ELSASS-LOTHRINGEN

  • Wurde 1940 von Deutschland annektiert

Dies bedeutet den Bruch der Waffenstillstandsvereinbarung

  • Die elsässische bevölkerung wurde einer Germanisierungspolitik unterzogen
  • Ab dem 15. Mai wurde man in ein Konzentrationslager eingewiesen wenn man: öffentlich französisch sprach, den Führer beschimpfte oder eine Baskenmütze trug

ELSASS-LOTHRINGEN

NATZWEILER-STRUTHOF

KZ NATZWEILER-STRUTHOF

  • Bulleted list
  • Bulleted list

  • LAGE: Südlich von Straßburg in der annektierten Zone
  • Viele Häftlinge des Unternehmen Wüste kamen von dort
  • Am 1. Mai 1941 wurde das Lager gebaut
  • 1944 wurden die Häftlinge befreit

Erzwungene Umsiedlung nach Sigmaringen

Laval und Pétain flohen am 22.04.1945

8,3% Milice française
11,6% französische Soldaten
6000 Einwohner

SIGMARINGEN

Unterkunft im Sigmaringer Schloss

SIGMARINGEN

DANKE

DANKE

FÜRS ZUHÖREN!

FALLS IHR NOCH FRAGEN HABT, STELLT SIE BITTE NICHT! :)

ES FOLGT NUN NOCH EIN KAHOOT
VIEL SPAß!

QUELLEN

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Kollaboration_in_Frankreich_(1940%E2%80%931944)
  • https://www.gedenkorte-europa.eu/resource/system/0_1343458464.png
  • Von Bundesarchiv, Bild 146-2004-0147 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5483837
  • Von Bundesarchiv, Bild 146-1982-089-18 / CC-BY-SA 3.0, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en" title="Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de">CC BY-SA 3.0 de</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5483128">Link</a>

https://de.wikipedia.org/wiki/Kollaboration_in_Frankreich_(1940%E2%80%931944)

https://www.gedenkorte-europa.eu/resource/system/0_1343458464.png