Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Familienwandel

17. Jahrhundert bis zur heutigen zeit

Index

Einleitung

1

2

3

4

Die Rolle der Frau

Familiengrösse

Funktionswandel

5

6

Familienerziehung

Fazit

Familiengrösse

Was ist Familienwandel?

Familienwandel beschreibt die Veränderung der Lebensmodelle und des Zusammenlebens innerhalb der Familien.

eingeschränkt

Hausfrau

abhängig

unterlegen

Früher

frei

außerhäusslich berufstätig

unabhängig

eigenständig

Heute

VS

Rolle der Frau

Ausserhäusslich berufstätige Frauen

%

patriarchalische Familienstruktur

Tod eines Elternteils

Zwangsheirat

Früher

Mehr Partnerschaft und Mitbestimmung beider Seiten

Hohe Scheidungsrate.

selbstbestimmte Heirat, aus Liebe heraus

Heute

VS

Familiengrösse

Verhütung wird nicht toleriert

Verhütung wird toleriert

Scheidungsraten in Deutschland

%

Familie als Mittler der Religion

Kaum Freizeit und Urlaub

Klare Familienaufgaben, voneinander abhängig

Selbstversorger, Produzenten

Früher

Familienleben nur in Einzelfällen religiös geprägt

Viel Freizeit und Urlaub

Familien sind zerbrechlicher geworden

Die Produktionsfunktion ist verloren gegangen

Heute

VS

Funktionswandel

Eltern haben keine Ansprüche auf eine besonders gute/neue Erziehung

Gesellschaft übernimmt erlebte Erziehung in die ihrer Kinder

Nachahmung der Eltern für Berufswahl

Strenge Erziehung, Autoritäten hoch anerkannt

Früher

Eltern haben selber hohe Erwartung bzw Ansprüche auf ihre Erziehung

Erwartung der Gesellschaft an Erziehung ist gestiegen

Kinder entscheiden über Berufswahl

Erziehung ist locker, Autorität der Eltern verloren

Heute

VS

Familienerziehung

Fazit

+

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor.

Das Familienbild hat sich im Lauf der Jahrhunderte stark verändert. Heutzutage beschreibt das Wort Familie nicht mehr das strenge, einheitliche und religiöse Mutter-/Vater-/Kindverhältnis, sondern ist ein breit gefächerter Begriff und wird individuell verwendet.

Thanks!

www.theologische-links.de
www.kindergartenpaedergogik.de
www.planet-wissen.de
www.statista.de

Quellen