Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

MIMIKRY & MIMESE

Wie Tiere und Pflanzen sich vor Fressfeinden schützen

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Definition von Minikry und Mimese

2. Mimikry

3. Schutzmimikry
4. Lockmimikry
5. Mimese
6. Drei Arten von Mimese
7. Allomimese und Phytomimese
8. Zoomimese
9. Wie ist Mimikry und Mimese überhaupt entstanden ?

02

Allgemeine Definition von Mimikry und Mimese

+info

est. 2019

Subtitle here

- Mimikry :

Tiere und Pflanzen ahmen das Aussehen, den Geruch oder die Geräusche von anderen Tieren und Pflanzen nach.

- Mimese :
Tiere und Pflanzen ahmen das Aussehen ihres Lebensraumes nach.

- Ziel :
Tiere und Pflanzen können sich vor den Fressfeinden schützen, indem sie entweder gefährlich aussehen (Mimikry) oder indem sie "unsichtbar" werden (Mimese)

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

01

Mimikry

Mimikry (vom engl. mimicry = Nacharmung)

- Tiere oder Pflanzen übernehmen das Aussehen, die Geräusche oder den Geruch anderer Tiere oder Pflanzen.

- Tiere und Pflanzen ähneln sich also, sind aber nicht miteinander verwandt.
- Das nachahmende Lebewesen nennt man:
Nachahmer oder Mimet.
- Das nachgeahmte Tier oder die nachgeahmte Pflanze nennt man:
Vorbild
- Das Lebewesen, das getäuscht werden soll, nennt man :
Signalempfänger
- Das Aussehen, der Geruch, oder das Geräusch das der Nachahmer imitiert nennt man:
Signal


+info

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Abhängig davon, welches Ziel die Lebewesen verfolgen, kannst du zwischen zwei Arten von Mimikry unterscheiden :

"Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat"

Author's name

- Die Lebewesen imitieren gefährliche Tiere , um selber für ein gefährliches Tier gehalten zu werden.

- Gefähliche Tiere/ Pflanzen haben häufig eine auffällige Warnfrabe = Warntracht.

+info

2

Schutzmimikry

1

Beispiel:


Der Feilenfisch hat die gleiche Gestallt und Farbe, wie der giftige Sattel- Spitzkopfkugelfisch

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

"Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat"

Author's name

- Die Tiere/ Pflanzen imitieren Lebewesen, die für ihre Beute/ Bestäuber besonders anziehend sind.

-Damit locken sie ihre Beute/ Bestäuber zu sich.

+info

2

Lockmimikry

1

Beispiel:


Der Seeteufel (Fisch), hat über seinem Maul ein Anhängsel, mit dem er einen Wurm imitiert.
- Seine Beutetiere (kleine Fische) schwimmen zum "Wurm" um ihn zu fressen.
- Dann reißt der Seeteufel sein Maul auf und frisst den angelockten Fisch.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

01

MIMESE

vom griech. = täuschende Nachahmung

  • Schutz vor Fressfeinden
  • Sie ahmen den Untergrund, Steine, Blätter und Äste nahe zu perfekt nach, sodass sie nicht mehr gesehen werden
  • -> Tarntracht
  • 3 Arten der MIMESE


+info

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Allomimese

Die drei arten der Mimese

Allomimese, Phytomimese und Zoomimese


Lebewesen sieht wie ein unbelebter Gegenstand.


Tiere sehen zur Tarnung wie Pflanzen aus

Phytomimese

Zoomimese

Tiere nehmen die Gestalt von anderen Tieren an.

1

- Die Lebewesen sehen aus, wie ein unbelebter Gegenstand


Beispiel:
einige Pflanzen in der afrikanischen Wüste ähneln zum Beispiel Steinen.
Mit dieser "Schutztracht" bleiben sie für Fressfeinde unerkannt.

+info

- Tiere sehen zur Tarnung aus, wie Pflanzen.


Beispiel:
Die Stabheuschrecke sehen aus, wie kleine Äste. Ihr Körper und ihre Gliedmaßen setzen sich aus braunen, dünnen, langen Stäben zusammen.

+info

2

Phytomimese

1

Allomimese

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

"Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat"

Author's name

- Tiere nehmen die Gestalt von anderen Tieren an.


Beispiel:
Lebewesen können sich dadurch unter eine andere Art mischen. In Ameisennestern leben zum Beispiel oft Tiere, die nur aussehen wie Ameisen. - sogenannte Ameisengrillen.

+info

2

Zoomimese

1

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

"Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat"

Author's name

- Im Laufe der Evolution haben sich Tiere und Pflanzen an ihre Umwelt angepasst.

(Somit auch an ihre Fressfeinde.)
- Die Lebewesen welche sich am besten an ihre Umwelt angepasst haben, haben auch die besten Überlebungschancen.
-Durch die erhöhten Überlebenschancen, können sich die Tire auch öfters fortpflanzen.
- Zu diesen Anpassungsstrategien zählen auch Mimikry und Mimese.
-Die Lebewesen, die sich durch Mimese besonders gut vor Fressfeinden verstecken können, werden weniger gefressen. Sie vererben somit ihr Aussehen an ihre Nachkommen, die sich dann wieder sehr gut verstecken können.
-Bei Mimikry haben die Tiere und Pflanzen, die besten Überlebungschancen, die ihrem "Vorbild" am ähnlichsten sehen.

+info

2

Wie ist Mimikry und Mimese überhaupt entstanden ?

1

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Fragen oder AnmeRkungen?