Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

33

9

29

41

21

5

1

37

13

45

17

25

40

36

12

20

32

4

8

28

16

44

24

14

10

22

18

26

42

2

38

6

34

30

46

31

23

11

35

39

3

19

43

7

27

15

Teste dein Wissen

endE

Anleitung:
Wählt eine Spielfigur, würfelt und beantwortet die Fragen (auf die Zahl klicken).

Benutze den Würfel

Spieler

Spielsteine bitte aufs Feld ziehen

start

Bei falscher Antwort musst du eine Runde aussetzen.
Wenn du Felder vor- oder zurückgehst, musst du die Frage nicht beantworten.


Vervollständige den Satz: In Hermsdorf wurden 1933 ______ Stimmten der NSDAP gegeben als im Vergleich zum gesamten Deutschen Reich.


Nennen die Namen, den das GHG um 1932 trug (Jungenschule).


Joker


Du musst aussetzen.

Womit beginnt eine Quellenanalyse?


Joker


Joker


Gehe 2 Felder zurück.


Was gehört alles in eine Quellenkritik hinein?


Gebe eine begründete Einschätzung dazu ab, inwiefern Widerstand gegen die NS-Ideologie für Hermsdorf Lehrer möglich gewesen ist.


Nenne ein Beispiel dafür, wie nach 1933 die NS-Ideologie im Schulalltag bemerkbar wurde.


Joker


Joker


Erläutere, inwiefern sich im Deutschunterricht die NS-Ideologie bemerkbar gemacht hat.


Gib eine Einschätzung ab: Waren am Hermsdorfer Realgymnasium eher viele oder eher wenig LehrerInnen vom "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" betroffen?


Joker


Nenne zwei Erziehungsgrundsätze der Nazis.


Joker


Joker


Nenne zwei Inhalte des Biologieunterrichts, anhand derer deutlich wird, wie sich die NS-Ideologie im Unterricht bemerkbar machte.


Auf welche formalen Aspekte musst du achten, wenn du eine Quelle analysierst?


Gehe 3 Felder zurück.


Nenne eine Folge des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufbeamtentums" für Lehrer.


Ein Paragraph des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" hatte keine Auswirkungen auf die LehrerInnen. Welcher war es?


Du darfst nochmal würfeln.


Du musst aussetzen.


Gehe 2 Felder vor.


Welchen Namen trug das GHG um 1932 (Mädchenschule)?


Wofür ist der Fall Schroe(d)er gegen Steinbrück ein gutes Beispiel?


Erkläre kurz, welche Ziele Schroe(d)er mit seinem Brief gegen Steinbrück verfolgte.


Welche Organisation übernahm ab 1933 neben der Schule den Erziehungsauftrag für Kinder und Jugendliche?


Gehe 1 Feld vor.


Unter anderem war das Ideal der "Volksgemeinschaft" ein Erziehungsziel der Nazis. Nenne zwei Beispiele, die zeigen, wie dieses Ziel in der Schule umgesetzt wurde.


Beurteile: Inwiefern hatten Lehrerinnen die Möglichkeit, in Bezug auf den "deutschen Gruß" Widerstand zu leisten.


Du musst aussetzen.


Viele LehrerInnen wurden durch das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" zwangsversetzt. Wofür entschieden sich die meisten LehrerInnen innerhalb eines Jahres?


Welche Altersgruppe unter den LehrerInnen war besonders von den Folgen des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" betroffen?


Du darfst nochmal würfeln.


Gehe zurück auf Feld 30.


Gehe zu Feld 44.


Wer durfte nicht in den Bund Deutscher Mädel?


Joker


Begründe, warum Sport eine wichtige Rolle in der NS-Erziehung spielte.


Erkläre, inwiefern das Abschlussfoto am Lyzeum Hermsdorf (S.258) ein Beispiel für Widerstand sein kann.


Schätze ein und begründe: Waren mehr Hermsdorfer LehrerInnen im Widerstand oder passive Mitläufer?


Du bist im Ziel!