Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Wann entstand das Bild?

Von wem wurde es verfasst?

Welche Maße hat das Werk?

Auf welchem Bildträger (z.B. Leinwand, Papier) und mit welchen Materialien (Kreise, Öl etc.) wurde gearbeitet?

Wo hängt das Bild?

Erster Eindruck

Welche spontanen Assoziationen hast du zum Bild?

Fallen dir beim ersten Hinschauen Dinge besonders auf? Gibt es erste Fragen von dir an das Bild?

Welche Wirkung übt das Bild auf dich beim ersten Hinblick aus?

Stell dir vor du würdest in das Bild hineingehen? Welche Empfindungen hättest du?

Bildbeschreibung

Was sehe ich?

Wo befinden sich die verschiedenen Bildaspekte im Bild? Welche Gegenstände, Personen, Handlungen und Räumlichkeiten gibt es? (kurze Beschreibung der Dinge)Bildanalyse (formale Struktur des Bildes)

Einleitungssatz

Bidbeschreiung

Was sehe ich?

Wo befinden sich die verschiedenen Bildaspekte im Bild?

Welche Gegenstände, Personen, Handlungen und Räumlichkeiten gibt es? (kurze Beschreibung der Dinge)

Bildanalyse (formale Struktur des Bildes)

Welche Merkmale einer naturalistischen Gestaltung lassen sich bestimmen?

Wie ist das Bild aufgebaut? (Bildkomposition)

Plastizität: Ist die Darstellung des Lichtes vorhanden? Aus welcher Richtung kommt das Licht? Gibt es Körper- oder Schlagschatten?

Räumlichkeit: Welche perspektivischen Mittel lassen sich erkennen? Gibt es einen oder mehrere Fluchtpunkte? Gibt es Überschneidungen von Objekten oder Bildebenen?

Stofflichkeit (Oberflächenstrukturen): Scheinen die Oberflächenstrukturen eine bestimmte Stofflichkeit zu besitzen oder steht der Duktus der/des Künstlerin/Künstlers im Vordergrund?

Farbe und Farbkontraste: Welche Farbigkeit kannst du bestimmen? Wie wirken die Farben auf dich? Welche Farbkontraste sind zu erkennen? Hell-Dunkel; Kalt-Warm; Komplementärkontrast; Qualitätskontrast; Quantitätskontrast

Anatomie: Stimmen die Größenverhältnisse der dargestellten Bildaspekte?

Wie Detailgenau sind die Darstellungen?

Ist ein Duktus, also die Pinselführung der/des Künstlerin/Künstlers zu erkennen?

Bildwirkung:

Welche Bildwirkung ergibt sich aus den formalen Aspekten des Werkes?

Ist es eher ein ausgeglichenes oder dynamisches Bild?

Schließt es die Betrachtenden ein oder eher aus?

Scheinen aus der Gestaltung des Bildes bestimmte Bildteile wichtiger?

Interpretation:

Was weißt du über den/ die Künstler/in?

Dienen bestimmte Informationen dazu eine Interpretation für das Bild zu finden?

Ist das Werk inhaltlich und formal typisch für die Stilepoche?

Welchen Bezug kannst du zu deinem ersten Eindruck herstellen, um eine Deutung zu formulieren?

Welche Erkenntnisse kannst du aus der Bildanalyse ziehen, um zu einer logischen Schlussfolgerung zu gelangen?