Nachhaltiger Tourismus an Welterbestätten
Präsentation, Anna Kropp
Inhaltsverzeichnis
Welterbestätte
Nachhaltiger Tourismus
Welterbestätte Wattenmeer
Umsetzung
Target audiences
Juist
Trend
Eure Meinung
Our Team
Thanks
Welterbestätte unterliegen der Grundidee der Welterbekonvention. Aus ihr resultierert eine Welterbeliste, die Natur- und Kulturerbestätten von außergewöhnlichem universellem Wert für die gesamte Weltgemeinschaft bewahrt. Dadurch soll sie für gegenwärtige und zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Deutschland bringt 44 einzigartige Welterbestätte hervor, die von der Unesco als Welterbe anerkannt sind.
Für Touristen stellen Weltnaturerben einen besonderen Anziehungspunkt dar. Daraus ergibt sich die Herausforderung für die jeweilige Region, Konzepte zu entwickeln, um auch wirtschaftlich vom Tourismus zu profitieren.
Definition:
Welterbestätte
+ info
"Maßgebend ist der außergewöhnliche universelle Wert einer Kultur- oder Naturstätte."
Author Name
Quelle
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque est lectus, aliquet non egestas id, sollicitudin id est. Pellentesque ultricies porttitor quam, quis laoreet nisl semper quis. In convallis, mi eget molestie aliquet, nisi orci placerat metus, sed posuere enim sapien id libero. Fusce magna justo, dignissim eget dignissim ac, molestie id massa. Integer finibus mi ut neque placerat viverra. Pellentesque a urna nec massa varius consectetur. Suspendisse ullamcorper sollicitudin felis sit amet accumsan. Curabitur rutrum id ligula non elementum. Suspendisse potenti.
Der nachhaltige Tourismus, stellt die genaue Gegenbewegung zum Massentourismus dar. Im Fokus steht ein Tourismusmanagement, das im Zuge des Klimawandels für Umweltschutz sorgen soll und Reisende dafür mitverantwortlich macht.
Eine Reiseform, die das Ziel verfolgt, möglichst geringfügig auf die Umwelt einzuwirken, die Natur zu erleben und sich den kulturellen Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
-Naturbestände erhalten und nicht wie beim Massentourismus der Natur schaden (diesen Teil nennt man Ökotourismus).
- Außerdem bedeutet „nachhaltig“ die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kriterien zu achten, auf die wir im nächsten Kapitel genauer eingehen werden.
Konflikt zwischen Tourismus und Nachhaltigkeit
"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed et lorem nec dolor"
Nachhaltiger Tourismus
Name Surname
Quelle
Seit 2009 als UNESCO- Welterbe anerkannt unterliegt das Wattenmeer einem hohen Schutzstatus, der das wichtigste Ziel einer natürlichen Entwicklung und Dynamik hat. Parallel werden die Küsten und Inseln des Wattenmeers zu einem beliebten Urlaubsziel. Jährlich besuchen 30- 40 Millionen Tagesausflügler und 10. Millionen Übernachtungsgäste die Wattenmeer- Region.
Welterbestätte Wattenmeer
Das Weltnaturerbe und der Nationalpark Wattenmeer erstreckt sich über 500 km entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Nordseeküste. Es bildet die größte zusammenhängende Fläche von Schlick- und Sandwatt der Welt. Daher stellt es ein einzigartiges Ökosystem dar, mit natürlichen dynamischen Prozessen, die in einem weitgehend ungestörten Naturzustand ablaufen.
Nordfriesisches Wattenmeer
Quelle
QUelle
Unter dem Leitbild eines CO2- armen Urlaubsortes zielt die Gemeinde Juist gezielt auf klimabewusste Reisende ab.
Die gesamte Insel ist autofrei und damit ausschließlich mit Fahrrad- Fußverkehr, sowie Pferdekutschen, begehbar.
Außerdem werden Gäste dazu motiviert, ihre Anreise durch Bahn- oder Fernbus, zu realisieren.
Einer Saisonverlängerung wird entgegengestrebt, um saisonalen Schwankungen des Tourismus entgegenzuwirken und Kurzstellen in Ganzjahresstellen umzuwandeln.
Maßnahmen gegen Sturmfluten, die durch den Anstieg des Meeresspiegels bedingt sind, basieren auf einem Energie- und Klimaschutzprogramm.
Der Vorreiter des nachhaltigen Tourismus
Juist
Der Müll wird mit einem Pferdefuhrwerk abgeholt, Mülltonnen schleppen und einladen sind noch Handarbeit.
Müllentsorgung
+ info
+ info
Quelle
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
3
Umwelt und Natur respektieren
- die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren respektieren und schonend behandeln
= dem Nachhaltigkeitsgedanken nicht selber gegenüberstehen
1
Fortbewegungsmittel
- Fern- und Flugreisen reduzieren
- Deutschland oder seine Nachbarländer besuchen
= umweltfreundlicher und günstiger.
4
Im Urlaub moralisch agieren
- Touristen-Angebote hinterfragen (z.B. Affe der Kunststückchen vorträgt)
-kleinen, ansässigen Firmen Trinkgeld geben, um sie zu unterstützen
= Aktionen für die Nachhaltigkeit überdenken
2
Wahl des Reisezieles
- Umweltsiegel am Urlaubsort prüfen
- Welchen Stellenwert hat die Natur für den Gastgeber?
= der Urlaubsort wird durch den Urlauber unterstützt
Umsetzung des nachhaltigen Tourismus
Maecenas lacinia est non sodales facilisis. Mauris molestie mauris ligula, euismod commodo leo vehicula vitae. Aenean sit amet placerat est, id volutpat neque. Nunc egestas auctor ipsum eu mollis.
Maecenas lacinia est non sodales facilisis. Mauris molestie mauris ligula, euismod commodo leo vehicula vitae. Aenean sit amet placerat est, id volutpat neque. Nunc egestas auctor ipsum eu mollis.
Maecenas lacinia est non sodales facilisis. Mauris molestie mauris ligula, euismod commodo leo vehicula vitae. Aenean sit amet placerat est, id volutpat neque. Nunc egestas auctor ipsum eu mollis.
Maecenas lacinia est non sodales facilisis. Mauris molestie mauris ligula, euismod commodo leo vehicula vitae. Aenean sit amet placerat est, id volutpat neque. Nunc egestas auctor ipsum eu mollis.
Trend
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed et lorem nec dolor egestas ornare sit amet in nisi. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus.
Inländische Touristen
366,5 Millionen
Team 02
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Team 03
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Aus der Entwicklung resultiert eine gute Nachricht für das Klima:
366,5 Mio. inländische Touristen machten in Deutschland Urlaub!
Die Zahlen steigen stetig, schon zum siebten Mal in Folge wird der Rekord jährlich gebrochen.
Nachhaltiger Tourismus in Deutschland wird zum Trend!
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Könnt Ihr Euch vorstellen, innerhalb deutschlands euren Urlaub zu verbringen?
contact1@companyname.com
Name of the Street 000,
Lorem Ipsum 0000, Province.
contact2@companyname.com
Dankeschön!