Bauernregeln
Kollie 65
Created on May 24, 2022
More creations to inspire you
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
SUMMER ZINE 2018
Presentation
FALL ZINE 2018
Presentation
INTERNATIONAL EVENTS
Presentation
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
49ERS GOLD RUSH PRESENTATION
Presentation
Transcript
Bauernregeln
Inhalt
1. Definition
6. Quellen
2. Geschichte
3. Glaubwürdigkeit von Bauernregeln
4. Einführung und Einfluss des gregorianischen Kalenders
5. Beispiele
Bauernregeln sind meist in Reform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft.
- Beobachtungen folgender Umstände -> Generationen weitergegeben
- versuchen Wetterlagen vorherzusagen
- Wetterregeln -> bestandteil im neuen Testament, bezogen auf Palästina
- 16. Jahrhundert -> Verbreitung der ersten Bauernregeln im deutschsprachigem Raum
- 1508: erster Druck von "Zeitung" über Bauernregeln
Geschichte
" Außerdem sagte Jesus zu den Leuten: Sobald ihr im Westen Wolken aufsteigen seht, sagt ihr: Es gibt Regen. Und es kommt so. Und der Südwind weht, dann sagt ihr: Es wird heiß. Und es trifft ein" (Lukas 12,54-55)
- früher war die vorherrschende Lehrmeinung -> falsch liegen
- 17. u. 18. Jahrhundert. verbesserten Naturforscher Verständnis für Zusammenhänge
- Ende des 20. Jahrhunderts -> feststellung das Bauernregln oft zutreffen
Geschichte ( Glaubwürdigkeit)
- 1582: Ablösung des julianischen Kalenders
- alle 130 Jahre um einen Tag
- Auswirkung auf Bauernregeln
- zehntägige Verschiebung -> muss bei Bauernregeln beachtet werden
Einfluss und Einführung des gregorianischen Kalenders
Ist der Winter hart und weiß, wird der Sommer schön und heiß
Winter
Auf warmen Herbst folgt meist ein langer Winter
Herbst
Auf die schönsten Sommertage folgen die größten Wetter
Sommer
März trocken, April nass, Mai lustig, von beiden was, bringt Korn in den Sack und Wein ins Fass
Frühling
Beispiele
https://www.wissenswertes.at/bauernregeln-winter