Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

ionen, Säure und base?

Was weißt du über...

Etwas?

Diese Antwort?

Teilchen, die bei einer Reaktion Protonen abgeben. / Teilchen, die bei einer Reaktion Protonen binden.

Diese Antwort?

Stoffe, deren Moleküle in wässriger Lösung in Wasserstoff-Ionen und Säure-Rest-Ionen dissoziieren. / Hydroxidverbindungen, die beim auflösen in Wasser OH⁻ - Ionen freisetzen.

Diese Antwort?

Magensäure, Zitronensäure, Salzsäure / Ammoniak, Natriumhydroxid, Kalkwasser

Welches sind die richtigen Definitionen für Arrhenius' Säuren und Basen ?

1/5

Richtige
antwort

Scheinbar hast du das Thema verstanden oder gut geraten - wie auch immer: Herzlichen Glückwunsch! Unten geht es zur nächsten Frage.

Nochmal

Falsch

Wie heißt die Formel für Brondsted-Säuren?

2/5

Diese Formel?

HA+H²O -> H³O⁺+A⁻

Diese Formel?

A+H²O -> HA⁺+OH⁻

Diese Formel?

CH³-CH²-CH³+C³H⁸ -> CH³-COOH+C²H⁴O²

Super! Wenn das das erste war, was du angeklickt hast, dann hast du entweder gut aufgepast oder in deine Unterlagen geguckt. Unten geht es weiter.

richtige
antwort

nochmal

falsch

Was ist eine Ionenbindung?

3/5

Diese Antwort?

Der detaillierte Aufbau von Ionen ist äußerst komplex. Ionen sind zudem sehr klein, sodass sie gerade einmal mehrere hundert Pikometer groß sind.

Diese Antwort?

Die Ionenbindung ist eine chemische Bindung zwischen einem Metall und einem Nichtmetall, die auf elektrostatischer Anziehung basiert.

Diese Antwort?

Eine Ionenbindung ist ein Reinstoff, der nur aus Ionen gleicher Ionenladungszahl besteht. Die Ionenbindungen unterscheiden sich durch die Anzahl der Teilchen im Ionenkern.

Super, du hast es bis hierher geschafft. Falls es dir nicht aufgefallen ist, haben wir die Definition für Atome genommen und alles mit 'Ionen' ersetzt.

richtige
antwort

nochmal

falsch

4/5

Wie lautet die Reihe des Schalenmodells?

Diese Antwort?

A;E;I;O;U

Diese Antwort?

A;B;C;D;E;F;G

Diese Antwort?

K;L;M;N;O;P;Q

Cool, du hast das Schalenmodell mehr oder weniger verstanden. Jetzt kommen wir zur letzten Frage.

richtige
antwort

nochmal

falsch

Was ist die Oktettregel?

5/5

Dieser Fall?

Ein Spezialfall der Edelgase.

Dieser Fall?

Ein Spezialfall der Legislativen.

Dieser Fall?

Ein Spezialfall der Edelmetalle.

Gratulation

NOCHMAL!

nochmal

falsch