Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

die Religion des kapitalismus

Start

Mariebelle Akkurt Q2 Philosophie Gk Präsentation Q2

Gliederung

1. Worum gehts im Kapitel?

2. Herr Taler, Herr Maurer und Frau Back

·

3. Zeck der Kredite

·

4. Leben vorher ohne Kredite VS heute mit Kredite

5. Leben im Kapitalismus damals - geschichtliche Ereignisse

01

1. Worum geht's im Kapitel?

  • Funktion, Ziele und Bedingungen der Kredite
  • immer weiter wachsende Wirtschaft
  • geschichtliche Ereignisse damals, die durch Kapitalismus entstanden sind
  • Folgen durch Kapitalismus

2. Herr Taler, Herr Maurer und Frau Back

  • Herr Taler bekam 1 Mio. € auf Bank
  • Frau Back bekommet Kredit 1 Mio. € Kredit
  • Frau Back beauftragt Maurer und bezahlt ihn
  • Maurer besitz 2 Mio. € auf Bank
  • Wie viel ist dort wirklich? 1 Mio. €
  • Back bekommt weitere Mio. von Bank als Kredite
  • Gibt Maurer das Geld
  • Wie viel besitzt Maurer nun? 3 Mio. €
  • Wie viel befindet sich in der Bank? 1 Mio. €

3. Funktion der Kredite

  • für jeden Euro den die Bank besitzt, darf sie 10€ verleihen (bsp. habe 2€ auf Bank, darf 20€ geben)
  • Kredite erlauben uns in Gegenwart auf Kosten der Zukunft zu schaffen
  • brauchen Vertrauen in Kredite

Der Teufelskreis der vormodernen Wirtschaft

keine Bäckerei ->

kein Kuchen ->
kein Geld ->
kein Bauunternehmen ->keine Bäckerei ...

Der magische Zirkel der modernen Wirtschaft

Vertrauen in Zukunft->

Kredit->
honorar für Bauunternehmer->
neue Bäckerein->
Kuchen, Kredite abbezahlen->
Vertrauen in Zukunft...

Der vormoderne Zirkel

geringes Vertrauen->

wenig Kredit->
langsames Wachstum->
geringes Vertrauen...

Der moderne Zirkel

großes Vertrauen in die Zukunft->

viel Kredit->
schnelles Wachstum->
großes Vertrauen in die Zukunft...

Vormoderne Wirtschaft

Produktion-> Gewinne

Vormoderne Wirtschaft

Gewinne->Produktion-> Gewinne->Produktion-> Gewinne...

"Die Wirtschaft war wie ein Stück Kuchen, der nie größer wurde. Man konnte ihn zwar in verschieden große Stücke Schneiden, aber es war immer derselbe Kuchen."

(S. 378, Z. 17-19)

Damals:

4. Leben vorher ohne Kredite VS heute mit Kredite

  • Menschen konnten sich wachsende Wirtschaft nicht vorstellen
  • dachten man könnte nur auf Kosten anderer reicher werden
  • Adel lebte nach Ethik der Großzügigkeit und Geltungskonsums
  • gaben ihre Einnahmen in Turniere, Bankette, Paläste Kriege oder für Wohltätigkeiten aus
  • wenige versuchten Gewinne zu erzielen

  • haben mehr Vertrauen in Kredite und Wirtschaft
  • Wirtschaft wuchs exponentiell seit Kapitalismus
  • Leute wurden reicher, ohne dass andere leiden müssen
  • haben heute keine Zeit mehr für unrelevante Veranstaltungen; investieren lieber in Aktien anstatt für Turniere usw.

Damals

Heute

5. Leben im Kapitalismus damals- geschichtliche Ereignisse

  • Osmanen hatten keine Ahnung von Kredit, kein Interesse an Händler und Investoren
  • in Europa: Köige&Generale erlernten sich kaufmännische Denken
  • Kolumbus bat Portugal, Italien, Frankreich und England um Investition für Expedition
  • alle außer Königin Isabella lehnten ab -> eroberte nach Kolumbus entdeckung Amerika
  • 1 Jhd. später hatten Fürsten&Bankiers mehr Vertrauen in Potenzial der Expedition->mehr Geld
-> magische Zirkel des imperalistischen Kapitalismus

  • Niederländer erkämpften Unabhängigkeit mithilfe von Kredit
  • Ostindische Gesellschaft interessierte sich mehr für Gewinne als für Menschenleben
  • im 19. Jhd: König Leopold I. gründete private humaniäre Organisation -> sollten d. Menschen helfen
  • Profitgier kostete rund 6 Mio. Kongolesen das Leben

  • 1908: durch Kommunismus wurde Gier etwas gedämpft
  • Menschen und Wirtschaft wachsen zwar immer weiter, doch Lebensbedinungen verbesserten sich nicht

Die 2 Antworten des Kapitalismus auf die Kritik

1. Kapitalismus hat eine Welt geschaffen, die von Kapitalisten beherrscht und durch Kommunsimus geändert werden kann.

2. Einfach bisschen Geduld haben, Paradies ist zum Greifen nah.

  • haben aus Fehlern gelernt
  • warten damit Kuchen größer wird und jeder größeres Stück bekommt
  • Vorteil: Lebensstandart von 2013 ist viel besser als 1913

ABER?!

Um den Kuchen immer größer zu machen brauchen wir Energie und Rohstoffe. Früher oder später werden die Homo sapiens die Rohstoffe und die Energie des Planeten aufbrauchen,

und was passiert dann?

Danke fürs Zuhören, hoffe euch hats gefallen?

Danke!