Interactive image
Heike Stix
Created on May 18, 2022
More creations to inspire you
OKMO FLOOR PLAN
Interactive Image
WEB DU BOIS
Interactive Image
MAIN CAREER MAP
Interactive Image
IDIA OF THE BENIN KINGDOM
Interactive Image
INTERACTIVE AUXILIARY SERVICES MAP V2
Interactive Image
LET´S TOUR THE UNITED STATES IN MUSIC!
Interactive Image
WILDLIFE SIGNS
Interactive Image
Transcript
So sieht der Löwenzahn aus, wenn er verblüht ist: Viele kleine "Schirmchen" warten auf einen Windstoß, um auf die Reise zu gehen. Das sind die Samen, mit dem sich der Löwenzahn verbreitet. Dort, wo er landet, entsteht bei guten Bedingungen ein neuer Löwenzahn. Der weiße Milchsaft, der sich im Stengel und in den Blättern befindet, ist entgegen mancher Gerüchte nicht giftig. Allerdings enthält die Milch den Stoff Taraxacin. Dieser kann bei übermäßigen Verzehr zu Bauchschmerzen und Übelkeit führen. Der Milchsaft verfärbt sich an der Luft braun und macht auf der Haut und auf den Klamotten braune Flecken.