Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

7 CONTINENTS

Horizontal infographics

A2 - ABENTEUER AUTOBAHN

Horizontal infographics

EUROPE PHYSICAL MAP

Horizontal infographics

TEN WAYS TO SAVE WATER

Horizontal infographics

GRETA THUNBERG

Horizontal infographics

FIRE FIGHTER

Horizontal infographics

Transcript

1936

1948

1956

1847

1945

1955

1971 & 1991

Theoretische Grundlagen

1696

Leibniz findet raus das Maschinen am besten mit 1 und 0 arbeiten. Er entwickelt ein vollständiges Kalkül und bemerkt das die binären Zahlen gut mit den Maschinen arbeiten.

Der Autodidakt George Boole publiziert "The Mathematical Analysis of Logic". Die Boole'sche Algebra gehört bis heute zum Kern der Informatik.

Der Engländer Alan. Turing formalisiert in seinem Aufsatz "On Computable Numbers" die Notation der Berechenbarkeit und stellt die theoretischen Kriterien eines universalen Rechners auf, die bis heute in der Computerwissenschaft gültig sind.

John von Neumann beschreibt die erste elektronische Rechenmaschine, den "Electronic Numerical Intergrator and Calculator" (ENIAC). Die Maschine benötigte eine Bodenfläche von 150 Quadratmetern

Claude Shannon schreibt "A Mathemetical Theory of Communication" und legt damit den Grundstein der Informationstheorie.

John McCarthy prägt den Begriff der ,,künstlichen Intelligenz" und führt in diesem Kontext die Programmiersprache LISP ein.

Noam Chomsky entwickelt die Chomsky-Hierarchie der formalen Sprache.

1971 - Stephen Cook und Leonid Levin begründen die Komplexitätstheorie.

1991 - Der Mathematiker Phil Zimmermann führt eine digitale Verschlüsselungstechnik für das Internet ein, die er "Pretty Good Privacy" (PGP) nennt.