M8 Rassismus heute
Anna-Paloma Sasse
Created on May 23, 2022
More creations to inspire you
RACISM AND HEALTHCARE
Presentation
TAKING A DEEPER DIVE
Presentation
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
WWII TIMELINE WITH REVIEW
Presentation
SPANISH: PARTES DE LA CASA WITH REVIEW
Presentation
THE EUKARYOTIC CELL WITH REVIEW
Presentation
Transcript
Rassismus heute?
Start
Kann mir das jemand ein bisschen konkreter erklären?
Ich habe verstanden, dass es beim Rassismus um Denk- und Handlungsmuster geht, die wir irgendwie alle unbewusst erlernen.
Woran erinnerst du dich?
Versuche dich mal zu erinnern, wann du das erste Mal Begriffe gehört oder Bilder gesehen hast, in denen BIPoC beschrieben wurden.
Ähm.... Ok....
Ich erinnere mich an Kinderbücher, Filme, Comics und so.
Wenn ich mich so erinnere...
Viele Bilder und Worte sind ziemlich rassistisch ...
Schon im Kindergarten lernen Menschen über Lieder, Spiele und Geschichten Rassismen.
Und damit ist es schon erklärt:
+mehr
Schon im Kindergarten lernen Menschen über Lieder, Spiele und Geschichten Rassismen.
Pippi Langstrumpf behauptet, „dass es im Kongo keinen einzigen Menschen gibt, der die Wahrheit sagt. Sie lügen den ganzen Tag“.
Zwar wurde das N-Wort bei Pippi Langstrumpf durch Südseekönig ersetzt - aber es entsteht wahrscheinlich das gleiche Bild beim Südseekönig: Der starke weiße Mann regiert eine Gruppe Menschen irgendwo in der Südsee.
Überlege Mal: Welches Bild entsteht in deinem Kopf, wenn du an die „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ denkst?
Wahrscheinlich hat das Bild in deinem Kopf wenig mit den Chines*innen zu tun, die du kennengelernt hast oder kennenlernen wirst.
Und so gibt es viele Beispiele:
Dem Hund Struppi wird ein Denkmal aufgestellt, weil er den Kindern im Kongo Mathe beibringt.
Jim Knopf möchte Lokomotivführer werden, weil dieser Beruf zu seiner Hautfarbe passt.
Nur im Kindergarten?
Nein, nicht nur in Kindergeschichten!