Fachdidaktik Vortrag
Lili S
Created on May 17, 2022
More creations to inspire you
WWII JUNE NEWSPAPER
Presentation
HISTORY OF THE EARTH
Presentation
WWII TIMELINE WITH REVIEW
Presentation
SPANISH: PARTES DE LA CASA WITH REVIEW
Presentation
THE EUKARYOTIC CELL WITH REVIEW
Presentation
PRIVATE TOUR IN SÃO PAULO
Presentation
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
Transcript
Englische Lehr- und Lernwerke
Gliederung
1. Überblick Unterrichtsmedien
2. Lehrwerke Allgemein
3. Cornelsen
4. Westermann
5. Vergleich, Auswahl eines Lehrwerks
6. Fazit
7. Quellen
"Das Bewährte"
Gäste
Overhead-Projektor
Bilder
Musik und Film
Plakate
Arbeitsblätter
Unterrichtsmedien
Multimedia
Digitales Whiteboard
Computer
Lektüren
Handy
Blended learning
Internet
Unterrichtsmedien
Lehrwerke Allgemein
Entwicklungen
- Multimedialisierung
- mehr Differenzierung
- Arbeitsoptimierung der Lehrkraft
- Aber: Vielleicht zu viele Bestandteile des Lehrwerks
Entwicklungen
- Multimedialisierung
- mehr Differenzierung
- Arbeitsoptimierung für Lehrkraft
- Aber: Vielleicht zu viele Bestandteile
Mögliche Probleme
- Lehrkräfte halten sich mehr an die Units, anstatt an den Lehrplan (Hier gibt es manchmal Unterschiede!)
- Aber: Kritik oft nur an älteren Lehrwerken, Alternative: Alles Lehrmaterial selbst zusammenstellen
- "Neither the textbook nor the lack of a textbook are good or bad in themselves" (Prodromou, 25)
Weite Bandbreite an Lehrwerken:
Cornelsen
Weite Bandbreite an Lehrwerken:
Westermann
Cornelsen
- Intro: Themanvorstellung
- Wordpool: Inhalt und Wortschatz
- Texts: Materialien
- Theme Task: Kreativer Abschluss
- Challenge/Extra
- Workshop/Practice
- Skills training
- Web Inhalte
- Themen: Digital Age, Identity, Global Challenges, Life after school
Westermann
- Lead in: Themenvorstellung
- Words in Context: Inhalt und Wortschatz
- Language Help: Input bei schwierigen Stellen
- Trouble spots: Macht auf häufige Fehler aufmerksam
- Language Practice/Skills File
- Exam Practice
- Webcodes
- Themen: Identity, UK, USA, Individual and Society, Germany, Global Perspectives
- Typ A; Lehrbuch-Typ: Hält sich voll an das Lehrbuch
Nutzungstypen nach Thaler
Nach Haß:
Auswahl eines Lehrwerks
Fazit
Quellen