Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Massaker im Paradies

Bürgerkrieg in Sri Lanka

Gliederung

Lage Sri Lankas

Wie brach der Krieg aus?

Chronologie des Krieges

Kriegsverlauf

Sri Lanka heute

Sri Lanka

Fläche: 65 610 km²


Einwohner: 21,80 Millionen

Bevölkerungsdichte: 293 Einw./km²

Bevölkerungswachstum: 0,8 %/Jahr

Lebenserwartung: 74 Jahre

Landeshauptstadt: Colombo

Staatsform: Demokratische Sozialistische Republik

Bevölkerungsgruppen: Singhalesen 74 %, Tamilen 18 %, Moors (Nachkommen von Arabern) 7 %

Sprachen: Singhalam, Tamil, Englisch als Handels- und Bildungssprache

Wirtschaft: Tourismus, Landwirtschaft.

Rund 25 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze

Colombo

Mullaithivu

Chronologie

Ceylon wird unabhängig

Sinhala Only Act

Buddhismus als Staatsreligion

1987

Offensive der Tamil Tigers

1948

1956

1978

1983

Indien interveniert

1948: Ceylon wird unabhängig

Die britische Kolonie Ceylon (ab 1972 Sri Lanka) erlangt die Unabhängigkeit vom britischen Königreich.

«Ceylon Citizenship Act»:

Rund 700 000 indische Tamilen werden vom Zugang zum Bürgerrecht ausgeschlossen.

Die singhalesische Bevölkerungsmehrheit, die sich während der Kolonialzeit benachteiligt fühlte, versucht, ihren Herrschaftsanspruch durchzusetzen.

Chronologie

Ceylon wird unabhängig

Sinhala Only Act

Buddhismus als Staatsreligion

1987

Offensive der Tamil Tigers

1948

1956

1978

1983

Indien interveniert

1956: «Sinhala Only Act»

Singhalesisch ersetzt Englisch als die einzige offizielle Sprache des Landes.

Dies wird als Versuch gedeutet, die tamilische Minderheit daran zu hindern, im öffentlichen Dienst zu arbeiten.

1978: Buddhismus als Staatsreligion

Die neue Verfassung gibt dem Buddhismus, der Religion der singhalesischen Mehrheit, den Vorzug vor anderen Religionen.

Chronologie

Ceylon wird unabhängig

Sinhala Only Act

Buddhismus als Staatsreligion

1987

Offensive der Tamil Tigers

1948

1956

1978

1983

Indien interveniert

23. Juli 1983: Offensive der Tamil Tigers

Die 1976 gegründeten LTTE (Liberation Tigers of Tamil Eelam), die für einen unabhängigen Tamilenstaat eintreten, töten in der Nähe von Jaffna 13 Armeeangehörige.


Der Angriff gilt als Beginn des Bürgerkriegs.

Die LTTE erklären den ersten «Eelam-Krieg», der bis 1987 dauert.

Bei Vergeltungsaktionen werden bis zu 3000 Tamilen getötet

தமிழீழ விடுதலைப் புலிகள்

Schwarzer Juli

Schwarzer Juli

war ein anti tamilisches Pogrom, das sich im Juli 1983 in Sri Lanka ereignete.


Das Pogrom war vorsätzlich und wurde schließlich durch einen tödlichen Hinterhalt am 23. Juli 1983 ausgelöst,


In der Nacht des 24. Juli 1983 begannen anti tamilische Unruhen in der Hauptstadt Colombo und breiteten sich dann auf andere Teile des Landes aus.


Sieben Tage lang griffen hauptsächlich singhalesische Mobs tamilische Zivilisten an, verbrannten, plünderten und töteten sie.


Schätzungen der Zahl der Todesopfer liegen bei 3000 und 150.000 Menschen wurden obdachlos.


Die wirtschaftlichen Kosten der Unruhen wurden auf 300 Millionen Dollar geschätzt.

Prabhakaran verfolgte, nach eigenen Angaben, die Errichtung eines sozial gerechten Staates, dessen Gesellschaft nicht auf dem hergebrachten

sri lankischen Kastensystem basiere und die Gleichberechtigung aller Bürger beinhalte.

Liberation Tigers of Tamil Eelam

Chronologie

Ceylon wird unabhängig

Sinhala Only Act

Buddhismus als Staatsreligion

1987

Offensive der Tamil Tigers

1948

1956

1978

1983

Indien interveniert

1987: Indien interveniert

(UN Einsatz)

-Indien entsendet Peacekeeping-Truppen (IPKF)

nach Sri Lanka. Diese geraten aber in einen
Konflikt mit den LTTE, die ihre Waffen
nicht abgeben wollen.

-1200 indische Soldaten werden getötet.

-Im Mai 1990 zieht Indien die Truppen ab.

Chronologie

Der zweite Eelam-Krieg beginnt

Norwegen vermittelt

Ermordung des Aussenministers

Mai 2009

Offensive der Regierungsarmee

1990

2002

2005

2006

Die Vernichtung der LTTE


1990: Der zweite Eelam-Krieg beginnt

Nach dem Abzug der indischen Truppen wird der Konflikt noch blutiger.

Es kommt zu Massakern auf beiden Seiten, die sri-lankische Luftwaffe bombardiert von den Tigers gehaltene Gebiete.

Chronologie

Der zweite Eelam-Krieg beginnt

Norwegen vermittelt

Ermordung des Aussenministers

Mai 2009

Offensive der Regierungsarmee

1990

2002

2005

2006

Die Vernichtung der LTTE


2002/03: Norwegen vermittelt

Die Regierung erklärt einen Krieg für den Frieden. Hunderttausende Tamilen fliehen vor den Kampfhandlungen.

Die Tigers führen mehrere verheerende Bombenattentate durch, unter anderem im Januar 1996 auf die Zentralbank in Colombo.

Mit norwegischer Vermittlung handeln die Regierung und die LTTE verschiedene Waffenstillstände und einen Vorvertrag für ein Friedensabkommen aus.

1995: Ein Frieden von kurzer Dauer

Chronologie

Der zweite Eelam-Krieg beginnt

Norwegen vermittelt

Ermordung des Aussenministers

Mai 2009

Offensive der Regierungsarmee

1990

2002

2005

2006

Die Vernichtung der LTTE


2005: Die LTTE ermorden den Aussenminister

Ein Heckenschütze tötet am 12. August 2005 den Aussenminister Lakshman Kadirgamar, einen weithin respektierten ethnischen Tamilen und Kritiker der LTTE.

Die Ermordung gilt als der Moment, in dem die LTTE sämtlichen Kredit bei der internationalen Gemeinschaft verlieren.

Chronologie

Der zweite Eelam-Krieg beginnt

Norwegen vermittelt

Ermordung des Aussenministers

Mai 2009

Offensive der Regierungsarmee

1990

2002

2005

2006

Die Vernichtung der LTTE


2006: Offensive der Regierungsarmee

Nachdem neue Friedensgespräche in Genf keine Fortschritte gebracht haben, startet die Regierung eine grosse Offensive im Osten und Westen des Landes. Hunderttausende tamilische Zivilisten geraten zwischen die Fronten.

Chronologie

Der zweite Eelam-Krieg beginnt

Norwegen vermittelt

Ermordung des Aussenministers

Mai 2009

Offensive der Regierungsarmee

1990

2002

2005

2006

Die Vernichtung der LTTE


Mai 2009: Die Vernichtung der LTTE

- Die Armee kesselt die verbliebenen LTTE-

Truppen auf einem Küstenstreifen bei
Puthukkudiyiruppu ein.

- Hunderttausende Zivilisten sind mit den
Kämpfern gefangen

- Die Uno schätzt, dass in der Schlussphase
des Kriegs zwischen 40 000 und 70 000
Zivilisten getötet werden.

- Am 18. Mai
erklärt der sri-lankische Armeechef, das
gesamte Land sei «befreit».

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts12178.html

Gedenktage

ist ein Gedenktag, der von srilankischen Tamilen begangen wird, um an den Tod von Militanten zu erinnern, die für die Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) gekämpft haben.

Rasaiah Parthipan

Thileepan

Annai Poopathie



Sie forderte die indische Regierung auf einen Waffenstillstand und trat in einen Hungerstreik, fastete am 19. März 1988 für einen Monat bis zum Tod und starb am 19. April 1988

Maaveerar Naal (Tag der großen Helden)

war ein tamilischer Eelam-Revolutionär und Mitglied der Liberation Tigers of Tamil Eelam.
Er starb im Hungerstreik.

Sri Lanka heute: Wirtschaftskrise

Seit Monaten leidet die Bevölkerung unter einem Mangel an Lebensmitteln und Treibstoffen und einer immensen Inflation. die Menschen in Sri Lanka leiden derzeit unter einer der schwersten Wirtschaftskrisen seit der Unabhängigkeit. Seit Wochen kommt das Land nicht zur Ruhe. Demonstrationen wobei die Vergangenheit beiseite gelegt wird.


Quellen

www.tamilguardian.com/content/tamils-mark-tamil-genocide-day-may-18

www.landbote.ch/wenn-die-wunden-nicht-heilen

www.deutschlandfunk.de/sri-lanka-ein-unerklaerter-krieg

www.nzz.ch/international/terror-auf-der-paradiesinsel-chronologie-des-buergerkriegs-in-sri-lanka

www.tagesschau.de/ausland/asien/sri-lanka-proteste

www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/videos/sri-lanka

www.im.nrw/tamilische-befreiungstiger-ltte

alle abgerufen am 15.06.2022

Danke!