World War One
Ella Messerschmidt
Created on May 23, 2022
More creations to inspire you
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
YURI GAGARIN IN DENMARK
Presentation
EIDIKO JEWELRY
Presentation
PRODUCT MANAGEMENT IN MOVIES & TV SHOWS
Presentation
A GLIMPSE INTO CAPE TOWN’S PAST
Presentation
Transcript
10 Schlüsselbegriffe
- Attentat
- Schützengräben
- Niemandsland
- Tod
- Waffen
- Kommunikation
- Freundschaft
- 1916
- Hölle
- Schlachten/Massacker
Begriffe
Anhang
- Vokabelliste
- Quellen
Attentat
Attentat auf Franz Ferdinand von Österreich-Este
Schützengräben
Schützengräben sind eine Form der Feldbefestigung. Es sind ausgeklügelte, enge Systeme mit meist 3m hohen Steinwänden. Sie dienten als Schutz vor Bomben und gegnerischen Angriffen. Die Soldaten lebten in diesen und kamen nur zumKämpfen, zur Waffenrinigung oder für die Versorgung herauß. Das Leben dort war komplett durgetaktet.
Niemandsland
Tod
Der Tod war ein ständiger Begleiter der Soldaten, in den Schützengräben. Er kam von überall, in Form von Krankheiten, Erschöpfung und natürlich durch den Krieg. Der Tod brachte auch Gestank mit sich, da die Leichen der toten Soldaten nicht schnell genug begraben werden konnten
Waffen
Die meisten Waffen, wurden im ersten Weltkrieg das erste Mal eingesetzt oder so flächendeckend wie dort. Vorallem Giftgas wurde das erste mal eingesetzt und immer mehr ausgearbeitet. Im ersten Weltkrieg wurden auch die ersten Maschinengewehre, Panzer, Flammenwerfer und ein Bombenwerfer namens "Die dicke Bertha" eingesetzt.
Kommunikation
Die Kommunikation, war in mehreren Punkten wichtig, aber vorallem beim Material Transport. Material musste von einem Ort zum anderen gebracht werden, dadurch mussten die Menschen Wege finden miteinander, aus weiter Entfernung, zu kommunizieren. Die Kommunikation hatte auch für die Soldaten eine große Bedeutung, da diese mit ihren Familien in Kontakt blieben.
Freundschaft
Freundschaft klingt erst nach einem absurden Wort, vorallem im Krieg, doch durch das Leben in den Schützengräben, bildeten sich starke Freundschaften unter den Soldaten. Zusammenhalt war sehr wichtig, vorallem im Krieg
1916
1916 gilt als das schlimmste Kriegsjahr, denn der Krieg nahm ungeahnte Ausmaße an. Es fanden zwei der bedeutsamsten und größten Schlachten des Krieges statt. Die Schlacht an der Somme und die Schlacht von Verdun. Insgesamt fielen über 1 Millionen Soldaten in diesem Jahr.
Hölle
Soldaten nannten den Krieg "die Hölle auf Erden". Meistens stellt man sich die Hölle schwarz und voller Feuer vor. Der Krieg hatte also viel mit der Hölle zu tun, er war auch schwarz und voller Feuer. Der Krieg war ein Tiefpunkt in der Geschichte der Menschheit. Die Hölle von Verdun, wurde eine der größten Schlachten im ersten Weltkrieg genannt.
Schlachten/Massacker
Der erste Weltkrieg, ging als das erste Massenschlachten in die Geschichte ein. Über 10 Millionen Soldaten starben in großen Schlachten. wie der Schlacht von Verdun, welche 10 Monate ging und als die sinnloseste Schlacht gilt oder der Schlacht an der Somme, welche vom 1. Juli 1916 bis in den Dezember andauerte und als die blutigste Schlacht überhaupt gilt. Ebenfalls spielten sich grausame Massacker an den Armeniern ab.
Vokabelliste
Quellen