Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Katharina staritz

Christlicher Widerstand

Lene Büttner und Joana Jensen Religion Referat

inhalt

Biografie

Motive für den widerstand

Art und weise des widerstands

Folgen des wiederstands

zusammen-hänge

Juden-christen

Gedenken

quellen

>

>

>

>

>

>

>

>

Biografie

1. Teil

  • Eltern carl und magarete Staritz, jüngere Schwester charlotte

  • studierte 1922 Philologie in Deutsch, Geschichte und Religion

  • studierte 1926 Theologie

  • 15. Juli 1905 in breslau geboren

  • titel lizentiat

Biografie

2. teil

  • verbeamtung und einsegnung erst 1938

  • gemeindebeamte Breslau

  • 1930-32 lehrvikariate

  • 1.juli 1933 stadtviktarin breslau

  • starb am 3. April 1953 in Frankfurt a.m.

jüdische christen

antike Juden , die an Jesus und an den jüdischen Maschiach glauben


- bis 100 n. Chr. Mehrheit Urchristentum
-400 n. Chr. christliche Minderheit mit judaisierenden Tendenzen

- aus dem Judentum zum Christentum konvertierte getaufte Juden

der widerstand

christlicher Widerstand von katharina Staritz

Motive

für den Widerstand

- 1930-1932 Unterricht für Kirchenübertrittler

-> Kontakt mit Juden, die sich evangelisch taufen lassen wollten
-> Leitung der "kirchlichen Hilfstellen für evangelische Nichtarier"

Art und Weise

gegen nationalsozialistische regime und das deutsche reich

  • half ca. 100 "nichtarischen christen"/ Judenchristen beim auswandern

  • arbeitete nach verhaftung grübers (Partner) weiter im untergrund

  • bis 1939 grunsätzlich noch möglich auszuwandandern

  • kirchliche Betreuung von Juden

Rundschreiben zur "Sternverordnung"

05.09.1941 Verordnung: Verpflichtung zum Tragen des Davidsterns

- bezeichnete es als "Christenpflicht", rassisch verfolge Christen nicht wegen der Kennzeichnung vom Gottendienst auszuschließen

- Verfolgten besäßen gleiches Heimatrecht in der Kirche
- an Breslauer Pfarrer gerichtet
-> vom Dienst fristlos entbanden und beurlaubt

Art und Weise

„Es ist Christenpflicht der Gemeinden, sie nicht etwa wegen der Kennzeichnung vom Gottesdienst auszuschließen. Sie haben das gleiche Heimatrecht in der Kirche, wie die anderen Gemeindemitglieder und bedürfen des Trostes aus Gottes Wort besonders.

katharina staritz, rundschreiben

Folgen des Widerstandes

- Schwarzer Korps (SS-Zeitschrift) Hetzartikel
- 4. März 1942 in "Schutzhaft" Marburg
- 1942 Polizeigefängnis in Kassel

- 7. April - 5. Juni 1942 Arbeitserziehungslager Breitenau
- Konzentrationslager Ravensbrück

- Lehrerin für Deutsch und Religion

- 1950 Viktarin in Frankfurt a.M.

- bis 1949 in Kirche Albertshausen

Zusammenhang

galuebe und widerstand

- Religions- und Theologiestudium

- Seelensorge mit Kindern

- Ergänzungsunterricht mit Konfirmanden

Gedenken und Bennenungen

Gedenktafel

Kirche Breslau

Straßen

frankfurt a.M., Diepholz, Bretten

Gedenktafel

Kirche Albertshausen

quellen

  • https://de.evangelischer-widerstand.de/?#/menschen/Staritz

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Staritz

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Judenchristen

  • https://www.ekhn.de/ueber-uns/geschichte/frauenbewegung-in-der-ekhn/frauen-der-bewegung/katharina-staritz.html

  • http://gesichter-der-reformation.eu/content/de/katharina-staritz.html

  • https://dewiki.de/Lexikon/Katharina_Staritz