Razor, Feather und Haarschneidemaschinen
David sukpong
Created on May 19, 2022
More creations to inspire you
THE SOLAR SYSTEM
Interactive Image
FATOU JENG
Interactive Image
THE SOFIVE STANDARD - COLUMBIA
Interactive Image
SOUTHAMPTON AN INTERNATIONAL CITY
Interactive Image
THE POETRY HIVE LOVES YOU!
Interactive Image
WHAT IS PRIDE?
Interactive Image
THE LEGALIZATION OF GAY MARRIAGE IN THE US
Interactive Image
Transcript
Razor
Das Rasiermesser oder auch Razor genannt besitzt eine Rasierklinge. Der Razor wird für folgendes verwendet:
- Für die Bartrasur
- Ausrasieren der Nackenhaare
- Ausrasieren der Konturenlinie
- Messerhaarschnitt (klassisch)
- Effilieren
Feather
Der Feather ist ebenfalls ein Klingengerät. Er wird zum Ausdünnen und für das Erzeugen von Stützhaaren verwendet. Außerdem sind Pointtechniken bei Langhaarkunden ebenfalls möglich.
Haarschneidemaschinen
Als Schneidwerkzeuge kommen zwei kammartige Messer zum Einsatz, von denen das untere, der Haut zugewandte feststehend ist, während das obere gegen dieses quer hin- und her bewegt wird. Das untere Messer hat abgerundete Zinkenspitzen und ist gegenüber dem oberen ein wenig nach vorn verschoben, um Verletzungen der Haut zu vermeiden. Bei einigen Geräten lässt sich dieser Versatz über einen seitlichen Hebel während des Betriebs variieren. Durch diese stufenverstellbare Längeneinstellung sind in der Regel Variationen des Schnittabstands von 1/20 mm, 1/10 mm sowie 1 und 3 mm möglich. Zusätzlich aufgesteckte oder einstellbare Abstandskämme, auch Aufsteckkämme genannt, erlauben eine genaue Einhaltung der verbleibenden Haarlänge. Die Mindestlänge der stehenbleibenden Haare ist durch die Dicke des unteren Messers bedingt. In der Regel sind diese Kämme aus Kunststoff, was sie sehr leicht macht. Auf eine Haarschneidemaschine kann ein solcher Aufsteckkamm angebracht werden, indem man ihn auf die Klingen-Vorrichtung des Apparats aufsetzt und arretiert. Die Standard-Schneideinstellung von wenigen Millimetern kann man auf diese Weise beliebig variieren. Die Teilung der Messerkämme ist geringfügig unterschiedlich, sodass nicht alle Schneiden gleichzeitig zum Eingriff kommen.