Computertechnik
antonia a
Created on May 23, 2022
More creations to inspire you
SITTING BULL
Horizontal infographics
10 SIGNS A CHILD IS BEING BULLIED
Horizontal infographics
BEYONCÉ
Horizontal infographics
ALEX MORGAN
Horizontal infographics
ZODIAC SUN SIGNS AND WHAT THEY MEAN
Horizontal infographics
GOOGLE - SEARCH TIPS
Horizontal infographics
OSCAR WILDE
Horizontal infographics
Transcript
Wilhelm Schickard baut eine Rechen-Uhr die multiplizieren, addieren, subtrahieren und dividieren kann
Die "Pascaline" von Blaise Pascal ist noch unpraktisch und störanfällig.
Leibniz entwirt Rechenmaschine, die das kann wie die Rechen-Uhr, allerdings ist sie in Input, Rechnen und Output eingeteilt.
Babbage erfindet vollständig automatisch poerierende und universal anwendbare Rechenmaschine, die "Analytical Machine"
eine elektronische Schaltung, die als Zähler und Speicher ein zentrales Element für digitale Schaltungen wird.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
1975
Bill Gates und Paul Allen schreiben eine Systemsoftware für den Altair 8800 in "BASIC". Sie gründen Microsoft.
1971
Integrated Electronics (Intel, gegründet 1968 von Gordon Moore, dem Erfinder von "Moore's Law") verkauft den ersten Mikroprozessor, den 4004. Er enthält 2.300 Transistoren.
1967
IBM startet die Softwareindustrie und verkündet, zukünftig Hard- und Software nicht mehr zu bündeln.
1963
Douglas C. Engelbart überdenkt die Interaktion zwischen Mensch und Computer und präsentiert die Computermaus als Eingabegerät.
1953
IBM stellt mit dem Gerät 650 den ersten massenproduzierten Computer her und verkauft von diesem Modell 1.800 Stück.
1931
Konrad Zuse beginnt mit dem Bau des ersten frei programmierbaren Rechner, dem Z1.
1939
Konrad Zuse präsentiert den Z2, die erste elektromechanische Rechenmaschine.
1941
Konrad Zuse, stellt den Z3 in Berlin vor. Der Z3 ist der programmgesteuerte Binärrechner, mit einem Speicher und einer Zentralrecheneinheit. Der Z3 gilt heute als erster Computer der Welt.
1944
Howard Aiken und IBM präsentieren "Mark I", den ersten elektromechanischen Computer an der Harvard-Universität.
1951
UNIVAC (UniVersal Automatic Computer) ist der erste kommerziell vermarktete Computer. Er kostet über 1 Millionen US-Dollar.
Lorem ipsum dolor
Sed et diam congue, fermentum odio at, viverra erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Phasellus tempus enim et fermentum viverra.
2012
IBM arbeitet an einem Quantencomputer mit ersten Erfolgen.
2007
Das erste Smartphone wird von Apple auf den Markt gebracht.
2003
Sony stellt den ersten schnell laufenden Roboter vor.
1997
Der Schachcomputer Deep Blue schlägt den amtierenden Schachweltmeister unter Turnierbedingungen.
Die ersten LCD-Bildschirme für Desktop-PCs werden vorgestellt.
1977
Steve Jobs und Steve Wozniak bringen den Apple II auf den Markt und beginnen damit die Massenproduktion von Mikrocomputern.
1978
Intels erster 16-Bit Prozessor, der 8086, erscheint.
1981
IBM beginnt PCs zu bauen, und schafft damit einen neuen Standard.
"Osborne 1" ist der erste portable Computer- Er wiegt circa 11,5 kg.
1984
Apple stellt den ersten Personal Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche vor.
1994
Festplatten erreichen erstmals eine Kapazität von 1 Gigabyte.