4. Mongolei (17.05.) - PPT_Betül Sakin
Betül Sakin
Created on May 18, 2022
More creations to inspire you
POLITICAL POLARIZATION
Presentation
WATER PRESERVATION
Presentation
PROMOTING ACADEMIC INTEGRITY
Presentation
ARTICLES
Presentation
AGRICULTURE DATA
Presentation
THE OCEAN'S DEPTHS
Presentation
C2C VOLUNTEER ORIENTATION
Presentation
Transcript
Moderne Mongolei im Kontext 4.vORLESUNG
Inhaltsverzeichnis
1. Staat Mongolei
2. Nomadismus
3. Migration/ Räumliche Mobilität
4. Umwelt
6. INFO
5.Fragen
-transnationaler Kulturraum->historisch gewachsenes Siedlungsgebiet über 3 Staaten
1.Der Staat Mongolei
3
-spricht über das Gebiet der Mongolei hinaus mongolisch
Sprache/Schrift
Ethnie/Religion
-*mehrere ethnische Gruppen, dennoch kaum Konflikte, die durch ethnische Zugehörigkeit oder Religion begründet werden
+
Ethnische Gruppen
in der Mongolei
Chalcha-Mongolen (ca. 82%, Mehrheit)
Dörvöd, Bayad, Ööld (5%, v.a. Westmongolei)
Burjaten (1,8 %, v.a. Nord- und Ostmongolei)
Dariganga (ca. 27.000, v.a. Südostmongolei)
Kasachen (4%, v.a. Westmongolei und Nalaikh)
Tuwiner (0,2%, v.a. Nordwestmongolei)
Tsaatan / Dukhalar (0,01 %, v.a. Nordmongolei)
2.Nomadismus
+
Selbst- und Fremdbezeichnung
+
-bezeichnen sich selbst als Weideviehwirtschaft,
Klassifikationskriterien
Geographische Verbreitung
Mobilität – Haupfaktor extensiver Weidewirtschaft
Richtung: horizontal / ver/kal bzw. zyklisch / linear / nonlinear
Grad der Mobilität bzw. Sesshaftigkeit
Regularität der Umzüge, Zyklen
Distanzen
Ökonomische Aktvitäten und Prioritäten
Verfügbare Arbeitskraft
Nutzung der Tiere
Professionellen Fähigkeiten & kulturellen Traditionen
Ergänzenden Versorgungs- und Einnahmequellen
Charakter der Unterkünfte
Schwarzzelte (Arabien, Nordafrika, Türkei, Iran, Afghanistan)
Jurten (Zentralasien)
Spitzzelte, Hütten (Urts, Kota etc.)
Existenz fester Siedlungen ist KEIN Kriterium für Sesshaftigkeit!
Herdenzusammensetzung
3. Migration/ Räumliche mobilität und Sesshaftigkeit
+
-sehr viel Binnenmigration innerhalb Asiens
Typen von Binnenmigration in der Mongolei
• Land-Stadt-Migration – Urbanisierung
• Stadt-Land-Migration – Suburbanisierung
– Ruhesitzmigration
Saisonale Migration:
– Landwirtschaft
– Bergbau – v.a. Kleinbergbau
– Tourismus
– Schuljahresmigration
Kombinationen sind typisch für die Mongolei
4.Umwelt
-Bodenerosion dadurch das es nicht so dicht bewachsen ist
Was ist die Selbstbezeichnung der Mongolen?
5.fragen
+
Lorem ipsum: dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
+
Lorem ipsum: dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
+
https://blog.crossasia.org/classroom/
6. INFO
Lorem ipsum: dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
11
Lorem ipsum: dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut.
12
INFO
Vielen Dank