Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

3

Max Ernst

Von Raman

Q1 Kunst LK - Frau Reuter (1A)

Presenting

2

1

4

INHALTSVERZEICHNIS

Quellen

4

Kunstwerke & Kunststile

2

Quiz

3

Kurzbiografie Max Ernst

1

1

Kurzbiografie Max Ernst

  • Maximilian Maria Ernst.
  • Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter.
  • Geboren: 02.04.1891 (Brühl, Deutschland).
  • 1909: Universität Bonn.
Philosophie, Psychologie und

Kunstgeschichte.
  • 1911: Freundschaft mit August Macke.
Entscheidung zum Maler werden.
  • 1914: Militär (freiwillig).
Einsatz im ersten Weltkrieg.


  • 1919: Gründung von "Zentrale W/3" in Köln mit Hans Arp (dadaistische Gruppe).
  • 1922: Paris; Kontakt mit dem Surrealismus.
  • 1925/26: erfindet neue Arbeitstechniken: Frottage & Grattage.
  • 1933: Ernst wurde von den Nationalsozialisten verfemt.
  • Haft in Frankreich.
  • 1938: Trennung aus surrealistischen Gruppe.
  • 1941: Migration Amerika.
    • 1941/45: New York.

  • Ab 1942: Herausgebung der Zeitschrift "VVV" mit anderen Exilanten.
    • Ausgangspunkt einer surrealistischen Bewegung in den USA.
  • Bel-Ami-Wettbewerb.
      • "Die Versuchung des heiligen Antonius"
  • 1953: Rückkehr Paris.
  • 1955: Ausschluss aus den französischen Surrealistenkreis.
    • Grund: Annahme des Malerpreises der 27. Biennale von Venedig.
  • Starb am 01.04.1976 (Paris).


Max Ernst (1891-1976): Die Versuchung des Heiligen Antonius (1945), 108 x 128 cm, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg.

Der traditionelle Kunststil ist nicht mehr zeitgemäß.

Max Ernst

2

Kunstwerke & Kunststile

Dadaismus

  • * 1916/17.
  • Verarbeitung von Angst und Verwüstung (1.WK).
  • Revolte der Künstler gegen die Kunst.
  • Ablehnung Gesellschaft und Wertresystem.


  • Keine Verwendung von Logik und Vernunft.
  • Alles war ein Widerspruch in sich (absichtlich).
  • Darstellung sinnloser Formen.
  • Vernachlässigung von Schönheit und Ästhetik.

Hintergründe:

Merkmale:

Surrealismus

  • Entstand aus dem Dadaismus (1921)
  • Fokus: das Übernatürliche & Unwirkliche
  • Klar getrennte Farben und Formen.
  • Bedeutungslos/Sinnlos.
  • Motive sehr genau und präzise; widernatürlich.
    • Motive passen nicht zusammen.
  • Hervorrufung der inneren Traumwelt nach außen.
  • Gegenstände und Formen nicht in der Realität zu finden.

Techniken

  1. Frottage

2. Grattage

3. Collage

4. Décalomanie

  • Drucktechnik
    • Oberflächenstruktur eines Objektes auf einem Blatt übertragen.

  • Auftragung von mehreren Farben aufeinander.
    • Darstellung von Motiven durch abkratzen.

  • Erzeugung zufälliger Bildstrukturen durch...
    • aufpressen, verschieben und abziehen des Bildträgers.

  • Kleben von mehreren Dingen aufeinander.
    • Z.B.: Papier, Fotos, Zeitungen.

3

Quiz

Welche Meinung vertrat Max Ernst zu dem traditionellen Kunststil?

Der traditionelle Kunststil ist nicht mehr zeitgemäß.

???

Welche Kunststile haben die Werke von Max Ernst beeinflusst?

???

Dadaismus

Welche Kunststile haben die Werke von Max Ernst beeinflusst?

Surrealismus

Quellen


  • https://www.dhm.de/lemo/biografie/max-ernst
  • https://www.kunst-zeiten.de/Surrealismus-Zeitgeschehen
  • http://www.kunst-malerei.info/rubbing.html#.YpPQ_4qbEa4
  • https://www.zeitklicks.de/weimarer-republik/zeitklicks/mach-mit/anleitung/grattage/
  • https://www.kreatives-leben.com/collage-kunst/
  • https://maxernstmuseum.lvr.de/de/max_ernst/biografie/biografie_1.html
  • https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst
  • Google Bilder

3

2

1

4

Max Ernst

Danke!