Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Ökosystem Wald

start

  • Konkurrenz
  • Entwicklungsstadien
  • Zeitliche Struktur
  • Stoffkreislauf
  • Forsterarbeit
  • Nahrungsnetz + Aufgabe

Inhalt

  • Definition Ökosystem und Wald
  • Bedeutung des Waldes
  • Waldarten

Waldanteile
Lage der Wälder
  • Stockwerke


• Größere Fläche


• Höhere Dichte an Bäumen

• Wald/Artenvielfalt

• Sauerstoffproduzenten

Definition

Wald

• Biotop + Biozönose


• Abiotische und Biotische Bestandteile

• Es gibt mehrere Ökosysteme

>Biotop und Biozönose existieren nicht getrennt voneinander !

Ökosystem

Bedeutung des Waldes

Naturschutz
Bodenschutz
Klimaschutz
Hochwasserschutz
Erholung

Fichte und Kiefer

Waldarten

Nadelwald

- kalte Winter
- starke Sonneneinstrahlung
-längere Trockenperiode

Buchen,Fichten und Tannen

Mischwald

- robuster gegen Trockenheit, Stürme und Schädlinge

Buche, Eiche, Ahorn

Laubwald

- Winter Kahl = Sommer belaubt

Baumschicht

  • 4 - 40 Meter - Bäume - Eichhörnchen, Eulen, Fledermaus
Strauchschicht
  • 1 - 5 Meter - Büsche, Sträucher - Amsel, Drossel, Hirsch
Krautschicht
  • 0 - 1 Meter - Gräser, Kräuter, Blumen - Fuchs, Hase, Reh
Moosschicht
  • 0 - 0,1 Meter - Flechten, Moose - Insekten, Spinnen, Schlangen, Igel
Wurzelschicht
  • -5 - 0 Meter - Wurzeln, Knollen - Mäuse, Regenwürmer, Maulwürfe

Stockwerke

Waldanteile

Lage der Wälder

  • Interspezifisch
  • Intraspezifisch
  • Symbiose = gegenseitige Versorgung von Nährstoffen

Konkurrenz

Inter- und intraspezifisch

  • Schicht- oder Stockwerkstruktur
  • Schattenbaumarten = Buche, Tanne
  • Lichtbaumarten = Kiefer, Lärche

Vorherrschaft um Licht

Entwicklungsstadien

Zeitliche Struktur

  • Produzenten

  • Konsumenten

  • Destruenten

Stoffkreislauf

  • Überblick
  • Besichtigung
  • Bäume auszeichnen
  • Baumfällung
  • Baumtransport

Forstarbeit

Waldarbeit

  • Durchforstung
  • Mischwald pflanzen
  • Wildverbiss
  • Futterkrippen
  • Kahlschlag

Waldpflege

Nahrungsnetz

1. Bilde mit Hilfe des Blattes und dem Nahrungsnetz zwei lange Nahrungsketten

2. Gebe dann anschließend die Trophiestufen an.

Aufgabe

Danke für eure Aufmerksamkeit

Quellen

  • https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldzustandserhebung.html#doc14554bodyText3 (25.5)
  • https://www.forstpraxis.de/alle-leistungen-des-oekosystems-wald/ (25.5)
  • https://www.wald.de/waldwissen/das-oekosystem-wald/ (25.5)
  • https://www.galileo.tv/natur/waelder-in-deutschland-baeume/ (25.5)
• https://www.wald.de (25.5)

•https://www.umwelt-im-unterricht.de (26.5)
•https://www.lern-online.net (26.5)
•https://www.studyflix.de (28.5)
•https://www.abiweb.de (28.5)
•https://www.lernhelfer.de (29.5)