Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

SUSPENS

Deutsche grammatik
Olympiade

!Deutsche Grammtik ist der einzig wahre Sport"

Spielerinnen

Lydia

Wanda

Carine

START

FINISH

1

3

5

2

4

16

13

14

12

19

21

11

7

23

18

25

10

9

8

24

15

17

20

22

6

Möge die Beste und Schnellste gewinnen!

Lauren

ReBecca


LOREM IPSUM DOLOR

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit.


Beende die Sätze Sinnvoll und grammatikalisch Korrekt:


1) Je mehr Geld ich verdiene, …

2) Entweder fahre ich mit der Bahn …

3) Ich lebe zwar gern in Berlin, …


Nenne die richtige Präposition und bilde einen Beispielsatz:


1) warten

2) sich kümmern

3) träumen

4) denken


Bilde den richtigen Genitiv:


1) Paul, das Fahrrad

2) Anna, das Alter

3) meine Eltern, der garten

4) die chefin, das Ego


Welche Doppelkonnektoren brauchen ein komma?

1) Sowohl/ als auch

2) nicht nur/ sondern auch

3) Entweder/ oder

4) teils/ teils

5) einerseits/ andererseits

6) Je/ umso


Nenne zehn aktivitäten, die man an einem schönen sonntag machen kann.


Korrigiere die fehler in den sätzen.


je länger die tage im sommer sind, umso mehr habe ich spaß in berlin. entweder gehe ich dann in den park oder bleibe ich einfach auf meinem balkon zuhause. ich lebe in berlin zwar gern, aber das kalte wetter stört mich manchmal.


bilde das Passiv Perfekt


1) in Berlin, bauen, immer

2) das buch, verlegen

3) die reise, buchen

4) die gäste, begrüßen

5) die pizza, backen


So schnell du kannst:


Zehn zahme ziegen zogen zehn zehnter zucker zum zwickauer zug.


einrichten vs anrichten

erkläre den unterschied!


Innerhalb vs Außerhalb


1) … (das Zentrum) gibt es viel Einkaufsläden.

2) … (die stadt) ist es viel grüner.

3) … (der bahnhof) gibt es einen service-Schalter.)

4) … (die Hauptstation) gibt es viele kleine Tramstationen.

Bilde das Passiv Präteritum!


bei mir in der Straße … eine neue DM-Filiale … (bauen). es …viele neue Verkäufer*innen … (einstellen). Ich hatte mich auch beworben, aber ich … nicht zu einem Vorstellungsgespräch (einladen). Aber ich habe mich einfach weiterbeworben und … woanders … (nehmen).



Beschreibe das Cafe. Wo ist Was?


So schnell wie möglich:


Sechs sächsische säufer zahlen zehn tschechische Zechen.


Genitiv:


1) der Untergang, das römische reich

2) das 9-Euro-Ticket, hans

3) das Lebenszeichen, Lisa

4) der vorwurf, die eltern

5) der weltschmerz, die deutschen



Beschreibe das Bild so detailliert wie möglich! Wo sind wir? wo ist was?


Deutsche Geschichte. Forme die sätze in Passiv perfekt um:

1) Deutschland, nach dem zweiten weltkrieg, in vier besatzungszonen (eingeteilen)

2) im Jahr 1961, mit dem bau der mauer (beginnen)

3) die stadt berlin, in zwei teile (teilen)

4) am 9. November 1989, Mauer (öffnen)


Wo oder wohin? Ist der satz korrekt?


Ich gehe kurz draußen, weil ich noch einkaufen gehen muss. im supermarkt finde ich alle, was ich brauche. danach gehe ich wieder zu hause und ruhe mich kurz aus. ich gehe die treppe oben und lege mich in mein bett.


So schnell wie möglich:


blaukraut bleibt blaukraut und brautkleid bleibt brautkleid.



Beschreibe das bild. Wo ist was?

verwende auch innerhalb und außerhalb!


Passiv mit modalverb. Was darf man hier (nicht)?


1) die bibliothek

2) die s-bahn

3) der wald

4) der strand

5) die code university



finde synonyme:


das gehalt

der lärm

der stadtteil

die erfahrung


welchen doppelkonnektoren brauchen wir?


1) ich gehe gern ins kino und noch lieber in die oper.

2) ich mag keinen kuchen und keine torte.

3) wenn ich viel arbeite, verdiene ich mehr.

4) wir wissen noch nicht, ob wir heute abend ins konzert gehen oder einfach zuhause bleiben.

5) das wetter ist schön und schlecht zugleich. es ist bewölkt und sonnig. Typisch frühling.


Welche genitiv-präposition passt?


1) … der woche muss ich viel arbeiten.

2) … des schlechten wetters gehe ich nach draußen (raus).

3) sie rufen … unserer öffnungszeiten an.

4) jetzt werde ich … dir zu spät kommen.



Nenne 10 Dinge, die du im Einrichtungshaus kaufen kannst!


Mach den Satz freundlicher;)


1) Geh kurz zur seite.

2) lassen sie mich kurz durch.

3) guck

4) halt das kurz.