Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Expressionismus

Epochen

-von 1905 bis 1925

-Begriff verbunden mit französischer Malerei (Fokus: Farben)
-Hauptsächlich Ausdruck der Gefühle
-Wurde während des ersten Weltkrieges als Epoche festgelegt
-Latein;"exprimere" -> "ausdrücken"

Allgemeines

Historischer kontext

-forgeschrittene Industrie

-volle Städte
-schnelle Kommunikation
-Infrastruktur
-Notwendigkeit von Zeit um alles nach dem Krieg wieder aufzubauen

Schwierigkeiten der Zeit deutlich zu machen

Formloses schreiben

Formelle aspekte

Themen

Großstadt

Farben: bekommen symbolhafte Bedeutungen

Reizüberflutung

1. Weltkrieg

-Drama

-kein Protagonist
-Szene steht im Vordergrund
-Integration des Grotesken
-Krankheiten
->Gegen alte Arbeitsformen
-Für Selbstreflexion

Merkmale

"

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore"

Lorem Ipsum Dolor Sit

Epochenanalyse;Expressionismus

Berühmte Autoren des expressionismus

  • Johannes R. Becher (1891–1958)
  • Franz Richard Behrens (1895–1977)
  • Gottfried Benn (1886–1956)
  • Ernst Blass (1890–1939)
  • Paul Boldt (1885–1921)
  • Theodor Däubler (1876–1934)
  • Arthur Drey (1890–1965)
  • Albert Ehrenstein (1886–1950)
  • Yvan Goll (1891–1950)
  • Herbert Grossberger (1890–1954)

  • Ferdinand Hardekopf (1876–1954)
  • Max Herrmann-Neiße (1886–1941)
  • Georg Heym (1887–1912)
  • Klabund (1890–1928)
  • Kurt Heynicke (1891–1985)
  • Jakob van Hoddis (1887–1942)
  • Wilhelm Klemm (1881–1968)
  • Georg Kulka (1897–1929)
  • Else Lasker-Schüler (1869–1945)
  • Alfred Lichtenstein (1889–1914)
  • Oskar Loerke (1884–1941)

  • Karl Otten (1889–1963)
  • Werner Riegel (1925–1956)
  • Maximilian Rosenberg (1885–1969)
  • Ludwig Rubiner (1881–1920)
  • Hans Schiebelhuth (1895–1944)
  • Ernst Stadler (1883–1914)
  • August Stramm (1874–1915)
  • Georg Trakl (1887–1914)
  • Franz Werfel (1890–1945)
  • Alfred Wolfenstein (1883–1945)
  • Paul Zech (1881–1946)

Danke!

Quellen

wikipedia

https://www.kunst-zeiten.de/

https://studyflix.de/