Fahrplan Montessori
Stephanie Lampka
Created on May 18, 2022
More creations to inspire you
HOW TO CREATE THE PERFECT VIRTUAL WORKSPACE
Vertical infographics
BOOKFLIX
Vertical infographics
12 PRINCIPLES OF ANIMATION
Vertical infographics
WHY WE LIKE INFOGRAPHICS
Vertical infographics
Transcript
Fahrplan
1
2
3
4
5
Biographie & Pädagogik
Jahreskette und Jahreskreis
Aufgaben:
1. Bauen Sie die "Geburtstagskette" von Montessori auf. Legen Sie die passenden Wortkarten zum Jahreskreis.
2. Diskutieren Sie was sich an diesem Material für die Schülerschaft mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Schwerpunkt LERNEN (nicht) eignet.
Montessori
Leseübungen
Aufgabe:
1. Der Lesefächer
Der Lesefächer ist besonders für Leseanfänger eine Möglichkeit das Lesen zu üben. Wie schätzen Sie die Qualität des Materials ein? Finden Sie Vor- und/oder Nachteile.
2. Phonogramm-"Lesedose" zum ie
Lesedosen sind ein fester Bestandteil des Montessori-Materials. Diese können sich, müssen sich aber nicht, auf ein oder mehrere Phonogramme beziehen. Das vorliegende Beispiel fokussiert sich auf das Phonem "ie". Eine Lesedose kann anstatt mit Bildkarten, auch mit Realien gefüllt werden.
3. Leseübung "Auftragsröllchen"
Das vorliegende Material ist sehr einfach vorzubereiten und verbindet Lesen mit Aktivität. Lesen Sie die Anleitung zum Material "Auftragsröllchen" und diskutieren Sie in ihrer Gruppe, welche weiteren Vorteile es hat. Welche Schwierigkeiten könnten bei der Anwendung entstehen?
4. Weiter Beispiele
Lesen Sie im ausliegenden Heft. Gibt es noch ein weiteres Material das Sie besonders anspricht? Kennen Sie bereits einige Materialien aus bisherigen Praxiserfahrungen? Tauschen Sie sich über Vor- und Nachteile aus.
Übungen des täglichen Lebens
Montessori bietet vor allem jüngeren Kindern "Übungen des täglichen Lebens" an. Ein Beispiel hierfür ist die Sortierübung. In Kombination mit der Benennung der Gegenstände, werden diese sortiert. Werden Sortierübungen mit Pinzetten durchgeführt, sind sie zusätzlich eine Vorübung zur korrekten Stifthaltung.
Führen Sie eine "Demonstration" mit Ihren Kommiliton:innen durch.
Darbietung Mathematik
Montessori "demonstriert" Ihren Schüler:innen die Aufgaben mit den verschiedenen Materialien, bevor diese damit arbeiten.
Im Video können Sie die "Demonstration" einer Lehrkraft zum "Schlangen-Spiel" sehen. Was ist für Sie ungewohnt? Was könnte für unsere Schüler:innen angenehm/schwierig sein?
Führen Sie im Anschluss in Ihrer Gruppe eine "Demonstration" durch. Nutzen Sie dafür das ausliegende Material.
Übersicht der Aufgaben zu Maria Montessori